Nachrichten
08. Februar 2018
Many ancient and beautiful churches and monasteries, dating from the Byzantine era and dotting the mountainous landscape of Albania, have fallen into ruin due to years and decades of neglect. However, a program has recently begun for the reconstruction of ancient temples, with the hope of attracting more tourists, reports tvkultura.ru. Before the First World War Albania was Turkish, and became socialist after the Second. The regime, which was one of the most severe, fell in the early 1990s, but…
25. Januar 2018
Die Orthodoxe Kirche von Griechenland hat ihre Sorge über die aktuellen Entwicklungen im griechisch-makedonischen Namensstreit bekundet; sie könne in einer nationalen Angelegenheit dieser Größenordnung nicht „gleichgültig“ bleiben. Die Hl. Synode beschloss am 10. Januar 2018 an ihrer Sitzung, in dieser Frage nicht „klein beizugeben“ und bekräftigte ihre Bedenken gegen die Bezeichnung „Makedonien“ im Namen der früheren jugoslawischen Republik.
25. Januar 2018
Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterović, hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass die katholische Kirche in Kroatien privilegiert sei. Diese Kritik ist in Kroatien immer wieder zu hören und bezieht sich vor allem auf die finanzielle Unterstützung, die die Kirche vom Staat erhält. In einem Interview mit der Kirchenzeitung „Glas Koncila“ („Stimme des Konzils“) erklärte Eterović, es handle sich nicht um ein Privileg, sondern um ein Abkommen zwischen der Kirche und dem Staat.
25. Januar 2018
Am 7. Januar 2018 wurde nach langjährigen Restaurierungsarbeiten die Kirche Hl. Stefan, bekannt als die „Eiserne Kirche“, in Istanbul wiedereröffnet. Zu diesem Anlass reiste der bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissov mit dem Großmufti von Bulgarien sowie Patriarch Neofit und drei weiteren Mitgliedern des Hl. Synods der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) an. Seitens der Türkei wurde dieses Ereignis von Präsident Recep Tayyip Erdoğan, Ministerpräsident Binali Yıldırım und weiteren Staats-…
25. Januar 2018
Ein besonderes Zeichen für die Ökumene setzen die beiden höchsten Vertreter von katholischer und orthodoxer Kirche in Bosnien-Herzegowina. Zum Auftakt der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen hatte Sarajevos Erzbischof Kardinal Vinko Puljić für den 18. Januar 2018 zu einem gemeinsamen Gottesdienst in die katholische Kathedrale der bosnischen Hauptstadt eingeladen. Der serbisch-orthodoxe Metropolit von Dabar-Bosna, Hrizostom (Jević), hielt dabei die Predigt, wie die italienische katholis…
25. Januar 2018
Der katholische Generalvikar für den Kosovo, Lush Gjergij, hat die Ermordung des kosovarischen Serbenführers Oliver Ivanović scharf verurteilt. "Gewalt ist nicht akzeptabel, unabhängig davon, von welcher Seite sie kommt", zitierte die italienische katholische Nachrichtenagentur SIR am Mittwoch aus einer Stellungnahme der Apostolischen Administratur Prizren. Das Attentat auf den Politiker sei durch nichts zu rechtfertigen, so Gjergij, die Hintergründe müssten rasch aufgeklärt werden: "Morde löse…
11. Januar 2018
In einem Interview mit der Belgrader Zeitung Večernje Novosti hat der serbische Bischof Irinej (Bulović) Stellung zur möglichen Heiligsprechung des kroatischen Kardinal Alojzije Stepinac (1898–1960) bezogen. Der Bischof von Bačka kritisierte dabei politische und kirchliche Führungsfiguren in Kroatien, würdigte zugleich aber die Position von Papst Franziskus. Die Tatsache, dass sich kroatische Politiker so sehr in diese Frage einbringen und „im Vatikan für die Kanonisierung von Stepinac lobbyier…
11. Januar 2018
Franjo Komarica, der katholische Bischof von Banja Luka, hat sich gegen eine Glorifizierung von verurteilten Kriegsverbrechern zu Nationalhelden ausgesprochen. „Für mich sind sie keine Helden“, erklärte Komarica im Interview mit dem bosnischen Fernsehsender N1. Damit distanzierte er sich in seinem Kommentar zum Selbstmord von Slobodan Praljak in Den Haag entschieden von der Meinung zahlreicher Unterstützer des bosnisch-kroatischen Generals, darunter der Vorsitzende der Kroatischen Bischofskonfe…
11. Januar 2018
Auf die Annäherung der Makedonischen und Bulgarischen Orthodoxen Kirche haben erste orthodoxe Kirchen mit Ablehnung reagiert: Seitens der Serbischen Orthodoxen Kirche liegt zwar noch keine offizielle Stellungnahme vor, doch bezeichnete Patriarch Irinej in einem Interview mit dem eigenen kirchlichen Fernsehsender Hram zum Weihnachtsfest am 6. Januar die Entscheidung der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK), „Mutterkirche“ der Makedonischen Orthodoxen Kirche zu werden, als „unreif“.