Nachrichten
16. Mai 2024
On Good Friday, His Eminence Metropolitan Petru of Bessarabia met with Her Excellency Maia Sandu, President of the Republic of Moldova. Metropolitan Petru discussed the objectives, pastoral duties, and social engagements of the Romanian Orthodox Church in Bessarabia. The metropolitan website reported that His Eminence emphasised the significance of peace and unity in society and praised the efforts of the clergy and communities of the Metropolis of Bessarabia to live and transmit this message t…
02. Mai 2024
Der Hl. Synod der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) hat für die Wahl des Metropoliten von Sliven eine neue Liste mit sechs Kandidaten erstellt. Die Wahl soll am 19. Mai (Nominierung von zwei Kandidaten durch die Diözesanwähler) und am 26. Mai (Wahl des Hl. Synods aus den zwei nominierten Kandidaten) stattfinden. Überraschenderweise fehlen auf der neuen Kandidatenliste jedoch die Namen der beiden Bischöfe, die bei der ersten Wahl von den Diözesanwählern am 18. Februar nominiert worden waren…
02. Mai 2024
Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben zahlreiche Geistliche der Moldauischen Orthodoxen Kirche (MolOK), die dem Moskauer Patriarchat untersteht, ihre Kirche verlassen. Sie haben sich der Bessarabischen Metropolie der Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK) angeschlossen, einerseits wohl aus ideologischen Gründen, andererseits bietet die Metropolie offenbar bessere Anstellungsbedingungen. Einigen von ihnen wurde von der MolOK die Priesterwürde aberkannt, was die Bes…
02. Mai 2024
Die katholischen Europa-Bischöfe bekennen sich zur EU-Erweiterungsperspektive für Staaten auf dem Westbalkan und in Osteuropa. Deren Aussicht auf eine künftige EU-Mitgliedschaft sei nicht nur eine „geopolitische Notwendigkeit“ für die Stabilität auf dem Kontinent, „sondern auch ein starkes Zeichen der Hoffnung für die Bürger der Kandidatenländer und eine Antwort auf deren Wunsch nach einem Leben in Frieden und Gerechtigkeit“, heißt es in einer am 22. April veröffentlichten Erklärung nach der Fr…
18. April 2024
Metropolit Kyrillos (Dragunis) von Imbros, ein hochrangiger Vertreter des Ökumenischen Patriarchats, hat die Verleihung der Autokephalie an die Makedonische Orthodoxe Kirche–Erzbistum Ohrid (MOK–EO) durch die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) scharf kritisiert. In einem Interview mit dem nordmakedonischen Medium 360 stepeni erklärte er, nur das Ökumenische Patriarchat habe das Recht, einer anderen Kirche die Autokephalie zu gewähren. Zudem warf er der SOK vor, von der Russischen Orthodoxen Kirch…
18. April 2024
His Beatitude Patriarch Daniel and other representatives of religious denominations officially recognised in Romania met with state representatives at the National Art Museum on Wednesday, April 10. The participants discussed aspects related to consolidating their collaboration at a social level. “Today, the Romanian Orthodox Church is convinced that in cooperation with state institutions, it can bring together with other religious denominations a major and beneficial contribution to the life o…
04. April 2024
Der serbische Patriarch Porfirije hat am 24. März in der südserbischen Stadt Prokuplje einen Gottesdienst zum Gedenken an die NATO-Bombardierungen vor 25 Jahren gefeiert. Am 24. März 1999 hatte die NATO begonnen, die damalige Bundesrepublik Jugoslawien zu bombardieren, um ein Ende der Gewalt in Kosovo zu bewirken. In seiner Predigt legte der Patriarch den Fokus auf Liebe und Frieden.
Die Menschen hätten sich an diesem Tag versammelt, um ihre „unerschütterliche Entschlossenheit zu bezeugen, auf…
04. April 2024
Die Kommission Iustitia et pax der Kroatischen Bischofskonferenz hat im Vorfeld der Parlamentswahlen, die am 17. April in Kroatien stattfinden, zur Teilnahme an den Wahlen und Bewahrung der Rechtsstaatlichkeit aufgerufen. In einem Statement vom 3. April unter dem Titel „Die Würde der Politik und die verfassungsrechtliche Ordnung des Staats bewahren“ betonte die Kommission die Verantwortung aller, sowohl der Wähler als auch der Politikerinnen, für das Allgemeinwohl.
Die Kommission wies darauf h…
04. April 2024
Zagrebs katholischer Erzbischof Dražen Kutleša sieht die Menschheit mit dem „Virus der Selbstzerstörung“ infiziert. Während die Menschen vor allem in Europa Gott aus ihrem Bewusstsein streichen, rechtfertige und dulde der gemeinsame Nenner des technischen Fortschritts alles, warnt Kutleša in seiner diesjährigen Osterbotschaft. Einst Unvorstellbares wie ein Recht auf Tötung ungeborener Kinder und Euthanasie würden zu Realität, „weil das Gewissen schläft“, so der Erzbischof. „Wie ist es möglich…