24. Juli 2020
Die jährliche Prozession zum Gedenken an die Zarenfamilie, die 1918 von den Bolschewiki in Jekaterinburg ermordet wurde, hat dieses Jahr aufgrund der Coronavirus-Epidemie in deutlich kleinerem Rahmen stattgefunden. Dennoch nahmen an den Feierlichkeiten am 16. und 17. Juli rund 10‘000 Gläubige teil. Zum 100. Jahrestag der Ermordung 2018 waren rund 100‘000 Gläubige an der Prozession mitmarschiert, 2019 waren es ca. 60‘000.
24. Juli 2020
Die Kirchen und Religionsgemeinschaften der Ukraine wollen sich gemeinsam gegen häusliche Gewalt engagieren. Sie unterstützen ein entsprechendes Projekt des ukrainischen Instituts für Religionsfreiheit. Dieses soll den Religionsgemeinschaften helfen, effektiver und professioneller mit der Gesellschaft zu kommunizieren. Dazu soll eine Website lanciert werden, die Unterrichtsmaterial und Empfehlungen eines Psychologen sowie gute Praktiken der verschiedenen Glaubensgemeinschaften zur Vermeidung vo…
24. Juli 2020
Im Dom von Uschgorod in der Karpato-Ukraine ist am 20. Juli der eine Woche zuvor überraschend verstorbene Bischof der griechisch-katholischen Eparchie von Mukatschevo, Milan Šašik, beigesetzt worden. Die Teilnahme an dem Requiem für das Oberhaupt der Ruthenischen Griechisch-Katholischen Kirche war aufgrund der Corona-Epidemie nur eingeschränkt möglich. Am Abend wollte der Vorsitzende der Slowakischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislav Zvolenský, in der Lazaristenkirche von Bratislava einen…
24. Juli 2020
KIIS conducted a survey from 24 to 30 June 2020 regarding the attitude of Ukrainians to the main Churches in Ukraine. Among all respondents, 42.4% have a positive attitude to the Orthodox Church of Ukraine, 10.3% have a negative attitude, and 37.2% have a neutral attitude (the balance of positive and negative ratings is +32.1%). The next in this category is the Ukrainian Greek Catholic Church – 35.3% positive against 6% who are negative (with 46.1% of those who have a neutral attitude) (balance…
09. Juli 2020
Zahlreiche Vertreter der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) haben beim russischen Verfassungsreferendum für die umstrittenen Änderungen gestimmt. Nach seiner Stimmabgabe sagte der russische Patriarch Kirill gegenüber Journalisten, die Änderungen hätten eine „sehr tiefe weltanschauliche Bedeutung“ und könnten zu „sehr wichtigen spirituellen und moralischen Folgen“ für das Leben des Volks führen. Dabei bezog er sich insbesondere auf die von ihm initiierte Erwähnung Gottes in der Verfassung.
09. Juli 2020
Schema-Hegumen Sergij (Romanov) ist vom Eparchialgericht Jekaterinburg verurteilt worden und verliert seine Priesterwürde. Sergij hatte in der letzten Zeit für Schlagzeilen gesorgt, weil er zur Missachtung der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie aufgerufen und gegen frühere Disziplinarmaßnahmen verstoßen hatte. Die Leitung der Eparchie Jekaterinburg hatte ihm unter anderem verboten, zu predigen, sich öffentlich zu äußern und Gottesdienste zu leiten, außerdem hätte er ein zurückgez…
09. Juli 2020
Innerhalb der zum Ökumenischen Patriarchat gehörenden Metropolie von Frankreich ist ein „russisches Vikariat“ gegründet worden. Dieses versammelt die französischen Gemeinden, die sich beim Bruch zwischen dem Ökumenischen Patriarchat und dem Erzbistum der Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa nicht dem Moskauer Patriarchat unterstellt haben. Metropolit Emmanuel (Adamakis) von Frankreich hatte schon im November 2019 die Gründung des Vikariats angekündigt, am 4. Juli wurde es an einer Gener…
09. Juli 2020
In a letter to Dmytro Razumkov, the Council of Churches lists the most resonant legislative initiatives that need proper public discussion, according to the Institute for Religious Freedom. "Unfortunately, the remarks on the draft Law on Media sent by the Council of Churches to the relevant Committee were ignored, and the representatives we delegated were not invited to participate in the relevant working group," the clergy said. At the same time, the AUCCIRO notes that some committees are relu…
09. Juli 2020
„Was für eine freudige Nachricht für alle Christinnen und Christen der Ukraine“, jubelt Pawlo Schwarz, Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine (DELKU). „Wir halten die langerwartete neue Übersetzung der gesamten Bibel ins heutige Ukrainisch in den Händen.“ Im Mai dieses Jahres wurde die neue Übersetzung von der ukrainischen Bibelgesellschaft offiziell vorgestellt. Sie das Ergebnis eines langen Prozesses, der schon 1992 angestoßen worden war, und umfasst eine Überset…
25. Juni 2020
Am 14. Juni hat der russische Patriarch Kirill die Auferstehungskathedrale geweiht, die den russischen Streitkräften als Hauptkathedrale dienen wird. An den Weihefeierlichkeiten und der darauffolgenden Feier der Hl. Liturgie nahmen zahlreiche Armeevertreter teil, unter ihnen Verteidigungsminister Sergej Schojgu, auf dessen Initiative die Kathedrale entstanden war. Zudem waren Veteranen des Zweiten Weltkriegs eingeladen, denn die Kathedrale wurde zum 75-Jahr-Jubiläum von dessen Ende eröffnet. Au…
25. Juni 2020
Im Ural hat sich der Konflikt zwischen einem prominenten Priester und der Leitung der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) verschärft. Schema-Hegumen Sergij (Romanov) hat am 16. Juni das Sredneuralʼsker Frauenkloster, dessen geistlicher Vater er bis vor kurzem war, übernommen, dabei wird er von Kosaken unterstützt. Dort feiert er gut besuchte Gottesdienste, obwohl ihm das von der Leitung der Eparchie Jekaterinburg, der er untersteht, untersagt wurde. Auf Anordnung der Eparchialleitung sollte er e…
25. Juni 2020
In Kiew ist eine zivilgesellschaftliche Bewegung mit dem Namen „Orthodoxe Einheit der Ukraine“ gegründet worden, deren Vorstand aus Wissenschaftlern, Politikern, Vertretern von Religionsgemeinschaften und Journalisten besteht. Die Organisation zielt auf die „Wiederherstellung der Einheit der Orthodoxen in der Ukraine“, indem sie Wege sucht, die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK), die dem Moskauer Patriarchat untersteht, und die Ende 2018 gegründete Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) zusammenzub…
24. Juni 2020
The Committee on law enforcement recommends that the Verkhovna Rada reject draft law No. 3316, as well as alternative draft laws No. 3316-2 and No. 3316-3, which declare the intention to counter hate crimes based on sexual orientation and gender identity, as they need to be significantly refined. Thirteen members of the Committee out of 20 present at the meeting on June 17, 2020, voted for this decision, according to the Institute of Religious Freedom. Chairman of the Committee Denys Monasty…
24. Juni 2020
The Georgian Orthodox Church is displeased with the reported plans of the Russian Orthodox Church to open a Georgian parish in Paris under its Archdiocese of Russian Churches of Western Europe. Reports about the planned church appeared on social media last week, prompting a response from His Eminence Metropolitan Gerasime of Zugdidi and Tsaishi, the Chairman of the Georgian Church’s Foreign Affairs Department. The letter, published in Georgian and English on the official site of the Georgian Ch…
24. Juni 2020
On Saturday, June 13, the Holy Trinity-St. Sergius Lavra, the largest and most important monastery of the Russian Orthodox Church, reopened to pilgrims and parishioners after a long quarantine period due to the coronavirus pandemic. The message on the monastery’s website states: "We are very happy to inform you about the opening of the Holy Trinity-St. Sergius Lavra for worshippers, which is scheduled for June 13, the Saturday before the Week of All Saints, at 6:00 AM. We hope that the difficul…
11. Juni 2020
Aufgrund der gelockerten Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus konnten die Pfingstfeiern in der Ukraine in Anwesenheit der Gläubigen stattfinden. Seit dem 5. Juni dürfen wieder Gottesdienste in den Kirchen stattfinden, wenn pro Person fünf Quadratmeter Platz zur Verfügung stehen. Bei religiösen Feiern im Freien müssen die Gläubigen 1,5 Meter Abstand zueinander einhalten. Auch Über-60-jährige Personen dürfen wieder teilnehmen. Die Regelungen berücksichtigen die wichtigsten Vorschläge des Allukra…
11. Juni 2020
Rechtzeitig zum orthodoxen Pfingstfest am 7. Juni sind in Russland die Kirchen für die Gläubigen wieder geöffnet worden. Allerdings gelten Auflagen der föderalen Aufsichtsbehörde für Konsumenten- und Gesundheitsschutz, wie eine Pflicht zum Maskentragen für die Gottesdienstbesucher und ein Abstand von mindestens zwei Metern zueinander. Pro Person müssen vier Quadratmeter zur Verfügung stehen; auch wenn die Kirche größer als 400 Quadratmeter ist, dürfen sich trotzdem maximal 100 Gläubige darin au…
11. Juni 2020
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj hat Papst Franziskus wieder zu einem Besuch seines Landes eingeladen. Bei einem Telefongespräch am 5. Juni erneuerte Zelenskyj die Einladung, die er bereits bei seinem Vatikan-Besuch im Februar ausgesprochen hatte. Im Mittelpunkt des Telefonats seien die Auswirkungen der Coronavirus-Panepidemie gestanden, zitierte die Wiener Stiftung Pro Oriente die ukrainische Präsidentschaftskanzlei. Zelenskyj habe hervorgehoben, dass er die Unterstützung des Paps…
28. Mai 2020
Der russische Patriarch Kirill hat am 14. Mai mitgeteilt, den Eparchien und Gemeinden des Moskauer Patriarchats einen Teil der Abgaben erlassen zu wollen. So sollen ihre Abgaben an die Patriarchie im Vergleich zu 2019 um 25 Prozent gesenkt werden, was den Abgaben von drei Monaten entspricht. Außerdem wird die Zahlungsfrist bis zum 10. Mai 2021 verlängert.
28. Mai 2020
Der Allukrainische Rat der Kirchen und Religionsgemeinschaften bemängelt, dass die gelockerten Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie die Bedürfnisse der Gläubigen zu wenig berücksichtigten. In der Praxis könnten diese die Durchführung von Gottesdiensten, vor allem in kleinen Kirchen, sogar erschweren. Andererseits anerkennt der Rat die Lockerungen als gewissen Fortschritt bei der Gewährleistung des Rechts auf Religionsfreiheit.