Nachrichten
Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki von Poznań, sieht keine Chance auf eine rasche Versöhnung zwischen Russland und der Ukraine. "Zu viel Blut ist geflossen", sagte Gadecki im Gespräch mit der italienischen katholischen Nachrichtenagentur SIR. Vielleicht könne man in 50 Jahren über eine mögliche Vergebung sprechen.
Der Erzbischof, der Ende Mai in der Ukraine war, sieht die fortgeschrittene Demokratisierung in der Ukraine als Hauptgrund für den K…
02. Juni 2022
Zum 800-Jahr-Jubiläum der "Goldenen Bulle" von Fehérvár, die als erstes Verfassungsdokument der ungarischen Nation gilt, hat Primas-Erzbischof Peter Erdő eine Ausstellung in Esztergom eröffnet. "Wir können mit erhobenem Haupt sagen, dass hierzulande die Achtung der Kultur, des Christentums und der Respekt vor menschlichen Werten allgemein akzeptiert werden", sagte der Erzbischof von Budapest laut dem Portal "Magyar kurir" bei der Eröffnungsfeier zu der Schau, die bis 11. Dezember in der Schatzk…
19. Mai 2022
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hat an ihrer Bischofsversammlung am 16. Mai entschieden, die nicht anerkannte Makedonische Orthodoxe Kirche (MOK) wieder in die Kirchengemeinschaft aufzunehmen. Dabei hat die MOK den Status einer autonomen Körperschaft innerhalb der SOK akzeptiert, den ihr die SOK schon 1959 zugestanden hatte. Damit verfügt die MOK über „vollständige innere Selbständigkeit“. Die MOK hatte sich 1967 einseitig für autokephal erklärt und war seither von den anderen orthodoxen K…
19. Mai 2022
Der Hl. Synod der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) hat über die aktuelle Situation der Kirche im Krieg und deren Zukunftsperspektiven beraten. Das Leitungsgremium der UOK, die dem Moskauer Patriarchat untersteht, erklärte sich offen für eine umfassende „Diskussion jeglicher Fragen des kirchlichen Lebens“. In naher Zukunft solle eine Versammlung stattfinden, an der Bischöfe, Geistliche, Mönche, Nonnen und Laien der UOK über die vom Krieg hervorgerufenen Probleme sprechen können. Allerdings w…
Vertreter der orthodoxen Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) haben bei ihrem Vorbereitungstreffen auf Zypern zur 11. ÖRK-Vollversammlung ihre „tiefe Sorge über die Entwicklungen“ in der Ukraine ausgedrückt und für Frieden gebetet. An dem Treffen vom 9. bis 16. Mai nahmen rund 50 Delegierte aus 20 östlich-orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen teil, um sich ÖRK-Vollversammlung Anfang September in Karlsruhe vorzubereiten. Im Zentrum der Diskussionen stand die Formulie…
19. Mai 2022
Metropolit Ilarion (Kapral) von Ostamerika und New York ist am 16. Mai nach längerer Krankheit 75-jährig in einem Krankenhaus gestorben. Ilarion, der 1948 in Spirit River in Kanada geboren wurde, hatte die Russische Orthodoxe Kirche im Ausland seit 2008 geleitet. Das Begräbnis findet am 22. Mai im Dreifaltigkeitskloster in Jordanville im Bundesstaat New York statt.
An seiner Sitzung vom 17. Mai legte der Hl. Synod der Russischen Auslandskirche die Begräbnisfeierlichkeiten fest. Er bestimmte, d…
19. Mai 2022
Archbishop Stanisław Gądecki, Metropolitan of Poznan and Chairman of the Polish Episcopal Conference, Archbishop Wojciech Polak, Primate of Poland, and Archbishop Stanisław Budzik, Metropolitan of Lublin, arrived in Lviv on a solidarity visit on Wednesday, May 18. They are accompanied by priest Stefan Batrukh, pastor of the UGCC community in Lublin. At a morning press briefing at the Curia of the Archdiocese of Lviv, RCC, Archbishop SStanisław Gądecki thanked for the invitation to Ukraine, whic…
19. Mai 2022
Die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen hat am 7. Mai einen historischen Schritt getan, als der Leitende Bischof Jerzy Samiec im Rahmen eines Gottesdienstes in der Warschauer Dreifaltigkeitskirche erstmals neun Frauen zu Pfarrerinnen ordinierte. Das Ereignis war ein Meilenstein, der den Abschluss einer in der polnischen Kirche seit Jahrzehnten geführten Diskussion um das Thema Frauenordination markierte. Der Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes (LWB) für die Region Mittel- und O…
19. Mai 2022
In a message on Monday, May 9, 2022, His Beatitude Patriarch Daniel urged believers to participate in Romania’s Census of Population and Housing and to declare their religious affiliation. "This year's census is a proper time to confess our religious identity" - full text:
The organisation of the Romanian Population and Housing Census in the first half of 2022 is not only a process of updating the administrative data and statistics of the population and housing in Romania (information that th…