Zum Hauptinhalt springen
05. April 2018
A regular meeting of the Interreligious Council of Russia (ICR) took place at the premises of the Ss Cyril and Methodius Theological Institute of Postgraduate Studies in Moscow on March 27, 2018. Among those taking part in the meeting were members of the ICR presidium Metropolitan Hilarion of Volokolamsk, chairman of the Moscow Patriarchate’s Department for External Church Relations (DECR); Mufti Kamil Samigullin, chairman of the Spiritual Administration of Muslims of the Republic of Tatarstan;…
05. April 2018
Metropolitan Hilarion of Volokolamsk, head of the Moscow Patriarchate department for external church relations (DECR), met with the chairman-elect of the Russian Union of Evangelical Christians-Baptists (RUECB), Petr V. Mitskevich, and the president of the Baptist World Alliance (BWA) Ngweda Paul Msiza. Participating in the meeting were also V. Ignatenkov, RUECB first vice-chairman, S. Belov, assistant to the RUECB chairman for the World Council of Church and mass media, as well as Archimandrit…
05. April 2018
Der neue Erzabt von Pannonhalma, Cirill Hortobágyi, hat bei seiner offiziellen Amtseinführung alle Gläubigen dazu aufgerufen, gemeinsam das öffentliche Bekenntnis zum Evangelium zu fördern. Am Reich Gottes mitzubauen sei nicht nur eine Aufgabe für Ordensleute, sondern für alle Christen, sagte Hortobágyi bei seiner Abtbenediktion am 21. März in der Kirche der ungarischen Erzabtei im Beisein des ungarischen Primas, Kardinal Péter Erdő, und des stellvertretenden Ministerpräsidenten Zsolt Semjén. J…
22. März 2018
An ihrer Vollversammlung Mitte März haben sich die Bischöfe der katholischen Kirche Polens für eine Vertiefung des polnisch-jüdischen Dialogs ausgesprochen. Sie erklärten, dass „alle Formen von Antisemitismus den Prinzipien der christlichen Nächstenliebe widersprechen“. Dabei beriefen sie sich auf die Worte von Papst Johannes Paul II., der am 9. Juni 1991 in Warschau von der mühseligen Arbeit aller Völker der christlichen Zivilisation gesprochen hatte, „jede Art ungerechter Vorurteile gegenüber…
22. März 2018
In einer gemeinsamen Sitzung haben sich die Kommissionen der Kroatischen Bischofskonferenz und der Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina für das kroatische Märtyrerverzeichnis dafür ausgesprochen, „totalitäre Symbole“ aus der kroatischen Öffentlichkeit zu verbannen. Dabei griffen sie ein Dokument des 2017 vom Parlament eingesetzten Rats für die Aufarbeitung der Folgen der Herrschaft nichtdemokratischer Regime auf, in dem der fünfzackige Stern unter anderem als „Symbol des kommunistischen To…
22. März 2018
Der russische Patriarch Kirill hat Präsident Vladimir Putin zur Wiederwahl gratuliert und ihn einen „nationalen Anführer“ genannt. „Ihr überzeugender Sieg an den Wahlen in einem offenen und ehrlichen Verfahren mit einer hohen Wahlbeteiligung beweist die Tatsache, dass Russen unterschiedlicher Nationalitäten, Religionen und Konfessionen, verschiedener sozialer und Altersgruppen und sogar unterschiedlicher politischer Ansichten sich um Sie versammelt haben.“
22. März 2018
Das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk, hat sich für einen vertieften ukrainisch-polnischen Dialog ausgesprochen. Das Verhältnis zwischen Polen und Ukrainern leide an gegenseitiger Unkenntnis, deshalb seien „Austausch und Dialog essentiell“. Dies sagte Schevtschuk anlässlich der Präsentation seines neuesten Buches am 15. März 2018 in Warschau. Die Publikation mit dem Titel „Der Dialog heilt Wunden. Über Gott, die Kirche und die Welt“…
22. März 2018
Die Regierung (Epistasia) der orthodoxen Mönchsrepublik am Athos in Nordgriechenland hat den Verkauf von nicht handgemalten Ikonen an Pilger und auswärtige kirchliche Einrichtungen verboten. Diese Imitationen wurden in jüngster Zeit technisch so perfekt hergestellt, dass nur Fachleute sie von Originalen unterscheiden konnten. Besucher des Hl. Bergs beklagten sich darüber, dass von ihnen „echte“ Ikonen zu recht hohen Preisen erworben worden seien, die sich im Nachhinein als Nachdrucke herausstel…
22. März 2018
Der Erzbischof von Sarajevo, Vinko Kardinal Puljić, hat Bischof Franjo Komarica von Banja Luka entschieden in Schutz genommen, nachdem dieser von Milorad Dodik, dem Präsidenten der Republika Srpska, kritisiert worden war. Die Republika Sprska ist die von Serben dominierte der zwei Entitäten, aus denen sich der Gesamtstaat Bosnien-Herzegowina heute zusammensetzt. Er sei vom öffentlichen Angriff Dodiks unangenehm überrascht und fühle sich verpflichtet, sich „auf die Seite zuallererst der Wahrheit…