22. September 2022
Das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche hat in seiner Predigt vom 21. September zum Fest der Geburt der Gottesmutter an die siegreiche Schlacht der russischen Fürstentümer gegen die mongolische Goldene Horde im September 1380 auf dem Kulikowo Pole (Schnepfenfeld) erinnert. Der Feind habe von der Verehrung der Gottesmutter nichts gewusst und sich bei dieser Schlacht in totaler Sicherheit gewiegt, dass er den Sieg davontragen werde, „doch wir wissen, dass das nicht passiert ist. Der unbesi…
22. September 2022
Mit einem leidenschaftlichen Friedensappell hat sich Papst Franziskus an die Teilnehmenden des Weltkongresses der Religionen in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan gewandt: „Rechtfertigen wir niemals Gewalt. Lassen wir nicht zu, dass das Heilige vom Profanen instrumentalisiert wird. Das Heilige darf nicht zur Stütze der Macht werden, und die Macht darf sich nicht auf das Heilige stützen!“ Ohne ihn beim Namen zu nennen, distanzierte sich der Papst damit deutlich von den Äußerungen von Patriar…
22. September 2022
In Belgrad haben etwa 1000 Menschen an der Europride teilgenommen, in deren Vorfeld es Streitigkeiten mit den serbischen Behörden und heftige Proteste seitens der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) gegeben hatte. Die Teilnehmenden demonstrierten am 17. September auf der nur wenige hundert Meter langen Marschroute für die Rechte von Homosexuellen und anderen Angehörigen der LGBTQI+-Community. Die Polizei sicherte die Demonstration, an deren Rand es zu Zusammenstößen zwischen den Sicherheitskräft…
22. September 2022
Angesichts der jüngsten schweren Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan hat Katholikos-Patriarch Karekin II. die internationale Gemeinschaft aufgerufen, effektive Maßnahmen zu ergreifen, um „Aserbaidschans wiederholte Aggression und Ambitionen gegenüber der armenischen Welt“ zu stoppen. Die Armenier weltweit rief das Oberhaupt der Armenischen Apostolischen Kirche in einer dringenden Botschaft vom 13. September auf, „all unser nationales Potential zu festigen und der armenischen Armee und de…
22. September 2022
Das lettische Parlament hat am 8. September ein Gesetz verabschiedet, das die völlige Unabhängigkeit der Lettischen Orthodoxen Kirche (LOK) von jeglicher kirchlicher Autorität außerhalb Lettlands vorschreibt. 73 Abgeordnete stimmten für eine entsprechende Gesetzesinitiative von Staatspräsident Egils Levits, drei sprachen sich dagegen aus und ein Abgeordneter enthielt sich. Levits dankte dem Parlament für die „Unterstützung der Autokephalie“ der LOK. Jede Einflussnahme des Patriarchen von Moskau…
22. September 2022
Das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche hat zum besonderen Gebet für Präsident Putin und die Armeeführung aufgerufen, um die Unabhängigkeit Russlands zu verteidigen. In seiner Predigt am 12. September sprach Patriarch Kirill von „sorgenvollen, sogar sehr sorgenvollen Zeiten“. Von der Ukraine war in der Rede nicht direkt die Rede: „Heute ist eine Zeit angebrochen, da wir besonders für unser Vaterland, unseren Präsidenten […], für unsere Armee beten müssen. Dafür, dass das Land genug Kräft…
22. September 2022
Der vom Papst in die Ukraine gesandte Kardinal Konrad Krajewski hat Franziskus von seiner Reise berichtet. "Er erzählte mir vom Leid dieses Volkes, von den grausamen Taten, den Ungeheuerlichkeiten, den gequälten Leichen, die sie finden", sagte der Papst am 21. September bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz. Weiter appellierte er an die Gläubigen: "Vereinen wir uns mit diesem edlen und gepeinigten Volk."
Krajewski hatte Mitte September die Großstadt Charkiw und die von der russische…
22. September 2022
Papst Franziskus hat sich mit Nachdruck gegen eine rückwärtsgewandte Kirche ausgesprochen und die Katholiken in Zentralasien ermuntert, für die Zeichen der Zeit offen zu sein. Die Kirche solle sich nicht "in ihrem Gehäuse verschließen", sondern eine Gemeinschaft sein, die "offen ist für Gottes Zukunft, die vom Feuer des Geistes entzündet ist". Der Papst äußerte sich am 15. September in einer Ansprache an katholische Bischöfe, Priester, Ordensleute und pastorale Mitarbeiter in Kasachstan in der…
22. September 2022
Die ungarischen Bischöfe fordern die Katholikinnen und Katholiken im Land aktiv dazu auf, bei der ab Oktober stattfindenden Volkszählung die Frage nach dem religiösen Bekenntnis zu beantworten. Die Gläubigen sollten sich "mutig" zu ihrer Religion zu bekennen, heißt es nach Angaben des Nachrichtenportals "Magyar Kurir" in dem Aufruf der Bischofskonferenz. "Die Religionszugehörigkeit ist ein Teil unserer Identität", betonte Bischofskonferenz-Sekretär Tamas Toth. Die Kirche wird auch landesweit mi…