Zum Hauptinhalt springen
30. Juni 2021
Estlands Verteidigungsstreitkräfte planen aus Kostengründen die Zahl ihrer Mitarbeitenden um 200 Personen zu reduzieren. Die geplanten Entlassungen betreffen das 40-köpfige Orchester und die Militärseelsorge. Die beiden Bereiche zusammen machen etwa 10 Prozent des Kürzungsbedarfs aus. Von den aktuell rund zehn Militärseelsorgern sollen nur zwei bleiben. Die Befürworter der Sparmaßnahme führen eine Umfrage an, laut der nur 3,3 Prozent der Wehrpflichtigen die Militärseelsorge in Anspruch genommen…
30. Juni 2021
According to a new agreement with the Vatican, the Western European Diocese of the Georgian Orthodox Church has been given use of a church in Rome for the next 70 years. Services have been held in Georgian in the Church of San Salvatore Aymonte for several years already, reports Interfax-Religion. The agreement was concluded during the recent visit of Georgian President Salome Zurabishvili to the Vatican. The head of state congratulated Archimandrite John (Helaia), rector of the Georgian parish…
17. Juni 2021
Die Belarusische Orthodoxe Kirche (BOK) hat den regimekritischen Erzbischof Artemije (Kischtschanka) von Hrodna abgesetzt. Der Hl. Synod entschied an seiner Sitzung vom 8. Juni, die Versetzung in den Ruhestand von Erzbischof Artemij aus „gesundheitlichen Gründen“ beim Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK), der die BOK untersteht, zu beantragen. Bereits am folgenden Tag kam der Hl. Synod der ROK diesem Antrag nach einer Online-Sitzung nach. Zu Artemijs Nachfolger erklärte er Bischof A…
17. Juni 2021
Seit längerem debattierte Missbrauchsvorwürfe gegen ein Waisenhaus der Georgischen Orthodoxen Kirche (GOK) haben zur Evakuierung eines Teils der Kinder geführt. Nachdem der georgischen Ombudsfrau und ihrem Büro der Zugang zur Institution wiederholt verwehrt worden war, entschied das Stadtgericht Tbilissi am 5. Juni 2021 dem Antrag einer georgischem NGO für Kinderrechte zu folgen und anzuordnen, dass ein Teil der Kinder aus dem Waisenhaus gebracht wird.
17. Juni 2021
Mehr als 20‘000 Gläubige und Geistliche der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) haben sich am 15. Juni 2021 zu einem „Steh-Gebet“ in Kiew versammelt. Damit wollten die aus der ganzen Ukraine Angereisten ihre Zugehörigkeit zur UOK zeigen und die Regierung dazu auffordern, die Kirche vor „verfassungswidrigen“ Gesetzen und Diskriminierung zu schützen. Sie überreichten dem Parlament und dem Präsidenten eine Erklärung mit Vorschlägen, zwei Gesetze abzuändern, die ihrer Ansicht nach gegen ihre Kirch…
17. Juni 2021
Am Vorabend der „Sofia Pride“ hat der Hl. Synod der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) seine Sorge über die Veranstaltung geäußert. Die diesjährige Parade fand am 12. Juni statt, seit 2008 wird sie jährlich von der LGBTQ-Bewegung in Bulgarien organisiert. In seiner Erklärung teilte der Hl. Synod mit, dass er mit „außerordentlicher Besorgnis” erfahren habe, dass die Gay-Parade in der Stadt der Allweisheit Gottes (Sofia) stattfinden werde, und appellierte, die Veranstaltung zu verhindern.
17. Juni 2021
Der Vize-Sprecher der Duma, Pjotr Tolstoj, die beiden Parlamentarier Vasilij Piskarjov und Nikolaj Zemtsov sowie die Senatorin Margarita Pavlova haben einen Gesetzesentwurf in die Staatsduma eingebracht, um Ausländern die Nutzung von Leihmuttermutterschaftsprogrammen in Russland zu verbieten. Die Initiative, die am 11. Juni 2021 eingereicht wurde, enthält eine Reihe von Änderungen der Regelungen über Familie, Gesundheit und Staatsbürgerschaft.
17. Juni 2021
Erstmals seit dem Ende des zweiten Karabach-Krieg hat der armenische Katholikos-Patriarch Karekin II. die Region besucht. Vom 4. bis 6. Juni 2021 hielt sich das Oberhaupt der Armenisch-Apostolischen Kirche in den Gebieten Berg-Karabachs auf, die im Krieg im letzten Herbst nicht unter aserbaidschanische Kontrolle gekommen sind. Im Zentrum der Reise standen Besuche verschiedener religiöser Stätten und Gottesdienste, bei denen Karekin der Bevölkerung Mut zusprach.
17. Juni 2021
Der Umgang von Kirche und Gesellschaft mit der Pandemie, die Wiedereinführung der Sonntagspflicht und mehrere Personalentscheidungen: Diese Themen standen im Mittelpunkt der jüngsten Vollversammlung der slowakischen katholischen Bischöfe beider Riten in Badín. Ein Slowakei-Besuch des Papstes, den Franziskus im Anschluss an seine für 12. September geplante Budapest-Visite angedacht hat, für den es bis dato aber keine offizielle Bestätigung gibt, stand hingegen nicht auf der offiziellen Agenda de…