Slowakei: Seligsprechungsverfahren für Ordensmann schreitet voran

In der Slowakei schreitet das Seligsprechungsverfahren für den zu kommunistischer Zeit wegen Staatsverrats und Spionage zu lebenslanger Haft verurteilten griechisch-katholischen Redemptoristen Ján Ivan Mastiliak (1911–1989) voran. Zum Abschluss der Erhebungen im 2015 eingeleiteten diözesanen Seligsprechungsprozess wurde zuletzt der Leichnam des Theologen und Schriftstellers exhumiert, wie örtliche Medien berichten. Mit der Übersetzung aller Zeugenaussagen und sonstigen Unterlagen sowie deren...

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: Regierung regelt Kirchenfinanzierung neu

Die Slowakei plant eine Neuordnung der Kirchenfinanzierung. Die drei Parteien der Regierungskoalition – Smer-Sozialdemokraten, Slowakische Nationalpartei (SNS) und Most-Híd – haben nun eine Übereinkunft gefunden und wollen damit das Versprechen der Regierungserklärung von 2016 einlösen, das Kirchen-Staat-Verhältnis bis zum Ablauf der Legislaturperiode am 23. März 2020 neu zu gestalten. Im September soll die neue Regelung zur Kirchenfinanzierung dem Nationalrat zur Beschlussfassung vorlegt...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien/Slowakei: 21st anniversary of autocephaly of Orthodox Church

The Orthodox Church of the Czech Lands and Slovakia celebrates on Tuesday its 21st anniversary since the bestowing of autocephaly by the Ecumenical Patriarch in 1998. The history of this Church dates back to the 9th century legacy of Sts Cyril and Methodius, the enlighteners of the Slavs. Its modern history started after World War I when Czechoslovakia was mainly inhabited by Catholics. At that time, many Russians and Ruthenians came to Czechoslovakia. Among them, priest Matej Pavlik, the...

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: 50‘000 Teilnehmer an Pro-Life-Marsch

In Bratislava haben am 22. September rund 50‘000 Menschen für strengere Gesetze gegen Abtreibung demonstriert. Unter dem Motto „Für die Kleinsten unter uns“ zogen sie um das Präsidentschaftspalais und das Regierungsgebäude. Organisiert wurde der Marsch von der Slowakischen Bischofskonferenz und der von ihr zur Umsetzung von Projekten geschaffenen Organisation Kanet. Nach 2015 in Bratislava und 2013 in Košice ist dies die dritte große Demonstration dieser Art.

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: Bischöfe rufen zu Teilnahme an Pro-Life-Marsch auf

Die katholischen Bischöfe der Slowakei haben in einem Hirtenwort zur Teilnahme am dritten nationalen Pro-Life-Marsch eingeladen, der am 22. September in Bratislava stattfindet. Anders als in früheren Aufrufen enthalten sich die Bischöfe in ihrem aktuellen Schreiben, das am 8. September in allen katholischen Kirchen des Landes verlesen wurde, direkter Forderungen an die Politik und konzentrieren sich auf Leitlinien, an die sich Christen beim Lebensschutz halten sollen.

Die „Achtung des kleinsten...

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: Neue Jakobswegroute durch die Slowakei eröffnet

Die slowakische Metropole Košice zählt mit der litauischen Stadt Kaunas ab sofort zu den östlichsten Ausgangspunkten eines der europäischen Jakobswege. Über rund 650 Kilometer führt eine neue Pilgerroute durch die Slowakei in die Hauptstadt Bratislava, vor deren Toren das österreichische Teilstück des Jakobswegs ins spanische Santiago de Compostela beginnt. Derzeit pilgern alljährlich 1000 Slowaken in den nordspanischen Wallfahrtsort und ab jetzt können sie es ohne Unterbrechung auf einem...

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: Bischof: "Arrogante" Kritik aus der Kirche am Papst "schmerzt"

Eine allgemeine „Krise des Gehorsams“ auch in der Kirche hat Bischof Vladimir Fekete bei der diesjährigen slowakischen Nationalwallfahrt im Marienheiligtum Šaštín beklagt. Manche Eltern wagten es nicht mehr, ihre Kinder „zur Unterordnung unter Regeln zu erziehen“, sagte der Salesianerbischof am 15. September vor rund 30‘000 Gläubigen aus dem In- und Ausland und der gesamten versammelten slowakischen Staatsspitze. Aber auch vielen Geistlichen fehle es an Gehorsam gegenüber ihrem Vorgesetzten und...

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: Europäische Gesellschaft für Theologie hat neuen Vorsitzenden

Der slowakische Jesuit Miloš Lichner ist neuer Präsident der Europäischen Gesellschaft für Theologie. Lichner, der als einer der Wegbereiter der Öffnung der theologischen Forschung in der Slowakei zum Westen hin gilt, wurde am vergangenen Wochenende zum Abschluss eines großen Kongresses des Theologen-Verbunds in Bratislava gewählt. Er folgt in dem Amt auf die französische Theologin Marie-Jo Thiel und war schon bisher Vizepräsident der Europäischen Gesellschaft für Theologie.

An der Konferenz...

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: Neuregelung der Priesterbesoldung

Die Slowakei plant eine Neuregelung bei der Entlohnung von Priestern und Geistlichen. Ein entsprechendes Gesetz, das derzeit in Begutachtung ist, sieht vor, dass Geistliche zwar auch künftig vom Staat bezahlt werden, die Verteilung der Subventionen soll aber nicht mehr nach der Anzahl der Geistlichen, sondern nach jener der Gläubigen erfolgen. Geplant ist, dass das Gesetz zum 1. Januar 2020 in Kraft tritt. Zunächst soll der staatlich zur Verfügung gestellte Grundbetrag mit Inkrafttreten des...

Weiterlesen

Drucken

renovabis