Zum Hauptinhalt springen
02. Dezember 2022
Der ukrainische Inlandgeheimdienst (SBU) hat im Kyjiwer Höhlenkloster, dem Sitz des Oberhaupts der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), eine Spionageabwehr-Operation durchgeführt. Gemeinsam mit der Nationalpolizei und Nationalgarde suchte er am 22. November in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände nach „verbotenen Gegenständen“ und Saboteuren. Die Operation gehöre zur „systematischen Arbeit“ des Geheimdienstes gegen die „subversive Tätigkeit russischer Nachrichtendienste in der Ukraine“, hieß…
02. Dezember 2022
Der Hl. Synod der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) hat an seiner Sitzung vom 23. November entschieden, die Myron-Weihe wieder aufnehmen. Zu diesem Zweck hat der Hl. Synod eine eigene Kommission eingerichtet. Diesen Schritt hatte schon das Landeskonzil der UOK vom 27. Mai, das die Trennung vom Moskauer Patriarchat beschlossen hatte, vorgesehen. In der Kyjiwer Metropolie habe es die Myron-Weihe seit Mitte des 15. Jahrhunderts gegeben, im Zuge der Revolution habe diese Praxis 1917 geendet. Mit…
02. Dezember 2022
In einem emotionalen Brief hat sich Papst Franziskus an die Bevölkerung in der Ukraine gewandt. Neun Monate nach Beginn der russischen Invasion versicherte das Kirchenoberhaupt den Ukrainern darin seine Nähe. "Euer Schmerz ist mein Schmerz", betonte der Papst in dem auf den 24. November datierten Brief. Er wolle seine Tränen mit ihren verbinden, ihnen sagen, "dass es keinen Tag gibt, an dem ich euch nicht nahe bin und euch nicht in meinem Herzen und in meinem Gebet trage". In dem auch auf Ukra…
01. Dezember 2022
On November 18-19, 2022, the ninety-second session of the UGCC Episcopal Synod in Ukraine was held in Bryukhovichi, near Lviv, under the chairmanship of Patriarch Sviatoslav. Its main theme is "pastoral care of refugees".This is reported by the UGCC Information Department. For the first time, the following bishops took part in the Synodal Sessions: Fr. Maksym Ryabukha, nominee for the assistant of the Donetsk Exarchate of the UGCC; Fr. Mykola Semenyshyn, nominee for the assistant of the UGCC…
01. Dezember 2022
The body of the Commission of Bishops of the EU, which deals with external international relations, commented on the massive shelling of infrastructure facilities in Ukraine. The bishops called on the Russian side to suspend hostilities. The bishops urged all parties to initiate negotiations based on "serious proposals" for a just peace that would respect international law and the territorial integrity of Ukraine. (Source: Vaticannews) “We express our deep concern over the latest developments…
01. Dezember 2022
Die katholische Kirche in Slowenien bemüht sich um weitere Schritte im Kampf gegen Missbrauch. So soll in den kommenden Monaten eine unabhängige Kommission zum Kinderschutz eingerichtet werden, kündigte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bischof Andrej Saje von Novo mesto, im Anschluss an die jüngste Vollversammlung der Bischöfe an. Bei ihrem Herbsttreffen am 28. und 29. November in Ljubljana hatten sich die slowenischen Bischöfe mit Amtskollegen aus Nachbarländern über bewährte Verfahren i…
01. Dezember 2022
Am 1. November 2022 hat das estnische Amt für Statistik die Ergebnisse des Zensus 2021 vorgelegt. Es bestätigt sich, dass Estland mit 58 Prozent der Bevölkerung eine große areligiöse Mehrheit hat. 13 Prozent wollten die Frage nach Religion nicht beantworten. Der Anteil derjenigen, die sich zu irgendeiner Religion bekennen, liegt bei 29 Prozent und ist in den letzten drei Volkszählungen unverändert geblieben. Ein wichtiger Faktor bei der Religiosität spielt die Bildung: Während sich 34 …
01. Dezember 2022
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios ist zuversichtlich, dass es bald einen gemeinsamen Ostertermin aller Kirchen geben wird. Wie der Pro Oriente-Informationsdienst am 18. November berichtete, äußerte sich der Patriarch in dieser Richtung im Interview mit türkischen Medien. Demnach erklärte der Patriarch von Konstantinopel, dass Gespräche zwischen Vertretern der katholischen und orthodoxen Kirche im Gange seien, um eine Einigung über die gemeinsame Feier des wichtigsten Datums für die Christ…
01. Dezember 2022
Die südmährische Diözese Brno nimmt auch unter ihrem neuen Diözesanbischof Pavel Konzbul (57) die Anregungen des von Papst Franziskus angestoßenen Synodalen Vorgangs für die Kirche auf und sieht zudem hinsichtlich der geistlichen Berufungen zuversichtlich in die Zukunft. Am 19./20. November kamen im Bischöflichen Gymnasium in Brno mehr als 120 Moderatoren der Pfarrgruppen sowie weitere Personen zusammen, die in Brno in die diözesane Phase der Weltsynode eingebunden waren, berichtete das Onlinep…