Nachrichten
After getting acquainted with and discussing “the current religious and social situation in Ukraine,” the Council of Bishops of the Polish Orthodox Church issued a statement today, calling for an end to the fratricidal war in Ukraine. As did His Beatitude Metropolitan Onuphry of Kiev and All Ukraine earlier, the Polish hierarchs evoke the image of the sin of Cain.
The Council’s full statement reads:
On February 24, 2022, unexpectedly, Russian troops invaded the lands of Ukraine, and hostiliti…
24. März 2022
Die Spitzen der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und des Rates der katholischen Bischofskonferenzen in Europa (CCEE) haben die „russische Aggression“ in der Ukraine verurteilt und Versuche einer religiösen Legitimierung des Kriegs scharf zurückgewiesen. „Religion darf nicht als Mittel zur Rechtfertigung dieses Krieges benutzt werden. Alle Religionen, auch wir Christen, sind uns einig in der Verurteilung der russischen Aggression, der Verbrechen, die gegen das ukrainische Volk begangen werde…
24. März 2022
Orthodox, Greek Catholic, Roman Catholic and Protestant prayed together for Ukraine in the National Reserve "St Sofia of Kyiv". A joint prayer in the main monument of Ukraine, in front of the image of Our Lady of Oranta, was performed by: Fr. George Kovalenko, priest of the OCU, Fr. Tom Kushka, priest of the UGCC, Fr. Petro Balog, priest of the RCC, Fyodor Raychynets, pastor of the WCC ECB and sister Yelizaveta Varnitska, CHSVV UGCC.The priests prayed for the Ukrainian people, the army, refugee…
24. März 2022
The Ukrainian Orthodox Church held a procession and moleben to the Fathers of the Kiev Caves and for peace in Ukraine on 20 March, led by His Beatitude Metropolitan Onuphry of Kiev and All Ukraine. In addition to the Churchwide celebration of St. Gregory Palamas, the Synaxis of All Saints of the Kiev Caves is also celebrated on the second Sunday of Great Lent in the Ukrainian Church. The Divine Liturgy for the feast was presided over by Met. Onuphry, with the concelebration of a number of Ukrai…
24. März 2022
Der vatikanische Kurienkardinal Michael Czerny hat im Auftrag des Papstes erneut die Westukraine besucht. Nach Angaben des slowakischen Kirchenportals tkkbs.sk besuchte der Interimsleiter der vatikanischen Entwicklungsbehörde am 16. März die Regionalhauptstadt Uschhorod in der Karpato-Ukraine. Dort nahm der päpstliche Gesandte an einem Friedensgottesdienst teil. Anschließend traf Czerny Kriegsvertriebenen an mehreren Orten in der ostslowakischen Metropole Košice. Czerny war bereits in der voran…
24. März 2022
Sarajevos neuer Erzbischof Tomo Vukšić übernimmt auch das Amt des Vorsitzenden der Bischofskonferenz von Bosnien und Herzegowina. Der 68-Jährige wurde bei der Vollversammlung der Bischöfe in Mostar zum Nachfolger von Kardinal Vinko Puljić gewählt, berichtete die bosnische katholische Nachrichtenagentur KTA am 22. März 2022. Anfang Februar hatte Vukšić von Kardinal Puljić bereits die Leitung der Erzdiözese Sarajevo übernommen, nachdem der Papst dessen altersbedingte Emeritierung als Erzbischof a…
17. März 2022
Die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) hat am 10. März erneut den Krieg Russlands gegen die Ukraine verurteilt, Krieg sei „die schrecklichste Sünde, die es auf der Welt gibt“. Krieg zwinge die Menschen, einander nicht als Abbild Gottes zu betrachten, sondern als Feind, den man vernichten muss. Deshalb „gibt es keine Rechtfertigung für den, der Krieg beginnt“, heißt es in dem vom UOK-Oberhaupt Metropolit Onufrij (Berezovskij) unterzeichneten Statement.
17. März 2022
Patriarch Kirill hat erneut dazu aufgerufen, dem Druck äußerer Kräfte Widerstand zu leisten. In seiner Predigt zum „Sonntag der Orthodoxie“ am 13. März bezichtigte das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) zudem die ukrainische Regierung der Verfolgung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Kirchenspaltung auf der „Russischen Erde“ in der Ukraine, Belarus und Russland. Dem Hauptkommandeur der russländischen Nationalgarde (Rosgvardija) überreichte er eine Ikone für die Haupt…
17. März 2022
Der Priester Ioann Burdin ist für seine Predigt vom 6. März und Materialien auf der Website seiner Kirchgemeinde mit einer Buße von 35‘000 Rubel bestraft worden. Das Kreisgericht von Kostroma befand ihn am 10. März schuldig, mit seinen öffentlichen Äußerungen „den Einsatz der Streitkräfte der Russischen Föderation zum Schutz der Interessen Russlands und seiner Bürger diskreditiert“ zu haben. Eine solche „Diskreditierung“ der Armee ist in Russland seit dem 4. März 2022 strafbar. Am 11. März war…