Zum Hauptinhalt springen
03. November 2023
Eine lange diskutierte Einschränkung der Aktivitäten „russischer“ Kirchen in der Ukraine hat eine erste Hürde genommen. Am 19. Oktober nahm die Verchovna Rada in erster Lesung den Gesetzesentwurf Nr. 8371 mit 267 Stimmen an, 15 Abgeordnete waren dagegen. Mit dem Entwurf soll das Gesetz zur Religionsfreiheit so angepasst werden, dass die Tätigkeit von religiösen Organisationen in der Ukraine verboten wird, die aus einem Land geleitet werden, das einen bewaffneten Angriff auf die Ukraine verübt h…
03. November 2023
In Belarus gilt seit dem 20. Oktober 2023 der Telegram-Kanal „Belarusische orthodoxe Gemeinde in Vilnius“ als extremistisch. Das hat das Gericht der Region und Stadt Baranovitschy im Westen des Landes entschieden. Die Gemeinde wurde von den belarusischen Geistlichen Georgij Roj und Alexander Kuchta gegründet, die den russischen Krieg gegen die Ukraine und die Repressionen in Belarus kritisierten. Wegen ihrer Ansichten fühlten sie sich in Belarus bedroht und emigrierten nach Litauen, wo sie eine…
03. November 2023
Am 25. Oktober hat der russische Präsident Vladimir Putin Vertreter der sog. traditionellen Religionsgemeinschaften des Landes zu einem Treffen im Kreml eingeladen. Dabei dankte er ihnen „in erster Linie für die Unterstützung der Streitkräfte der Russischen Föderation und die Unterstützung unserer Kämpfer, ihrer Familienmitglieder und aller, die im Rahmen der militärischen Spezialoperation für Russland kämpfen“. Das zweite Thema des Treffens waren die Ereignisse im Nahen Osten. An dem Treffen n…
01. November 2023
Der Krieg in der Ukraine ist nach den Worten von Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk „in den letzten Wochen stark eskaliert“. Eine Aussicht auf ein baldiges Ende sieht Schevtschuk aktuell nicht, wie das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in einem auf der Webseite der Erzdiözese Wien veröffentlichten Interview darlegte. Bei dem neu entflammten Konflikt im Nahen Osten werde „immer offensichtlicher, dass Russland mit seinen Verbündeten, etwa dem Iran, den Krieg auf die gan…
01. November 2023
The Holy Synod of the Antiochian Patriarchate resolved to restore Eucharistic communion with the Jerusalem Patriarchate on October 20, after nearly a decade of broken communion, the Antiochian Patriarchate reports. The Antiochian Synod broke communion with the Church of Jerusalem on April 29, 2014, over a dispute concerning the canonical jurisdiction of Qatar, to which both Local Churches lay claim. For the Antiochian Church, it has long fallen within its Archdiocese of Baghdad, Kuwait, and th…
01. November 2023
Als „völlig inakzeptabel“ für orthodoxe Gläubige hat das Patriarchat von Georgien das Feiern von Halloween bezeichnet. In einer offiziellen Erklärung des Patriarchats, über die das Infoportal OrthodoxTimes berichtete, wird darauf verwiesen, dass eine einst fromme Tradition mit einer fremden Tradition verschmolzen und dabei völlig entartet sei. Wie jeder andere kirchliche Feiertag beginne Allerheiligen am Abend des Vortages. An diesem Tag seien Geistliche und Menschen in Prozessionen zu Kirchen…
19. Oktober 2023
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat an seiner Sitzung vom 11. Oktober 2023 entschieden, Metropolit Lazar (Schvets) von Simferopol und der Krim in den Ruhestand zu versetzen. Seine Stelle soll Metropolit Tichon (Schevkunov) von Pskov übernehmen, der als enger Vertrauter des russischen Präsidenten Vladimir Putin gilt, was ihm den Spitznamen „Beichtvater Putins“ eingebracht hat. Sein Nachfolger in Pskov und als Vorsteher einer Reihe von Klöstern in der Region wird Bischof Arse…
19. Oktober 2023
Der russische Patriarch Kirill hat die Mönche der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) aufgerufen, sich in der aktuellen Situation nicht zurückzuziehen und im Stillen zu beten, sondern aktiv zu sein. Sich von Politik fernzuhalten, sei ein unzulässiger Vorwand und Heuchelei, sagte Kirill weiter. Anlass seiner Rede an die Mönche war der Feiertag des Hl. Sergij von Radonesch am 8. Oktober, den der Patriarch im Dreifaltigkeitskloster in Sergijev Posad beging. Das Kloster, eines der wichtigsten in Rus…
19. Oktober 2023
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat „mit sehr tiefem Bedauern“ mitgeteilt, den geplanten Runden Tisch mit den beiden orthodoxen Kirchen in der Ukraine und der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) zu verschieben. Trotz aller Bemühungen während der letzten Monate verhinderten „praktische und politische Hindernisse“ für die Teilnahme der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), die die zentralen Teilnehmerinnen an diesem Dialogprozess seien, die Umsetzu…