Ihre übergroße Dankbarkeit für die „enorme“ Unterstützung aus dem Nachbarland haben die römisch-katholischen Bischöfe der Ukraine in einem Brief an die Katholiken in Polen ausgedrückt. Obwohl die Ukraine derzeit Krieg, Leid und Verwüstung erlebe, wisse sich die dortige Kirche „nicht alleine, denn die Kirche in Polen ist bei ihr“, schreiben die ukrainischen Bischöfe anlässlich des in Polen am zweiten Adventsonntag begangenen „Tag des Gebets und der materiellen Hilfe für die Kirche im Osten“. D…
15. Dezember 2022
Patriarch Ilia II., Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche, wird am 4. Januar 2023 90 Jahre alt. Die Hälfte seines Lebens hat er dann als Kirchenoberhaupt verbracht, denn er steht bereits seit 1977 an der Spitze der Georgisch-orthodoxen Kirche. Am 25. Dezember begeht er das 45-Jahr-Jubiläum seines Amtsantritts. Der Patriarch wird die beiden Jubiläen allerdings nicht groß feiern. Als Grund für die limitierten Feiern nannte das Patriarchat „die ernste Lage in der Ukraine und auf der ganzen W…
15. Dezember 2022
Der assyrische Patriarch Mar Awa III. hat den Moskauer Patriarchen Kirill verteidigt. In einem Interview mit dem vatikanischen Missionspressedienst Fides kritisierte das Oberhaupt der Assyrischen Kirche des Ostens die „Dämonisierungskampagnen“ gegenüber der Russischen Orthodoxen Kirche und ihrem Patriarchen. Mar Awa III. war im November nach Russland gereist, um die kleine assyrische Diasporagemeinde vor Ort zu besuchen und war in diesem Zusammenhang auch mit dem Moskauer Patriarchen zusammenge…
15. Dezember 2022
Die Erzdiözese Prag bereitet sich zielstrebig auf das Jahr 2030 vor, ab dem die Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Tschechischen Republik für ihren Betrieb selbst aufkommen müssen. Gemäß dem nach langwierigen Staat-Kirche-Verhandlungen 2013 in Kraft getretenen Gesetz zu Entschädigungszahlungen an die Kirchen für die Enteignungen während der kommunistischen Zeit (1958–1989) reduziert der Staat in den kommenden Jahren schrittweise die noch aus der Zeit des Josefinismus stammende Bezahlung…
15. Dezember 2022
Die neue orthodoxe Nikolaus-Kirche am „Ground Zero“ in New York ist ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich. Anfang Dezember wurde im Rahmen einer Zeremonie zum Fest des hl. Nikolaus die Kirche ihrer Bestimmung übergeben, wie der Pro Oriente-Informationsdienst berichtete. Nun werden in der Kirche auch regelmäßig Gottesdienste gefeiert. Am 11. September 2001 wurde die kleine orthodoxe Kirche St. Nicholas beim Terroranschlag auf das World Trade Center beim Einsturz der Zwillingstürme unter de…
02. Dezember 2022
Der russische Patriarch Kirill hat sich wieder einmal für die Unterstützung des Kriegs durch die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) ausgesprochen. Ohne die Ukraine beim Namen zu nennen, sagte er am Empfang anlässlich seines 76. Geburtstags am 20. November in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau, „wir als Kirche müssen am Kampf unseres Vaterlandes gegen das weltliche Böse teilnehmen“. Dieser „Aussatz“, diese „antichristliche Bewegung“ könnten die ganze Welt und Russland zugrunde richten, erklär…
02. Dezember 2022
Die Polnische Bischofskonferenz hat erneut Kritik am Umgang von Papst Johannes Paul II. (1978–2005) mit Fällen von Kindesmissbrauch zurückgewiesen. In einer am 18. November veröffentlichten Erklärung des Ständigen Rates der Bischofskonferenz heißt es, dass Johannes Paul II. „dem Problem des Missbrauchs mit Klarheit und Entschlossenheit“ entgegengetreten sei. Er habe bereits 1983 im neuen Codex des Kanonischen Rechts kirchliche Vorgesetzte dazu verpflichtet, Geistliche, die sich des sexuellen M…
02. Dezember 2022
Papst Franziskus hat wieder einmal mit Äußerungen zum Krieg gegen die Ukraine für Aufregung gesorgt. In einem Interview mit der amerikanischen Jesuiten-Zeitschrift America versuchte er, seine Position zu rechtfertigen. Er wehrte sich gegen Vorwürfe, er benenne den Aggressor im Ukraine-Krieg zu wenig und kritisiere Russland nicht direkt. Natürlich sei es der „russische Staat“, der in die Ukraine einmarschiert sei, sagte Franziskus, das sei „sehr klar“. Aber manchmal versuche er, „nicht gena…
02. Dezember 2022
An ihrer Sitzung vom 22. bis 24. November hat die Hl. Synode des Griechisch-orthodoxen Patriarchats von Alexandria über das Afrikanische Exarchat der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) diskutiert und weitreichende Entscheidungen getroffen. Die ROK hatte das Exarchat im Dezember 2021 gegründet und seither breitet es sich in Afrika, dem kanonischen Territorium des Patriarchats von Alexandria, aus. Dutzende von lokalen Geistlichen haben sich dem Exarchat angeschlossen, ebenso ein Kloster, zudem ar…