18. April 2019
Die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) hat das Ökumenische Patriarchat erneut dazu aufgerufen, seinen Fehler in der ukrainischen Kirchenfrage zu korrigieren. Der Hl. Synod der dem Moskauer Patriarchat unterstehenden UOK veröffentlichte am 3. April ein Statement, in dem die Verleihung der Autokephalie an die neu gegründete Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) als „Fehler“ bezeichnet wird. Der Hl. Synod forderte die ukrainischen Behörden auf, sich nicht weiter in kirchliche Fragen einzumischen.
18. April 2019
In Weißrussland protestieren Aktivisten, Kirchenvertreter und Oppositionsparteien gegen die Entfernung von Gedenkkreuzen aus dem Wald von Kuropaty bei Minsk. Seit Anfang April sind rund 70 Kreuze entfernt worden. Die Bauarbeiten gingen unter Polizeischutz, darunter auch Spezialeinheiten, vonstatten, während Journalisten daran gehindert wurden, sich den Arbeitern zu nähern. Über ein Dutzend der Aktivisten, die versuchten die Arbeiten zu verhindern, wurden vorübergehend festgenommen. Zwei weitere…
18. April 2019
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) bemüht sich um die Übergabe des historischen Andronikov-Klosters in Moskau, in dem sich heute das Museum für altrussische Kultur und Kunst befindet. Patriarch Kirill hat sich mit einer entsprechenden Bitte an Rosimuschestvo, die föderale Behörde für die Verwaltung staatlichen Eigentums, gewandt. Die Leitung des Museums, das nach dem berühmten Ikonenmaler Andrej Rubljov benannt ist, ist informiert und steht nach eigenen Angaben in einem ständigen Dialog mit d…
18. April 2019
Die orthodoxen Kirchen haben die EU-Bürger dazu aufgerufen, sich an den Europawahlen im Mai zu beteiligen. Mit Blick auf die erweiterten Pflichten und Kompetenzen des Europäischen Parlaments weisen die Vertreter der orthodoxen Kirche bei der EU (CROCEU) darauf hin, dass die EU „nicht nur eine weitere Institution zur Sicherung individueller und kollektiver Wirtschaftsinteressen“ ist. Vielmehr umfasse sie die „Hoffnungen von Hunderten von Million Menschen“, die zwar in ihrem eigenen Land lebten…
18. April 2019
Das in Wien begründete Internationale Bildungsnetzwerk „Pilgrim“ hat im westukrainischen Lviv eine vielbeachtete Konferenz über Nachhaltigkeit und Spiritualität veranstaltet. Bei der Konferenz an der dortigen Ukrainischen Griechisch-Katholischen Universität konnten rund 150 Lehrkräfte für Christliche Ethik aus vielen Teilen der Ukraine die „Theorie und Praxis der 'Pilgrim'-Pädagogik“ kennenlernen. Die Vortragenden kamen aus dem „Zentrum für Nachhaltigkeit und Spiritualität“ der Kirchlichen Päda…
18. April 2019
On 6 April 2019, Metropolitan Hilarion of Volokolamsk, chairman of the Moscow Patriarchate’s Department for External Church Relations, rector of the Ss. Cyril and Methodius Theological Institute of Postgraduate Studies, celebrated the Divine Liturgy at the Moscow Church of Beheading of St. John the Baptist in-the-Woods. This church is a part of the Patriarchal Metochion of Chernigov Wonder-Workers, where the Theological Institute of Postgraduate Studies, celebrating the 10th anniversary of its…
18. April 2019
Preservation work on ancient and unique frescoes in the Cathedral of the Nativity of the Theotokos at the former Nativity of the Theotokos Monastery in Ferapontovo, Vologda Province, has been completed, ensuing that the spiritual treasures will be enjoyed for generations to come. The frescoes, dating to 1502, are the only ensemble of the great Russian master Dionysius the Wise (c. 1440-1502) that have survived to our day in their original form, according to the site of the Ministry of Culture o…
18. April 2019
Georgia celebrates April 9 as the Day of National Unity, recalling the tragic events of April 9, 1989 that left 21 dead and hundreds wounded and which spurred a movement that led to the Supreme Council of the Republic of Georgia proclaiming its sovereignty and independence from the Soviet Union on April 9, 1991, the second anniversary of the tragedy. The Tbilisi Massacred (also known as the Tbilisi Tragedy and the April 9 Tragedy) refers to the brutal dispersion of an anti-Soviet rally by Sovie…
04. April 2019
Seit der Gründung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) kursieren zahlreiche widersprüchliche Berichte über die Zahl der Gemeinden, die sich einerseits der neuen Kirche angeschlossen haben oder andererseits von deren Anhängern gewaltsam übernommen wurden. Laut Gesetz ist es den ukrainischen Gemeinden erlaubt, entsprechend dem Willen einer Zweidrittelmehrheit ihrer Mitglieder die Jurisdiktion zu wechseln. Gemäß Angaben der OKU und ihrer Unterstützer hätten Hunderte von Gemeinden der Ukrainisch…
04. April 2019
In einer Erklärung hat Metropolit Augoustinos (Lambardakis) von Deutschland den Vorschlägen von zwei russischen Bischöfen, die Arbeitsweise der Orthodoxen Bischofskonferenz von Deutschland (OBKD) zu ändern, eine Absage erteilt. Insbesondere die Idee von Erzbischof Tichon (Zajcev), des Leiters der Berliner Diözese des Moskauer Patriarchats, zu einem „rotierenden Vorsitz“ der OBKD hält Augoustinos für „ekklesiologisch utopisch“ und „praktisch nicht durchführbar“.
04. April 2019
Der zukünftige Status der Isaakskathedrale in St. Petersburg ist weiterhin unklar. Das russische Medienunternehmen RBC hatte Ende März berichtet, die Behörden hätten sich gegen die Übergabe der Isaakskathedrale an die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) entschieden. Dabei berief sich RBC auf eine dem russischen Kulturministerium nahestehende Quelle, laut der das Thema vom Tisch sei. Gründe des angeblichen Entscheids seien die Proteste der St. Petersburger Bevölkerung angesichts der im September an…
04. April 2019
Bundeskanzler Sebastian Kurz hat in der weißrussischen Hauptstadt Minsk ein Holocaust-Denkmal für die im NS-Vernichtungslager Maly Trostinec getöteten österreichischen Juden eingeweiht. Zwischen 10'000 und 13'000 Juden aus Österreich wurden von 1941 bis 1944 dort ermordet. Maly Trostinec gilt neben Auschwitz als jener Ort mit den meisten österreichischen Shoah-Opfern. Insgesamt wurden in Maly Trostinec rund 200'000 Menschen ermordet.
Das "Massiv der Namen" ist ein rund rund 5,5 Meter langer, 2…
04. April 2019
2,300 trays with hundreds of thousands of broken fragments of wall paintings from the Church of the Transfiguration on Ilyin in Veliky Novgorod are currently being stored in the Novgorod Museum. And now researchers are planning to restore the frescoes. “It’s an unthinkable number—almost 260,000 fragments. And all of it is Theophanes the Greek!” the head of the Center for the Restoration of Monumental Paintings, Tamara Anisimova commented on the project to RIA-Novosti.
The frescoes of St. Theop…
On 22 March 2019, a round table conference on Church, Power, People: New Challenges to Brotherly Peoples and to Global World took place at the President Hotel in Moscow. The meeting was organized under the auspices of the Civic Chamber of the Union State of Russia and Belarus. The conference brought together various scholars, writers and cultural figures from both countries. Taking part in the meeting were also representatives of the Russian Orthodox Church: Archpriest Sergy Zvonarev, secretary…
Die Orthodoxe Kirche von Albanien erkennt die neu gegründete Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) nicht an. Auf ihrer Website veröffentlichte sie den Beschluss des Hl. Synods vom 4. Januar 2019, der dem Ökumenischen Patriarchen am 14. Januar brieflich zugestellt wurde. In dem Beschluss zieht die Kirchenleitung insbesondere die Gültigkeit der Weihen der Bischöfe und Priester der OKU in Zweifel. Dies gelte ausdrücklich auch für deren Oberhaupt, Metropolit Epifanij (Dumenko).
21. März 2019
Das Büro der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte (OHCHR), Michelle Bachelet, hat auf bedenkliche Entwicklungen im Bereich der Religionsfreiheit in der Ukraine aufmerksam gemacht. In den Berichten über die Menschenrechtssituation in der Ukraine von Mitte November 2018 bis Mitte Februar 2019 sowie über den öffentlichen Raum und die Grundfreiheiten im Vorfeld der ukrainischen Präsidentschafts-, Parlaments- und Lokalwahlen 2019–2020 beklagt das OHCHR mehrere Übergriffe auf die Ukrainische Orthodo…
21. März 2019
Der neu gewählte Präsident der Ukraine muss nach Ansicht von Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk zwei Aufgaben erfüllen: das Land gegen die russische Aggression verteidigen und Kurs auf Europa halten. Das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK) sagte mit Blick auf den laufenden Präsidentschaftswahlkampf in der Ukraine: Der Wahlsieger „muss fähig sein, als Oberkommandierender eines Landes zu dienen, dass sich aktuell im Kriegszustand befindet“. Die Ausrichtung nach Eur…
21. März 2019
Um die durch die Auseinandersetzung zwischen den Patriarchaten von Moskau und Konstantinopel blockierte Zusammenarbeit in der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) wieder in Gang zu bringen, hat der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland der Russischen Orthodoxen Kirche, Erzbischof Tichon (Zajcev) von Podolsk) vorgeschlagen, die Frage einer regelmäßigen Rotation beziehungsweise der freien Wahl des Vorsitzenden der OBKD zu prüfen. Im Vorfeld Frühjahrssitzung der OBKD w…
21. März 2019
The present Charter of the Orthodox Church of Ukraine has certain flaws, and therefore it needs to be amended at the next Local Council.Such an opinion was voiced by Emeritus Patriarch Filaret in an interview with Glavkom.
"I am personally dissatisfied (with the Charter). Therefore, we must hold a meeting and adopt the Charter of the Ukrainian Orthodox Church at the next Local Council. Not the Kyiv Metropolis as part of the Constantinople Patriarchate, because we are now using the Greek Charte…
21. März 2019
During the high meetings in Jerusalem, the delegation of the All-Ukrainian Council of Churches and Religious Organizations stressed the need to preserve the visa-free regime between Ukraine and Israel. A remarkable event on the first day of the visit of the Ukrainian delegation to the Holy Land was the meeting of the AUCCRO members with the President of the State of Israel Reuven Rivlin, the Institute of Religious Freedom reports.
Members of the All-Ukrainian Council of Churches and Religious…