Zum Hauptinhalt springen
19. Dezember 2019
Der Hl. Synod der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), die dem Moskauer Patriarchat untersteht, hat sein Bedauern darüber ausgedrückt, dass die Orthodoxe Kirchen von Griechenland und das Griechisch-Orthodoxe Patriarchat von Alexandria die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) anerkannt haben. Die kirchliche Gemeinschaft mit den Vertretern der OKU, die im Januar 2019 vom Ökumenischen Patriarchat die Autokephalie erhalten hat, löse das Problem der Kirchenspaltung in der Ukraine nicht, sondern habe…
19. Dezember 2019
Aus der Sicht der Georgischen Orthodoxen Kirche (GOK) ist das Problem um den Klosterkomplex Davit Garedscha im georgisch-aserbaidschanischen Grenzgebiet weiterhin „ungelöst“. Im Oktober hatten sich der georgische Ministerpräsident und der aserbaidschanische Präsident darauf geeinigt, dass georgischen Geistlichen der Zugang zum Kloster wieder gewährt wird. Die GOK wünscht sich jedoch eine Wiederherstellung des Status Quo von vor Juli 2019, wie sie in einem Statement erklärte.
19. Dezember 2019
The Supreme Court of Ukraine has rejected the Ministry of Culture’s appeal to force the canonical Ukrainian Church to rename itself as the Russian Orthodox Church in Ukraine, thus allowing it to retain the name it has been registered under for 30 years. Two previous courts had already satisfied the application of His Beatitude Metropolitan Onuphry of Kiev and All Ukraine to ban the Ministry of Justice, the Ministry of Culture, state registrars, and public and private notaries from carrying out…
19. Dezember 2019
Gutes passiert in Russland auf dem Gebiet der interkonfessionellen Beziehungen. Zum ersten Mal seit vier Jahren wohnten am 23. September 2019 alle führenden evangelischen Denominationen einer Sitzung des „Konsultativrats der Leiter der protestantischen Kirchen Russlands“ bei. Besonders signifikant war die Anwesenheit der Führung der „Russischen Union der Evangeliumschristen-Baptisten“ (RUECB) – sowohl Präsident Peter Mitskewitsch sowie sein Stellvertreter, Wiktor Ignatenko, waren zugegen. Mit B…
19. Dezember 2019
The ancient and sacred Orthodox art of Byzantine chant was honored on 11 December by being included in the UNESCO List of the Intangible Cultural Heritage of Humanity. The move was jointly proposed by Greece and Cyprus. The statement announcing the recognition notes that Byzantine chant has existed for more than 2 millennia and is intimately linked with the spiritual life of the Orthodox Church: As a living art that has existed for more than 2000 years, the Byzantine chant is a significant cul…
19. Dezember 2019
His Eminence Archbishop Mark of Berlin of the Russian Orthodox Church Outside of Russia has been elevated to the rank of Metropolitan in honor of his 40 years of episcopal service. The decision to honor Metropolitan Mark, the longest serving ROCOR hierarch, was made by unanimous decision of the ROCOR Holy Synod, which met in New York from December 6 to 10, reports the Diocese of Great Britain and Western Europe. The white klobuk, worn only by metropolitans in the Russian tradition, was laid up…
05. Dezember 2019
Der griechisch-orthodoxe Patriarch von Jerusalem, Theophilos III., hat zu einem Treffen der Vorsteher der orthodoxen Lokalkirchen aufgerufen. Als „Hüter der orthodoxen Einheit“ fühle sich das Patriarchat von Jerusalem verpflichtet, seine „tiefe Sorge über die aktuellen Schwierigkeiten“ im Leben der Kirche und „über die drohenden Gefahren, in denen wir uns aufgrund unserer unglücklichen Spaltungen befinden“, auszudrücken. Deshalb lade er die orthodoxen Oberhäupter an den Sitz seines Patriarchats…
05. Dezember 2019
In der Debatte um eine strengere Gesetzgebung gegen häusliche Gewalt in Russland hat sich die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) auf die Seite der Gegner gestellt. Die ROK solidarisierte sich mit einer Protestveranstaltung am 23. November und bezeichnete diese als „sehr wichtiges Signal, das nicht ignoriert werden kann“. Zwar räumte Vachtang Kipschidse, stellv. Leiter der Synodalabteilung für die Beziehungen der Kirche zu Gesellschaft und Medien, ein, dass sich die „orthodoxe Öffentlichkeit keine…
05. Dezember 2019
Bei einem Treffen in Moskau hat Erzbischof Urmas Viilma von der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK) Patriarch Kirill nach Estland eingeladen. Kirill, der Estland 2013 zuletzt besucht hatte, nahm die Einladung an. Das Treffen fand am 29. November im Danilov-Kloster in Moskau in einer „warmen Atmosphäre“ statt und war „von beiden Seiten erwünscht“.
05. Dezember 2019
The three-member commission for the liquidation of the Ukrainian Autocephalous Orthodox Church has completed its work, commission member “Fr.” Vital Danchak reports on his Facebook page. The final meeting was held on Tuesday, December 3 at the chancery of the “Orthodox Church of Ukraine” at St. Michael’s Golden-Domed Monastery in Kiev. The commission consisted of the former “bishops” of the UAOC Vladimir Shlapak and Herman Semanchuk and “Fr.” Vitaly Danchak. As OrthoChristian previously report…
05. Dezember 2019
Metropolitan Emmanuel of Gaul of the Patriarchate of Constantinople has announced the creation of a vicariate of Russian parishes in France and has promised them autonomy. The announcement can be read in the first edition of “The Letter of the Vicariate.” The new vicariate is meant to offer a home to the few parishes and clergy that did not remain with the Archdiocese of Russian Churches in Western Europe that was suddenly and unexpectedly dissolved by the Synod of Bishops of the Patriarchate o…
05. Dezember 2019
The Ukrainian Council of Churches and Religious Organizations (UCCRO) urges the President of Ukraine and MPs to amend the draft law No. 0931, so that the fanatical fight against discrimination does not lead to the suppression of citizens' constitutional rights to freedom of conscience and freedom of expression. The appeals to justify the position of the religious community were sent to the President Volodymyr Zelensky and the leadership of the Parliament of Ukraine signed by the UCCRO…
05. Dezember 2019
Leaders of Churches and religious organizations of Ukraine, representatives of the authorities and the diplomatic corps today held a funeral procession to the sculpture "Bitter Memory of Childhood" on the territory of the National Museum of the Holodomor-genocide in Kyiv. After that, a memorial service was held for those who died from the Holodomor of 1932-1933. It was headed by Metropolitan Epifaniy. According to Religiyna Pravda (Religious Truth), the former Primate of the UOC-KP Filaret als…
05. Dezember 2019
The All-Ukrainian Council of Churches and religious organizations issued a statement condemning the desecration of the monument to the Jewish writer Sholom Aleichem in Kyiv, according to the Institute of Religious Freedom. "This is undoubtedly an act of vandalism and an attempt on interethnic and interreligious peace in Ukraine. ...But we know that anti-Semitism and vandalism do not enjoy the support of the broad masses of Ukrainian society." The statement was published on November 25 on the w…
05. Dezember 2019
Vor zwanzig Jahren war der künftige Bauplatz der St. Marienkirche in Saratow eine verwahrloste Brache. Noch heute finden Gemeindeglieder bei Putzaktionen auf dem Gelände Spritzen und Glasscherben. „Sie werden die Kirche nie vollenden“, wurden die Lutheraner belächelt, als sie 2006 auf diesem Grundstück in der Nähe des Flusses Wolga mit dem Neubau ihrer Kirche begannen. 1993 war die während des Sozialismus repressierte und zerstörte Gemeinde wiedergegründet worden. Der Kirchenneubau war dringend…
21. November 2019
In der Ukraine sieht sich die Mehrheit der Bevölkerung als gläubig an. Laut einer aktuellen Studie des Razumkov-Zentrums bezeichnen sich 66 Prozent der Befragten als gläubig, damit ist die Zahl auf das Niveau von 2013 (67 Prozent) gesunken, liegt aber höher als im Jahr 2000 (57,8 Prozent). Mit 4 Prozent ist der Anteil der Atheisten an der Bevölkerung am kleinsten, 5,4 Prozent bezeichnen sich als „nicht gläubig“. Der Rest ist entweder „zwischen gläubig und nicht gläubig“ (12,2 Prozent) unentschl…
21. November 2019
Der georgische Katholikos-Patriarch Ilia II. hat in einem Brief die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) kritisiert, weil sie beabsichtigt, Geistliche nach Abchasien und Südossetien zu schicken. In seinem Schreiben an den russischen Patriarchen Kirill verwies Ilia darauf, es sei gemäß der Kanones „unzulässig“, dass ohne seine Zustimmung „eine geistliche Person welcher orthodoxen Kirche auch immer“ nach Georgien geschickt werde, um dort Dienst zu tun, sei es im militärischen oder im zivilen Bereich…
21. November 2019
In einer Rede vor Vertretern verschiedener Religionsgemeinschaften in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku hat der russische Patriarch Kirill neue Herausforderungen für traditionelle Religionen skizziert, darunter gewalttätige Konflikte und Terrorismus. Dabei sprach er von einem „Krieg“, der „gegen die traditionellen Religionen geführt“ werde. Am gefährlichsten sei die breite Beteiligung junger Menschen, deren Ursachen er unter anderem in mangelndem Wissen über andere, aber auch die eigene R…
21. November 2019
Ein Gericht auf der Krim hat die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) aufgefordert, ihre Kapelle in Jevpatorija abzureißen. Begründet wird der Entscheid damit, dass es keine gültige Baugenehmigung für die Kapelle gegeben habe, die 2014 gebaut wurde. Damals gehörte die Kapelle der Ukrainischen Orthodoxen Kirche–Kiewer Patriarchat, die Ende 2018 in der OKU aufging. Das Urteil kann innerhalb eines Monats angefochten werden.
21. November 2019
Immer häufiger gibt es Feuerbestattungen und anonyme Bestattungen, immer öfter werden möglichst kurze Urnenbeisetzungen ohne eigentliche Trauerfeier gewünscht. Und immer mehr findet der Abschied „in aller Stille“ in kleinstem Kreise statt, angeblich auf Wunsch der Verstorbenen. Kein Zweifel: die christliche Trauerkultur ist in einem tiefgreifenden Wandel bis hin zu einem radikalen Traditionsabbruch begriffen, der sich auch auf die Sterbebegleitung auswirkt. Umso wichtiger ist es, dass sich Chri…