Im Rahmen der jüngsten Tagung von lutherischen und orthodoxen Theologie-Fachleuten in der Lutherstadt Wittenberg wurde unter anderem über das Wirken des Heiligen Geistes in der Schöpfung, Umweltprobleme, den Heilige Geist in der Welt und die Rolle des Heiligen Geistes in der Kirche diskutiert. Die Plenartagung der Gemeinsamen Internationalen Kommission für den theologischen Dialog zwischen dem Lutherischen Weltbund (LWB) und der Orthodoxen Kirche (unter Leitung des Ökumenischen Patriarchats)...
Rund 30 neue Diözesanpriester werden dieses Jahr in der katholischen Kirche in Ungarn geweiht. Die Zahl der Neupriester ist damit im Vergleich zu den Vorjahren stabil. Angesichts der allgemeinen Krise bei den Priesterberufungen hält der Präfekt des St.-Gellért-Priesterseminars in Szeged, Bischofsvikar Levente Serfőző, aber eine umfassende Neugestaltung der Seminarbildung und der Begleitung junger Priester für erforderlich, wie er der Nachrichtenagentur Kathpress sagte. Dies könne auch...
Eine Delegation des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) hat die Ukraine besucht und angeboten, zwischen den beiden konkurrierenden orthodoxen Kirchen – der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) – zu vermitteln. Die Delegation unter der Leitung von Generalsekretär Jerry Pillay traf sich mit hochrangigen Vertretern beider Kirchen und erklärte im Anschluss, beide hätten „klare Zeichen ihres Willens zum Dialog“ gegeben. Diese Offenheit für den Dialog sei...
On May 17, 2023, a cooperation protocol was signed between the Romanian Patriarchate and the Department for Romanians Abroad, represented by His Beatitude Patriarch Daniel and Secretary of State Gheorghe-Florin Cârciu. Constantly mindful of the significance of fostering identity consciousness and strengthening ties with Romanians outside of Romania, the Romanian Patriarchate, through its diocesan-organized Romanian Orthodox parishes in the diaspora, ensures the spiritual, cultural, and national...
Zum Rückblick der katholischen Kirche in der Slowakei auf die Zeit der Unterdrückung sowie auf ihren Aufschwung nach der Wende von 1989 gestaltete sich das Begräbnis des am 23. Mai 89-jährig verstorbenen Kaschauer Alterzbischofs Alojz Tkáč. Zwei Kardinäle, fünf Erzbischöfe und 14 Bischöfe des westlichen und des östlichen Ritus aus der Slowakei, Polen, Ungarn, der Ukraine und Tschechien gaben dem ersten Erzbischof und Metropoliten der Ostslowakischen Kirchenprovinz am 30. Mai im Elisabethdom von...
Am Tag des Hl. Georg hat der russische Patriarch Kirill die Bedeutung des Glaubens und des Gebets für den Sieg der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg betont und dabei Parallelen zur aktuellen Situation gezogen. Der Große Vaterländische Krieg habe tatsächlich am 6. Mai, dem Tag des Hl. Georg, geendet, weil unzählige Menschen für den Sieg gebetet hätten. Es sei das „größte Wunder“ des Heiligen, denn der Feind sei damals um ein Vielfaches überlegen gewesen.
From May 17th to 19th, the reporting and election conference of the Ukrainian Church of the Christian Faith of Evangelical Christians took place in Lutsk. During this event, which is held every four years, elections were held for the Senior Bishop and his deputies. For the past 25 years, the key position in the Church, which includes over 1,750 local communities and around 106,000 believers, was held by Senior Bishop Mykhailo Panochko (his term of service was extended for one year due to the...
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj hat bei seiner Italien-Visite auch Papst Franziskus im Vatikan besucht. Die beiden sprachen am 13. Mai 40 Minuten über die humanitäre und politische Situation in der Ukraine angesichts des andauernden russischen Angriffskriegs. Beide waren sich einig, dass die humanitären Anstrengungen zur Unterstützung der Bevölkerung sowie die Bemühungen um Gefangenenaustausche und die Rückführung entführter ukrainischer Kinder fortgesetzt werden sollten...
Der russische Präsident Vladimir Putin hat entschieden, der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) die berühmte Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljov zu übergeben. Bisher war die Ikone aus dem frühen 15. Jahrhundert in der Moskauer Tretjakov-Galerie ausgestellt gewesen. Im Laufe des Jahres soll sie in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau zur Verehrung aufgestellt werden. Danach will die ROK sie ins Dreifaltigkeitskloster in Sergijev Posad in der Nähe von Moskau überführen.