28. Juni 2023
Since the beginning of the full-scale war, Russia has destroyed or damaged 78 churches in the Donetsk region, according to the head of the Donetsk Regional State Administration (RSA), Pavlo Kyrylenko. In an interview with Ukrinform, Kyrylenko stated, "The figures are as follows: 78 temples in the Donetsk region have suffered either complete or partial destruction. Of these, 46 belong to the Moscow Patriarchate,” LB.ua reports. He reminded that during the heavy fighting for Svyatohirsk, the occu…
01. Juni 2023
Die Armenische Apostolische Kirche hat die Aussagen des armenischen Premierministers Nikol Paschinjan zu Friedensverhandlungen mit Aserbaidschan und zur Zukunft Berg-Karabachs scharf kritisiert. Paschinjan hatte am 22. Mai an einer Pressekonferenz erstmals explizit seine Bereitschaft geäußert, Berg-Karabach als Teil Aserbaidschans anzuerkennen. Armenien akzeptiere die „territoriale Integrität Aserbaidschans von 86‘600 km², angenommen dass Aserbaidschan die territoriale Integrität Armeniens von…
01. Juni 2023
Ein Jahr nach ihrem Landeskonzil am 27. Mai 2022 zieht die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) eine mehrheitlich positive Bilanz. Die Erklärung ihrer Unabhängigkeit vom Moskauer Patriarchat sei ein „überzeugendes Argument“ zur Abwehr der „zahlreichen Verleumdungen und ausgedachten Anschuldigungen“ geworden, die sich gegen die UOK richteten und noch immer richten, heißt es in einem Statement des Hl. Synods der UOK. Zudem seien im ersten Jahr nach dem Konzil mehr als 40 Gemeinden im Ausland gegrün…
01. Juni 2023
Nach dem Besuch einer Delegation des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) Anfang Mai in der Ukraine hat ÖRK-Generalsekretär Jerry Pillay den russischen Patriarchen Kirill am 17. Mai in Moskau getroffen. Das Ziel der Besuche sei es, „durch Begegnung und Dialog Brücken hin zu Frieden und Versöhnung zu bauen und für ein Ende von militärischen Auseinandersetzungen, Kriegen und Gewalt zu sorgen“, heißt es vonseiten des ÖRK. Konkret wirbt der ÖRK für die Durchführung eines Runden Tischs, an dem Vertre…
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat am 16. Mai entschieden, die Eparchie Berdjansk in der Ukraine „kanonisch und administrativ unmittelbar“ dem russischen Patriarchen Kirill und dem Hl. Synod zu unterstellen. Der Entscheid soll später von der Bischofsversammlung bestätigt werden. Damit löst die ROK die Eparchie aus der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) heraus, zu der sie bisher gehört hatte. Die Stadt Berdjansk am Azovschen Meer war gleich zu Beginn der russischen Invasi…
01. Juni 2023
Die berühmte Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljov soll am 4. Juni, dem orthodoxen Pfingstfest, in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau aufgestellt werden. Dort soll sie für zwei Wochen bleiben, danach wird sie restauriert, teilte das russische Kulturministerium mit. Weiter beteuerte das Ministerium, dass während des Transports und der Ausstellung mit allen nötigen und außerdem modernsten Mittel der Schutz der Ikone gewährleistet werde. Nach der Restaurierung soll die Ikone dauerhaft in ei…
01. Juni 2023
Der Vatikan hat noch keinen Starttermin der von Papst Franziskus angedachten Friedensmission für die Ukraine festgelegt. „Es ist noch zu früh, um das zu sagen“, erklärte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin am 26. Mai am Rande einer Buchvorstellung in Rom. Er gehe aber davon aus, dass es vonseiten Kyjiws und Moskaus wenig Probleme bei der Terminfindung geben werde. Sobald der vom Papst beauftragte Kardinal Matteo Zuppi zum Aufbruch bereit sei, reiche es, sich abzustimmen.
Parolin sagte zuglei…
01. Juni 2023
On May 24th, the Orthodox Church of Ukraine (OCU) decided to switch to a new calendar. The decision was made at the Hierarchical Council of the OCU held in the Refectory Church of the Kyiv-Pechersk Lavra in Kyiv. This was reported by the Ukrainian service of the BBC. One bishop voted against the transition, while another abstained. Formally, the transition still needs to be approved by the Local Council of the Church on July 27, 2023, with the participation of laypeople.
However, as stated by…
17. Mai 2023
Am Tag des Hl. Georg hat der russische Patriarch Kirill die Bedeutung des Glaubens und des Gebets für den Sieg der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg betont und dabei Parallelen zur aktuellen Situation gezogen. Der Große Vaterländische Krieg habe tatsächlich am 6. Mai, dem Tag des Hl. Georg, geendet, weil unzählige Menschen für den Sieg gebetet hätten. Es sei das „größte Wunder“ des Heiligen, denn der Feind sei damals um ein Vielfaches überlegen gewesen.
In seiner Predigt sagte Patriarch Kirill…
17. Mai 2023
Der russische Präsident Vladimir Putin hat entschieden, der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) die berühmte Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljov zu übergeben. Bisher war die Ikone aus dem frühen 15. Jahrhundert in der Moskauer Tretjakov-Galerie ausgestellt gewesen. Im Laufe des Jahres soll sie in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau zur Verehrung aufgestellt werden. Danach will die ROK sie ins Dreifaltigkeitskloster in Sergijev Posad in der Nähe von Moskau überführen.
Das Moskauer Patria…
04. Mai 2023
Der Konflikt um die orthodoxen Kirchen in der Ukraine betrifft auch einfache Gläubige und belastet ihre zwischenmenschlichen Beziehungen. Alla Vaysband schildert ihr persönliches Dilemma, plädiert für einen differenzierten Umgang mit dem Thema und macht konkrete Vorschläge für die Zukunft.
04. Mai 2023
Die Kommission des ukrainischen Kulturministeriums, die im Kyjiwer Höhlenkloster eine Inventur durchführen und die Übergabe an den Staat organisieren soll, hat von Fortschritten ihrer Arbeit berichtet, so dass sie einige Objekte dem Museumskomplex zur Nutzung übergeben habe. Es handle sich um 16 Denkmäler von nationaler oder lokaler Bedeutung, die in zufriedenstellendem Zustand seien, teilte die Kommission mit. Unter ihnen seien mehrere Komplexe von Mönchszellen, ein Spital mit Kirche sowie die…
04. Mai 2023
Am 22. April 2023 ist Erzbischof Artemij (Kischtschanka) gestorben, der von 1996 bis 2021 die Eparchie von Hrodna und Volkovysk geleitet hatte. Artemij war der einzige Bischof der Belarusischen Orthodoxen Kirche (BOK), die ein Exarchat innerhalb der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) bildet, der sich nach den gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 auf die Seite der Protestierenden gestellt und die Regierung offen kritisiert hatte. Zudem verurteilte er als einziger Bischof in Belarus den russis…
04. Mai 2023
Am 24. April ist auf der ganzen Welt des Genozids an den Armeniern im Osmanischen Reich gedacht, worden, der am 24. April 1915 mit der Massenverhaftung armenischer Intellektueller und Aktivisten in Konstantinopel begann. Seit dem Abend des 23. Aprils pilgerten Hunderttausende Menschen zum Genozid-Denkmal Zizernakaberd in Jerewan, um Blumen niederzulegen und der Opfer zu gedenken. Auch Katholikos Karekin II., das Oberhaupt der Armenischen Apostolischen Kirche, besuchte die Gedenkstätte in Beglei…
04. Mai 2023
Die Synode des Griechisch-Orthodoxen Patriarchats von Antiochien hat sich im Konflikt mit den ukrainischen Behörden klar auf die Seite der lange dem Moskauer Patriarchat unterstehenden Ukrainschen Orthodoxen Kirche (UOK) gestellt. Zum Abschluss der jüngsten Vollversammlung der Metropoliten und Bischöfe des Patriarchats im libanesischen Balamand wurde eine Erklärung veröffentlicht, in der sich das Patriarchat von Antiochien mit der UOK solidarisch erklärte, wie der Pro Oriente-Informationsdienst…
04. Mai 2023
Am 14. April 2023 wählte die außerordentliche Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER) in Moskau Sergej Holzwert (Golzvert) zum neuen Bischof der Kirche. Die Wahlen waren notwendig geworden, weil Bischof Andrej Dzhamgarov am 9. Februar 2023 unerwartet verstorben war. Da Holzwert bisher der stellvertretende Bischof war, wurde auch dieses Amt neu besetzt. Gewählt wurde Viktor Weber, Propst der Zentralpropstei mit dem Sitz in Moskau.
Sergej Holzwert wurde 1969 in S…
20. April 2023
Die Kommission des Kulturministeriums, die im Kyjiwer Höhlenkloster eine Inventur durchführen und die Übergabe an den Staat organisieren soll, hat nach einigen Verzögerungen ihre Arbeit aufgenommen. Trotz Hindernissen gelang es ihr, erste Objekte in der sog. unteren Lavra, die von der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) genutzt wird, zu besichtigen. Zuvor hatten Anhänger der UOK tagelang den Zugang zum Höhlenkloster blockiert. Bei der Besichtigung stellte die Kommission Gesetzesverstöße im Ber…
Die Leitung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) wirft der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) vor, sich nur theoretisch vom Moskauer Patriarchat getrennt zu haben. Dies geht aus einem Statement mit dem Titel „Aktuelle Herausforderungen im Bereich der Religion, vor denen die Ukraine steht“ hervor, in dem gefordert wird, dass Religionsgemeinschaften ihre Verbindungen zu einer übergeordneten Instanz in Russland kappen sollen. Die OKU unterstütze diesbezüglich die „Entscheidungen der ukrainisc…
20. April 2023
Der russische Patriarch Kirill hat in seiner Osterbotschaft zum Gebet für die Menschen aufgerufen, die sich „im Gebiet kriegerischer Handlungen befinden“. Als Christen „können wir gegenüber den Nöten und Entbehrungen unserer Brüder und Schwestern“ nicht gleichgültig sein, deren „Herzen vom Feuer des brudermörderischen Konflikts entzündet sind“. Daher müsse für das Geschenk eines „soliden und gerechten Friedens für die brüderlichen Völker, die aus dem gemeinsamen Taufbecken des Dnipro hervorgega…
20. April 2023
In Russland ist am 31. März 2023 eine neue Konzeption der Außenpolitik in Kraft getreten. Darin werden die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) und andere traditionelle Religionsgemeinschaften des Landes erwähnt, zudem wird der Schutz traditioneller moralischer Werte in der Welt als Aufgabe Russlands dargestellt. Außerdem sollen die russische Sprache und Kultur weltweit geschützt sowie gegen „Russophobie“ gekämpft werden.
In Artikel 43.4 des 76 Artikel umfassenden Dokuments heißt es, die Russische…