Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

21. Oktober 2021
Die Pandemie bringt derzeit wichtige Termine der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) durcheinander, wie der Pro Oriente-Informationsdienst berichtete. Aufgrund der angespannten epidemischen Situation in Moskau musste das für 15. bis 18. November angesetzte große Bischofskonzil auf Ende Mai 2022 verschoben werden. Das hat das Moskauer Patriarchat bekannt gegeben. Damit wolle man verhindern, dass sich Bischöfe bei den mehrtägigen Beratungen infizieren. Zudem wurden auch alle Feierlichkeiten zum 75…
21. Oktober 2021
„Einheit und Vielfalt der Kulturen und in der Kirche“ – unter diesem Thema stand ein Treffen der Generalsekretäre von neun katholischen Bischofskonferenzen in Mitteleuropa, das am 7. und 8. Oktober in Subotica in Serbien stattgefunden hat. Eingeladen hatte zum bislang fünften Treffen dieser Art der Vorsitzende der dortigen Bischofskonferenz, Bischof László Német. Er gehört seit kurzem dem Präsidium des Rats der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) an und steht seit 2008 an der Spitze der Diö…
21. Oktober 2021
Patriarch Bartholomew of Constantinople and Pope Francis co-launched the new UNESCO Chair on Futures of Education for Sustainability at the Pontifical Lateran University of Rome in a ceremony at the university on October 7. The Chair is named for both the Pope and the Patriarch, reports greek.vema.com.au. Responding to current challenges requires a new way of learning and doing that is built on “openness, creativity, wider educational offerings, but also sacrifice, dedication, transparency and…
21. Oktober 2021
Zum 30-jährigen Bestehen römisch-katholischer Diözesen in Russland hat Papst Franziskus den Katholiken eine Grußbotschaft gesandt. Er fordert sie darin zu Begegnungen und Solidarität auf, „insbesondere mit den Brüdern und Schwestern der orthodoxen Kirchen“. Das an den Nuntius in Russland, Erzbischof Giovanni d'Aniello, gerichtete Schreiben erinnert an die Errichtung einer Apostolischen Administration 1991 durch Papst Johannes Paul II. (1978–2005). Die Gründung dieser ersten Verwaltungsstruktur…
07. Oktober 2021
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat die jüngste Reise von Patriarch Bartholomaios in der Ukraine scharf verurteilt. Diese sei rein politischer Natur gewesen und auf Einladung der ukrainischen Regierung und der Leitung einer „schismatischen religiösen Organisation“ – der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) – erfolgt. Bartholomaios‘ Besuch habe ohne Einladung von Patriarch Kirill und von Metropolit Onufrij (Berezovskij) von Kiew der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), die d…
07. Oktober 2021
Zum Gedenken an die Opfer der Massenerschießungen in Babyn Jar durch die Nazis fand am 29. September beim Denkmal für die Einwohner Kiews ein interreligiöses Gebet unter der Leitung von Metropolit Epifanij (Dumenko) von der Orthodoxen Kirche der Ukraine, Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk) von der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, dem Hauptrabbiner der Ukraine und Kiews, Mosche Reuven Asman, und dem Hauptrabbiner von Kiew und der Ukraine der Gemeinden des progressiven Judentums…
07. Oktober 2021
Die römisch-katholische St.-Nikolaus-Kathedrale in Kiew wird möglicherweise im Frühling 2022 der lokalen Kirchgemeinde übergeben. Laut eigenen Angaben hat die Kirchgemeinde eine Einigung mit dem Kulturministerium erzielt, gemäß der sie das Kirchengebäude nach dem Abschluss von Renovierungsarbeiten bekommen soll. Aktuell befindet sich das Gebäude im Besitz des Kulturministeriums, das Vorschläge der Gemeinde zu organisatorischen Fragen der Übergabe aufgegriffen und einen ihrer Vertreter in die Ba…
07. Oktober 2021
Papst Franziskus und führende Vertreter der Weltreligionen haben sich in einem gemeinsamen Appell an die internationale Gemeinschaft gewandt und zu schnellem, verantwortungsvollem und gemeinsamem Handeln aufgerufen. Sie warnten vor einer „beispiellosen ökologischen Katastrophe“, wenn es nicht gelinge, den Anstieg der globalen Temperatur auf 1,5 Grad zu begrenzen und Kohlenstoffemissionen baldmöglichst ganz zu vermeiden. Verabschiedet wurde der Appell am 4. Oktober am Treffen „Faith and Science…
07. Oktober 2021
Am Dankgottesdienst zum 14. Jahrestag seiner Inthronisation hat der rumänische Patriarch Daniel erklärt, es komme „nicht so sehr auf die Zahl der Jahre an“, sondern darauf, die Zeit zur Verehrung Gottes und dem Helfen zu verwenden. Er dankte Gott für die Arbeit der Kirche, die nicht er allein, sondern gemeinsam mit den Geistlichen und Laien sowie Kircheninstitutionen geleistet habe, aber auch in Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen. Patriarch Daniel wurde am 30. September 2007 inthronis…