23. Dezember 2020
Ein Jahr nach der Verabschiedung des umstrittenen montenegrinischen Religionsgesetzes zeichnet sich eine Revision in zentralen Punkten ab. Die neue Regierung unter Ministerpräsident Zdravko Krivokapić hat angekündigt, auf eine Registrierung der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) zu verzichten, wie ursprünglich vom Gesetz vorgesehen. Der strittige Paragraph zur Eigentümerschaft von Kirchen und Klöstern soll gänzlich gestrichen werden. Die SOK begrüßte die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen, da s…
12. November 2020
Am 1. November ist in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica Metropolit Amfilohije (Radović) von Montenegro beerdigt worden. Er starb am 30. Oktober 82-jährig an den Folgen einer Coronavirus-Infektion. Am Begräbnisgottesdienst nahmen zahlreiche orthodoxe Bischöfe, aber auch staatliche Vertreter wie der designierte montenegrinische Ministerpräsident Zdravko Krivokapić, Parlamentssprecher Aleksa Bečić und der serbische Präsident Aleksandar Vučić teil.
15. Oktober 2020
Prior to this His Eminence spent the previous days in isolation and under constant medical supervision. Although it was determined today that his general health condition is in order and that he feels well, the COVID test confirmed that His Eminence has infected the virus, and subsequently was transported to the Clinic Center of Montenegro in Podgorica. He will remain there as long as the infection lasts. Despite testing positive the general consensus of the doctors is that the metropolitan's h…
01. Oktober 2020
In der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica ist am 23. September erstmals das neugewählte montenegrinische Parlament zusammengetreten. Drei Parteien, die zusammen eine knappe Mehrheit von 41 von 81 Sitzen haben, bilden eine Koalition. Der orthodoxe Metropolit Amfilohije (Radović) betätigte sich davor als Mediator und Vermittler des neuen politischen Bündnisses, wie der Pro-Oriente-Informationsdienst berichtete. Die 30-jährige Herrschaft Milo Đukanović, der sich in den vergangenen Jahren zuneh…
17. September 2020
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) in Montenegro hat Angriffe gegen muslimische Montenegriner und ihre Einrichtungen scharf verurteilt. Metropolit Amfilohije (Radović), das Oberhaupt der SOK in Montenegro, bezeichnete einen Angriff auf die Moschee von Pljevlja als „große Schande“ für den oder die Täter. So etwas im Schutz der Nacht zu tun, sei „ehrlos und feige“, schrieb er in seinem Statement weiter.
03. September 2020
Nach dem guten Abschneiden der Oppositionsparteien bei den montenegrinischen Parlamentswahlen betonte die orthodoxe Kirche in Montenegro, dass jetzt „Friede und Einheit im Volk“ das wichtigste seien. So könne „zum ersten Mal seit 75 Jahren eine wirklich demokratische Regierung“ gebildet werden. Der Wandel dürfe kein Anlass für die „Verbreitung jeglicher Intoleranz“ sein und weder Freude noch Unzufriedenheit mit dem Wahlergebnis dürften ein Grund sein, dass die Bürger in Konflikt gerieten.
24. Juli 2020
His Eminence Metropolitan Amfilohije of Montenegro appealed to state authorities to reverse the ban on the construction of a monastery near the southern coastal town of Ulcinj. However, the Ministry of Sustainable Development and Tourism rejected the Church’s appeal, claiming that the sudden destruction of the residence at the Monastery of St. Basil of Ostrog last month has the backing of the law, reports the Montenegrin site Vijesti. Met. Amfilohije earlier called the demolition of the monasti…
25. Juni 2020
Metropolit Amfilohije (Radović) von Montenegro ist erneut von der Polizei verhört worden, nachdem die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) ihre regelmäßigen Kreuzprozessionen wiederaufgenommen hat. Die Polizeibehörde der Hauptstadt Podgorica hielt den Metropoliten während sechs Stunden zu einem „Informationsgespräch“ fest, weil sie ihm die Organisation einer Massenkundgebung am 22. Juni im Widerspruch zu den geltenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vorwirft. Mit den Kreuzprozessi…
28. Mai 2020
Am 15. Mai sind Bischof Joanikije (Mićović) von Budimlje und Nikšić sowie sieben weitere Geistliche seiner Eparchie nach 72 Stunden Haft freigelassen worden. Sie waren verhaftet worden, nachdem sie am 12. Mai eine spontane Prozession zu Ehren des Hl. Basilius von Ostrog durchgeführt hatten, was gegen das aufgrund der Coronavirus-Pandemie geltende Versammlungsverbot verstieß. Die Staatsanwaltschaft hat bei Gericht eine entsprechende Klage eingereicht. Den Angeklagten droht eine Buße oder bis zu…
14. Mai 2020
Bischof Joanikije (Mićović) von Budimlje und Nikšić und sieben weitere Geistliche aus Nikšić sind am 12. Mai verhaftet worden. Ihnen wird vorgeworfen, gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie, darunter das Versammlungsverbot, verstoßen zu haben. Nach Verhören im Zentrum für Sicherheit in Nikšić wurde entschieden, sie für 72 Stunden festzuhalten. Eine Beschwerde von Anwälten gegen die Haft wurde abgelehnt.
16. April 2020
Am orthodoxen Palmsonntag hat die Polizei Metropolit Amfilohije (Radović) von Montenegro nach der Feier der Göttlichen Liturgie angehalten und zu einem Gespräch auf einen Polizeiposten gebracht. Der Metropolit hatte im Kloster von Zlatica, in einem Vorort der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica, den Gottesdienst mit wenigen Priestern und Kirchendienern gefeiert. Laien waren nicht anwesend, da auch in Montenegro ein Versammlungsverbot gilt. Auch in der Auferstehungskathedrale im Zentrum von P…
09. Januar 2020
Unter tumultartigen Zuständen hat das montenegrinische Parlament ein umstrittenes neues Religionsgesetz verabschiedet. Vor der parlamentarischen Debatte hatten Vertreter der pro-serbischen Opposition protestiert und gewaltsam versucht, die Abstimmung zu verhindern. Daraufhin wurden mehrere Parlamentarier abgeführt. Das Gesetz wurde am 27. Dezember mit 45 (von 81) Stimmen angenommen, oppositionelle Abgeordnete enthielten sich entweder oder befanden sich in Polizeigewahrsam. Der montenegrinische…
19. Dezember 2019
Die montenegrinische Regierung hat Anfang Dezember einen überarbeiteten Entwurf für ein neues Religionsgesetz ins Parlament eingebracht. Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK), die größte Glaubensgemeinschaft im Land, lehnt das Gesetzesprojekt weiterhin ab. Wie im ursprünglichen Entwurf vom Mai 2019 sieht das überarbeitete Gesetzesprojekt vor, religiöse Stätten als Staatsbesitz zu registrieren, die dem unabhängigen Königreich Montenegro vor seiner Eingliederung in das Königreich der Serben, Kroat…
18. Juli 2019
The faithful of the Serbian Orthodox Church in Montenegro are raising their voices against a draft law that threatens to seize property from the Church. Thousands attended a Liturgy at the Cathedral of the Resurrection in Podgorica, the capital city of Montenegro, in mid-June to show their support for the rights of the persecuted canonical Serbian Church, in protest of the bill. The Church has also been collecting signatures for a petition against the bill at its parishes throughout the country…
18. Juli 2019
Meeting at Valaam Monastery, the Holy Synod of the Russian Orthodox Church issued a statement concerning the present persecution and legal threat against the Serbian Orthodox Church on the territory of Montenegro, reports Patriarchia.ru. In May, the Montenegrin Cabinet approved a draft law according to which, “All religious buildings that were property of the State of Montenegro before the loss of its independence and merging into the Kingdom of Serbs, Croats and Slovenes in 1918, and which sub…
04. Juli 2019
Mit der Einschätzung, welche die Venedig-Kommission zum Entwurf eines neuen Religionsgesetzes in Montenegro abgegeben hat, sind sowohl die montenegrinische Regierung als auch die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) zufrieden. Die Kommission, ein juristisches Beratungsorgan des Europarats, beurteilte den Gesetzesentwurf als Schritt nach vorn, rief die Regierung aber auch zu Konsultationen mit der Öffentlichkeit, inklusive Vertretern der Religionsgemeinschaften, auf.
20. Juni 2019
Thousands of Orthodox faithful flocked to the Serbian Orthodox Cathedral of the Resurrection in Podgorica, the capital city of Montenegro, on June 15 to show their support for the rights of the canonical Serbian Church and to pray to God to help protect the Church there. The parishioners gathered at the call of His Eminence Metropolitan Amfilohije of Montenegro and Littoral, the head of the largest Serbian diocese in Montenegro, reports Sputnik- Serbia. The service was part of a national assem…
06. Juni 2019
In Montenegro hat das Kabinett einem Gesetzesentwurf zu Religions- und Glaubensfreiheit und dem rechtlichen Status von Religionsgemeinschaften zugestimmt. Es sei ein „sehr liberales“ Gesetz, heißt es in der Medienmitteilung der Regierung, das bedeutend größere Rechte und Freiheiten gewähre, als jedes andere Religionsgesetz in der Region. Es sei die „Pflicht“ Montenegros als Mitglied der „Familie zeitgenössischer westlicher Demokratien“ die „kulturelle und bürgerliche Identität“ des Landes volls…
10. Januar 2019
Mehr als 50 Vertretern der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) ist der weitere Aufenthalt in Montenegro untersagt worden. Die Betroffenen, die keine montenegrinischen Bürger sind, dienen in den vier montenegrinischen Eparchien der SOK, die die größte Glaubensgemeinschaft im Land ist. Erzpriester Velibor Džomić, Koordinator der Rechtsabteilung der montenegrinischen Metropolie, bezeichnete das Vorgehen als „widerrechtlich“ und eine Fortsetzung der „Vertreibung“ von Geistlichen und Mönchen. Das Inn…
12. Juli 2018
Eine Gruppe von Albanern hat zu verhindern versucht, dass Metropolit Amfilohije (Radović) von Montenegro am 8. Juli 2018 einen Gottesdienst bei den Ruinen einer antiken Kirche abhält. Die rund zwanzig Einwohner des Dorfes Svač (albanisch Shas) versperrten dem Metropoliten der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK), Priestern und Gläubigen den Weg, als sie unterwegs zu der Kirche auf dem Gebiet der antiken Stadt Svač in der Nähe der montenegrinischen Küstenstadt Ulcinj waren.