Zum Hauptinhalt springen
30. April 2020
Während der orthodoxen Osterfeiern hat die Polizei in der Ukraine 19 Verstöße gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie registriert. Beispielsweise befanden sich mehr als zehn Gläubige in einer Kirche, manche zusätzlich ohne persönliche Schutzausrüstung. In fünf Fällen hat die Polizei Strafverfahren eingeleitet, vier davon betreffen die Region Donezk, einer die Region Ternopil. Alle Fälle betreffen Kirchen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), die dem Moskauer Patriarchat…
30. April 2020
Das Moskauer Patriarchat hat das Verbot, Kirchen in Moskau und Umgebung zu besuchen, noch einmal verlängert. Zunächst galt das Verbot für die Karwoche und das orthodoxe Osterfest, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dann wurde es bis zum 28. April, dem diesjährigen Tag des österlichen Totengedenkens, ausgedehnt, und nun vom 29. April bis auf weiteres verlängert. Wenn sich die hygienische und epidemiologische Situation verbessert, soll etappenweise das gewohnte Kirchen- und Gemeindel…
30. April 2020
In der neuen Kathedrale, die den russischen Streitkräften gewidmet ist, werden Mosaike mit den Gesichtern des russischen Präsidenten Vladimir Putin, des Verteidigungsministers Sergej Schojgu und von Josef Stalin zu sehen sein. Die Kathedrale soll am 9. Mai, dem 75. Jahrestag des sowjetischen Siegs über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg, eröffnet werden. Sie wird in dem militärischen Themen gewidmeten Freizeitpark „Patriot“ unweit von Moskau errichtet.
30. April 2020
Religions- und Versammlungsfreiheit contra Schutz der Gesundheit: In diesem Spannungsfeld der Corona-Pandemie lassen viele Staaten in Europa allmählich wieder öffentliche Gottesdienste zu – oder kündigen es zumindest an. Kathpress und die deutsche Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) haben eine kursorische Übersicht zum aktuellen Stand zusammengestellt. Österreich: In Österreich sollen ab 15. Mai wieder öffentliche Gottesdienste möglich sein. Pro Teilnehmer müssen laut jüngster Aktualisierung…
30. April 2020
On Sunday, April 26, His Grace Bishop Benjamin of Zheleznogorsk and Lgov, 55, reposed in the Lord. He had been admitted to the N. A. Semashko Kursk Provincial Clinical Infection Hospital a few days prior. On April 25, he was transferred to the ICU, diagnosed with bilateral pneumonia caused by infection with the coronavirus, reports the official site of the Russian Orthodox Church. On April 2, processions with prayers for the end of the coronavirus pandemic were held in all deaneries of Bp. Benj…
30. April 2020
Der oberste Katholikos-Patriarch aller Armenier, Karekin II., hat aus Anlass des 105. Jahrestages des Beginns der Armenier-Verfolgung im Osmanischen Reich die „heiligen Märtyrer des Völkermords an den Armeniern“ gewürdigt. In einer Botschaft erinnerte Karekin am 24. April an die Ermordung von armenischen Männern, Frauen und Kindern in den Jahren zwischen 1915 und 1923, an die „Zerstörung der nationalen und spirituellen Werte des armenischen Volkes“, seiner Heiligtümer, Kirchen und Klöster, Dörf…
16. April 2020
In der Ukraine haben sich das Innenministerium und die Religionsgemeinschaften auf ein einheitliches Vorgehen für die Ostertage geeinigt. Angesichts der Coronavirus-Epidemie sind in Kirchen maximal zehn Personen erlaubt. Um die Gottesdienste allen Gläubigen zugänglich zu machen, werden sie online übertragen. In den Kirchen dürfen sich daher außer dem Geistlichen und Kirchendienern auch Personen aufhalten, die sich um die Übertragung kümmern. Alle Anwesenden, außer den Geistlichen, müssen Schutz…
16. April 2020
Patriarch Kirill hat in der Corona-Pandemie zu einer Rückbesinnung auf den Glauben aufgerufen. Alle müssten darüber nachdenken, was diese globale Seuche bedeute, sagte er bei der wegen der Corona-Schutzmaßnahmen nicht-öffentlichen Göttlichen Liturgie zum Fest Mariä Verkündigung (nach Julianischem Kalender) in der Moskauer Erlöserkathedrale. Es handle sich um eine tiefgehende Krise, es werde von jedem Einzelnen abhängen, ob es durch diese Krise zu einer Wandlung zum Besseren oder zum Schlechtere…
16. April 2020
“Taking into account the report of the Deputy Minister of Health of the Republic of Belarus Elena Bogdan on the epidemiological situation and the current state of affairs in our country, the Diocesan Council unanimously decided that there are currently no grounds for closing churches and stopping public services,” His Eminence Metropolitan Pavel of Minsk writes in an epistle following a meeting with the deans of the Minsk Diocese of the Belarusian Church and an invited expert from the Ministry…
16. April 2020
All parishes and monasteries in Georgia will remain open for Palm Sunday and Pascha, His Holiness Catholicos-Patriarch Ilia II wrote in an address published on the official site of the Georgian Patriarchate on Wednesday. “Any person, at the time of a trial, seeks for deliverance and consolation,” His Holiness said. “Today, when a new infection that has spread throughout the world threatens the life of the population, it is natural that parishioners would place special hopes in the Lord and be d…
16. April 2020
If conditions allow, and with God’s mercy, the Antiochian Patriarchate will publicly celebrate the Paschal service on the leavetaking of the feast on May 27, according to a new statement from the Antiochian Holy Synod. The Holy Synod of the Greek Orthodox Church made the same announcement earlier last week. The Antiochian Synodal statement reads: We pray, when conditions allow, and by God's mercy, to celebrate the Paschal service together on the day of the Leave-taking of Pascha (May 27, 2020)…
16. April 2020
The annual Holy Fire service on Holy Saturday will be held in the Church of the Holy Sepulchre in Jerusalem this year, but without pilgrims, due to the coronavirus pandemic. The Fire will also be delivered to other countries. The service, in which fire descends from Heaven and lights the Patriarch of Jerusalem’s candle as he prays in the Lord’s Tomb, is normally attended by thousands of pilgrims from throughout the world. The service, falling on April 18 this year, will also be celebrated with…
16. April 2020
First Deputy Head of the President's Office Sergey Trofimov considers the re-registration of the Ukrainian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate of the UOC-MP to be a pressure. Serhiy Trofimov said this in an interview with Glavkom in response to a question about why the law (No. 5309) is not implemented in Ukraine, which stipulates that a religious organization that has a center in another country must indicate this fact in its name. The official also noted that this law is being challeng…
02. April 2020
Die Weißrussische Orthodoxe Kirche (WOK) hat nicht vor, Osterprozessionen und andere -feierlichkeiten aufgrund der Corona-Pandemie zu verbieten, wie der Leiter ihrer Informationsabteilung, Erzpriester Sergej Lepin, mitteilte. Zwar habe die WOK Sicherheitsmaßnahmen wie das Desinfizieren von Ikonen und Kreuzen ergriffen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Diese gelten auch für die kommenden Feiertage, weitere Maßnahmen seien aber nicht vorgesehen. Das Festhalten an Prozessionen wird damit…
02. April 2020
In Georgien haben die Behörden am 21. März den Notstand ausgerufen und Versammlungen von mehr als zehn Personen untersagt. Der Schritt wird von vielen als Reaktion auf das Verhalten der Georgischen Orthodoxen Kirche (GOK) interpretiert, die bestimmte Maßnahmen zum Schutz der Gläubigen an Gottesdiensten ablehnt. Diese Haltung hat der ansonsten in der Gesellschaft sehr geachteten GOK viel Kritik eingebracht. Dass der Notstand an einem Samstag verkündet wurde, weckte den Anschein, damit ein zu zah…
02. April 2020
In seiner wöchentlichen Fernsehsendung „Kirche und Welt“ hat Metropolit Ilarion (Alfejev), der Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, bezweifelt, dass Russisch als Liturgiesprache sinnvoll wäre. Auf eine Zuschauerfrage, ob denn die Gottesdienste nicht auf Russisch und somit für alle verständlich sein sollten, antwortete er, mit einer Übersetzung allein sei das Verständnisproblem noch nicht gelöst.
02. April 2020
Der Moskauer Patriarch Kirill hat die Gläubigen dazu aufgerufen, zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus derzeit nicht in Gotteshäusern, sondern daheim zu beten. „Ich fordere Sie auf, in den kommenden Tagen keine Kirchen zu besuchen“, sagte das russisch-orthodoxe Kirchenoberhaupt laut der Agentur Interfax nach der Liturgie in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale. Dazu erinnerte er an das Beispiel der von der Kirche als Heilige verehrten Maria von Ägypten aus dem 4. Jahrhundert. Wi…
02. April 2020
Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios, hat die Menschen zu Zusammenhalt in der Corona-Krise aufgerufen. In einer vom Phanar in Istanbul veröffentlichten aktuellen Botschaft dankte der zugleich Pflegern, Medizinern, Wissenschaftlern und allen anderen, die im Kampf gegen das Virus tätig sind. Es handle sich um ein Opfer für die ganze Gesellschaft, „das jede Hochachtung und Dankbarkeit verdient“, so Bartholomaios: „Unsere Gedanken und unsere Gebete sind bei ihnen.“ Eindringl…
02. April 2020
The All-Ukrainian Council of Churches and Religious Organizations pursues inter-confessional interaction in the conditions of quarantine, using the means of online communication. On March 26, a meeting of the AUCCRO Secretariat was held in the format of a video conference chaired by the senior bishop of the Ukrainian Evangelical Church Vasyl Raychynets, the Institute for Religious Freedom reports. Representatives of faiths shared their experience of conducting services in various churches and…
19. März 2020
Angesicht der Corona-Pandemie hat die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) zur Umsetzung geeigneter prophylaktischer und hygienischer Maßnahmen aufgerufen. Ihre Gotteshäuser will sie aber nicht schließen. Alle Gläubigen werden aufgerufen, für die Überwindung der Krankheit und um Kraft für die Ärzte zu beten.