Zum Hauptinhalt springen
05. Dezember 2019
Vor zwanzig Jahren war der künftige Bauplatz der St. Marienkirche in Saratow eine verwahrloste Brache. Noch heute finden Gemeindeglieder bei Putzaktionen auf dem Gelände Spritzen und Glasscherben. „Sie werden die Kirche nie vollenden“, wurden die Lutheraner belächelt, als sie 2006 auf diesem Grundstück in der Nähe des Flusses Wolga mit dem Neubau ihrer Kirche begannen. 1993 war die während des Sozialismus repressierte und zerstörte Gemeinde wiedergegründet worden. Der Kirchenneubau war dringend…
21. November 2019
In der Ukraine sieht sich die Mehrheit der Bevölkerung als gläubig an. Laut einer aktuellen Studie des Razumkov-Zentrums bezeichnen sich 66 Prozent der Befragten als gläubig, damit ist die Zahl auf das Niveau von 2013 (67 Prozent) gesunken, liegt aber höher als im Jahr 2000 (57,8 Prozent). Mit 4 Prozent ist der Anteil der Atheisten an der Bevölkerung am kleinsten, 5,4 Prozent bezeichnen sich als „nicht gläubig“. Der Rest ist entweder „zwischen gläubig und nicht gläubig“ (12,2 Prozent) unentschl…
21. November 2019
Der georgische Katholikos-Patriarch Ilia II. hat in einem Brief die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) kritisiert, weil sie beabsichtigt, Geistliche nach Abchasien und Südossetien zu schicken. In seinem Schreiben an den russischen Patriarchen Kirill verwies Ilia darauf, es sei gemäß der Kanones „unzulässig“, dass ohne seine Zustimmung „eine geistliche Person welcher orthodoxen Kirche auch immer“ nach Georgien geschickt werde, um dort Dienst zu tun, sei es im militärischen oder im zivilen Bereich…
21. November 2019
In einer Rede vor Vertretern verschiedener Religionsgemeinschaften in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku hat der russische Patriarch Kirill neue Herausforderungen für traditionelle Religionen skizziert, darunter gewalttätige Konflikte und Terrorismus. Dabei sprach er von einem „Krieg“, der „gegen die traditionellen Religionen geführt“ werde. Am gefährlichsten sei die breite Beteiligung junger Menschen, deren Ursachen er unter anderem in mangelndem Wissen über andere, aber auch die eigene R…
21. November 2019
Ein Gericht auf der Krim hat die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) aufgefordert, ihre Kapelle in Jevpatorija abzureißen. Begründet wird der Entscheid damit, dass es keine gültige Baugenehmigung für die Kapelle gegeben habe, die 2014 gebaut wurde. Damals gehörte die Kapelle der Ukrainischen Orthodoxen Kirche–Kiewer Patriarchat, die Ende 2018 in der OKU aufging. Das Urteil kann innerhalb eines Monats angefochten werden.
21. November 2019
Immer häufiger gibt es Feuerbestattungen und anonyme Bestattungen, immer öfter werden möglichst kurze Urnenbeisetzungen ohne eigentliche Trauerfeier gewünscht. Und immer mehr findet der Abschied „in aller Stille“ in kleinstem Kreise statt, angeblich auf Wunsch der Verstorbenen. Kein Zweifel: die christliche Trauerkultur ist in einem tiefgreifenden Wandel bis hin zu einem radikalen Traditionsabbruch begriffen, der sich auch auf die Sterbebegleitung auswirkt. Umso wichtiger ist es, dass sich Chri…
21. November 2019
Als überaus produktiv hat sich das 2. Treffen des „Pro Oriente Steering Commitee for Orthodox-Catholic Dialogue“ („Pro Oriente“-Kommission für orthodox-katholischen Dialog) Anfang November in Wien erwiesen. „Pro Oriente“-Generalsekretär Bernd Mussinghoff stellte fest, dass die Kommissionssitzung von einer „hervorragenden Atmosphäre respektvoller Zusammenarbeit und des Aufeinander Hörens gekennzeichnet“ war: „So kann der inoffizielle ökumenische Dialog Schritt für Schritt weiterkommen, wie es de…
21. November 2019
Bestandsaufnahme 30 Jahre nach den friedlichen Revolutionen: Bildung zu ermöglichen und bürgerschaftliches Engagement zu fördern, darin liege aktuell der Schlüssel für eine weiterhin freiheitlich-demokratische Kultur Europas, die längerfristig zu erhalten in Zeiten von wachsendem Populismus allerdings durchaus keine Selbstverständlichkeit sei. Schiere Wissensvermittlung müsse dabei durch Herzensbildung unterfüttert werden. Der Verrohung in der Sprache, etwa in den Sozialen Medien, aber auch im…
21. November 2019
Mehr Solidarität für die Ukraine hat der Ukrainische Griechisch-Katholische Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk eingemahnt. Das Kirchenoberhaupt sprach im Interview mit der Nachrichtenagentur Kathpress in Wien von einer existenziellen Angst vor Russland in seiner Heimat. Der Krieg in der Ukraine, der nun schon viele Jahre dauert, sei eine „ausländische Aggression“, die Ukraine sei in diesem Konflikt das Opfer und die Menschen fühlten sich auch entsprechend verletzlich. Sollte es zu einer größ…
21. November 2019
His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia will visit Finland next year in May, marking the first time a Russian Patriarch has visited the neighboring country since 1994, when His Holiness Patriarch Alexei II headed the Church. The Patriarch will visit at the joint invitation of the Finnish Orthodox Church, the Catholic church in Finland, and the Evangelical Lutheran church in Finland, which was presented to him during the visit of the heads of the Finnish churches in Moscow in 2015…
21. November 2019
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 17. November 2019) A cold November wind blows wisps of snow across the road as a fully loaded Lada sedan jostles along the 160-kilometer journey from the northern city of Arkhangelsk to a remote group of tiny villages that locals call by the collective name Rato-Navolok. The first destination of this expedition is the hamlet of Pogost on the banks of the Yemtsa and, more specifically, the tumble-down 18th-century wooden Nikolskaya -- or St. Nicholas -- Church…
21. November 2019
During the Golden Jubilee celebrations of the Metropolis of Belgium, Ecumenical Patriarch Bartholomew received the Committee of Representatives of the Orthodox Churches to the European Union (CROCEU) on Monday, November 11, 2019 at the Offices of the Metropolis of Belgium. The meeting was attended by Metropolitan Athenagoras of Belgium, the Netherlands and Luxembourg, Archimandrite Aimilianos Bogiannou, Coordinator (Ecumenical Patriarchate), Metropolitan Joseph of Western and Southern Europe (P…
14. November 2019
Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche von Griechenland, Erzbischof Hieronymos (Liapis), hat in einem offiziellen Schreiben an Metropolit Epifanij (Dumenko) die Anerkennung der im Dezember 2018 neu gegründeten Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) durch die Kirche von Griechenland bestätigt. Am 10. November kommemorierte Erzbischof Hieronymos erstmals selbst den Namen von Metropolit Epifanij in der Göttlichen Liturgie. Die Russische Orthodoxe Kirche reagierte darauf mit dem Abbruch der eucharistisch…
14. November 2019
Die Ablehnungsfront bröckelt. Nach der Orthodoxen Kirche von Griechenland hat nun als dritte orthodoxe Kirche das Griechisch-Orthodoxe Patriarchat von Alexandria die neu gegründete Orthodoxe Kirche (OKU) der Ukraine anerkannt. Am 8. November kommemorierte Patriarch Theodoros II., das Oberhaupt der OKU, Metropolit Epifanij (Dumenko), in der Göttlichen Liturgie. Für den stellv. Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, Nikolaj Balaschov, ist damit klar, dass Patriarch Kirill seinerseits Pat…
14. November 2019
Mit großem Pomp fanden vom 2. bis 4. November in Moskau die Feierlichkeiten anlässlich der Eingliederung des 1921 gegründeten Erzbistums der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa in die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) statt. Eine Delegation von mehr als hundert Personen, darunter 37 Kleriker, Priester und Diakone aus Westeuropa, feierte am 3. November zusammen mit Patriarch Kirill und Erzbischof Jean (Rennetau) von Dubna die göttliche Liturgie in der Christus-Erlöser-Kathedra…
14. November 2019
An der außerordentlichen Bischofsversammlung aller Hierarchen der Georgischen Orthodoxen Kirche am 31. Oktober gingen die Emotionen hoch. Die Versammlung beschloss, Metropolit Petre (Tsaava) von Tschkondidi, der in der Vergangenheit bereits mehrfach mit der Kirchenleitung aneinandergeraten war, seines Amtes zu entheben. Daraufhin kam es noch auf der Versammlung zu Rangeleien. Mehrere Geistliche berichteten anschließend, sie hätten Metropolit Petre zurückhalten müssen, auf das Oberhaupt der Geor…
14. November 2019
Das Oberhaupt der neuen Orthodoxen Kirche der Ukraine, Metropolit Epifanij (Dumenko) ist in New York mit dem renommierten Athenagoras-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet worden. Verliehen wird der nach Patriarch Athenagoras (1948–1972) benannte Preis von den Mitgliedern des amerikanischen orthodoxen St. Andreas-Ordens. Der Exarch des Ökumenischen Patriarchats, Erzbischof Elpidophoros (Lambriniadis) von Amerika, begründete die Preisvergabe an Metropolit Epifanij, dass dieser ein „standhafter…
14. November 2019
Patriarch Kirill hat bei einer Begegnung mit dem neuen kubanischen Präsidenten Miguel Mario Diaz-Canel Bermudez im Moskauer Danielskloster erstmals öffentlich zu seinem historischen Treffen mit Papst Franziskus  2016 im Februar 2016 Stellung genommen. Das Treffen mit Papst Franziskus sei der Höhepunkt seines damaligen Kuba-Aufenthalts gewesen, unterstrich der Patriarch. Es war, so Kirill, ein historisches Treffen "am richtigen Platz" und "im richtigen Augenblick". Unter "idealen Bedingunge…
14. November 2019
Angesichts der vielen Konflikte in der Welt von heute ist der ökumenische Brückenbau zwischen den christlichen Kirchen wichtiger denn je: Das betonte "Pro Oriente"-Präsident Alfons Kloss am 8. November in Wien bei der Eröffnung des zweiten Treffens des "Pro Oriente-Steering Commitee for Orthodox-Catholic Dialogue" ("Pro Oriente"-Kommission für orthodox-katholischen Dialog). An dem Treffen der inoffiziellen Dialogkommission nehmen sechs orthodoxe und sechs katholische Theologinnen und Theologen…
14. November 2019
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat im Hinblick auf den innerorthodoxen Konflikt um die Unabhängigkeit der Orthodoxen Kirche der Ukraine betont, dass er "ein ruhiges Gewissen" habe. Die Kirche sei "ein lebendiger Organismus", auch wenn es unter seinem Patriarchat nicht nur angenehme, sondern auch unangenehme Ereignisse gegeben habe, sagte Bartholomaios laut einem Bericht des Pro-Oriente-Informationsdienstes in Istanbul. Wörtlich meinte der Patriarch demnach unter Bezugnahme auf die "una…