Zum Hauptinhalt springen
26. August 2022
Einem Treffen zwischen dem russischen Patriarchen Kirill und Papst Franziskus in Kasachstan hat Metropolit Antonij (Sevrjuk), der Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, eine Absage erteilt. Gegenüber der russischen Nachrichtenagentur Ria Novosti erklärte er, Kirill werde nicht an den Kongress der Oberhäupter der Welt- und traditionellen Religionen in Kasachstan am 14. und 15. September reisen. Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) würdige die Initiative der kasachischen Regierung zur En…
26. August 2022
Metropolit Pavel (Ponomarjov) von Krutitsy und Kolomna, Patriarchalvikar der Moskauer Metropolie und Rektor der Russischen Orthodoxen Universität, hat sich für verstärkte gemeinsame Anstrengungen von Kirche und Staat bei der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen ausgesprochen. Damit solle eine „zuverlässige geistige und nationale Sicherheit“ des Vaterlands gewährleistet werden. Seine Überlegungen schilderte er am 18. August auf der Konferenz „Aktuelle Probleme und Aufgaben der staa…
26. August 2022
Bei einem Treffen mit russischen Kriegsgefangenen hat Metropolit Onufrij (Berezovskij) diesen gewünscht, dass sie in ihre Heimat und zu ihren Familien zurückkehren und ihre Nächsten wiedersehen können. Das Oberhaupt der bis vor kurzem dem Moskauer Patriarchat unterstellten Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) empfing die kleine Gruppe im Kyjiwer Höhlenkloster zum Gebet, organisiert und gefilmt wurde das Treffen vom Journalisten Vladimir Zolkin. In seiner kurzen Rede wünschte Metropolit Onufrij…
26. August 2022
Zum Jahrestag seiner Inthronisation gratulierte der russische Patriarch Kirill dem Oberhaupt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), Metropolit Onufrij (Berezovskij), und wünschte ihm Weisheit bei seinem Dienst unter „schwierigen Bedingungen“. Er hoffe, dass Onufrijs Kräfte „auf dem Weg der Bewahrung der Einheit und Reinheit der kanonischen Organisation des kirchlichen Lebens“ gestärkt würden. Metropolit Onufrij hat am 17. August den achten Jahrestag seiner Inthronisation mit einem Gottesdie…
26. August 2022
Metropolit Kallistos Ware, einer der großen Theologen des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel, ist am 24. August verstorben. Der Bischof und Professor, der in der griechisch-orthodoxen Kirche in Großbritannien wirkte, stand kurz vor seinem 88. Geburtstag. Der Pro Oriente-Informationsdienst hob am 25. August u.a. seine Verdienste um die Ökumene hervor. Ware war Mitglied der Offiziellen Internationalen Kommission für den Theologischen Dialog zwischen der Katholischen und Orthodoxen Kirch…
26. August 2022
The head of the Ukrainian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate, Metropolitan Onufriy (Berezovsky), appealed to the chairman of the State Border Service of Ukraine with a request to allow five hierarchs of the denomination to leave Ukraine to organize parishes for Ukrainian refugees. This is stated in the letter of Metropolitan Onufriy to the chairman of the State Border Guard Service, General Sergei Deineko, which is available at LB.ua. In particular, the head of the UOC-MP requests to al…
26. August 2022
The Russian president, Vladimir Putin, has used religion in justifying the illegal war of aggression against Ukraine. Patriarch Kirill, the leader of the Russian Orthodox Church, has also supported the military operations on religious grounds. As church leaders representing both Eastern and Western traditions, we find this deeply shocking, said Tapio Luoma, Archbishop of the Evangelical Lutheran Church of Finland and Archbishop Leo of the Orthodox Church of Finland. (Source: Orthodoxtimes) T…
26. August 2022
Zum umfassenden Schutz von Gotteshäusern in Konflikt- wie auch in Friedenszeiten mahnt das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR). Angriffe auf Gotteshäuser verstießen sowohl gegen den Wortlaut als auch gegen den Geist des Rechts auf Gedanken-, Gewissens-, Religions- und Glaubensfreiheit, betonte ODIHR-Direktor Matteo Mecacci am 22. August in Warschau. „Sie müssen geschützt werden, damit die Gemeinschaften wissen, dass ihre Vergangenheit respektiert wird und ihre Z…
26. August 2022
Die neue ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák ist von Papst Franziskus in Audienz empfangen worden. Es war die erste Privataudienz für die 44-Jährige, die im Mai ihr Amt als Staatsoberhaupt angetreten hatte. Nach der Begegnung mit Franziskus traf Novák auch mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und dem päpstlichen Außenbeauftragten Paul Gallagher zusammen. Bei den „herzlichen“ Gesprächen im Staatssekretariat wurde laut Vatikan-Kommuniqué nach einem Rückblick auf den Budapest-Besuch de…