Zum Hauptinhalt springen
11. Januar 2024
On Thursday, December 28, the Holy Synod of the Patriarchate of Jerusalem gathered under the chairmanship of His Beatitude Patriarch Theophilos III of Jerusalem. According to the Synodal report, “His Beatitude and the Holy Synod exchanged messages with His Beatitude John X, Patriarch of Antioch, regarding the restoration of ecclesiastical communion with the Patriarchate of Jerusalem.” The Antiochian Synod broke communion with the Church of Jerusalem on April 29, 2014, over a dispute concerning…
11. Januar 2024
Der Leiter des Präsidialamtes der Ukraine, Andrij Jermak, hat mit dem Friedensbeauftragten des Papstes telefoniert. Jermak habe Kardinal Matteo Zuppi über Russlands jüngste Raketenangriffe auf die Ukraine unterrichtet, teilte die ukrainische Botschaft beim Heiligen Stuhl am 8. Januar mit. Weiteres Thema sei die Teilnahme eines Vatikan-Vertreters beim bevorstehenden Treffen der Nationalen Sicherheitsberater zur Ukraine im schweizerischen Davos gewesen. Dort sei auch eine Sitzung zu humanitären F…
11. Januar 2024
Metropolitan Epifaniy (Dumenko) believes that in some time the Pochayiv Lavra will definitely pass to the OCU. Just as it happened with the Kyiv-Pechersk Lavra. He stated this in an interview with Suspilne. "This is a gradual and long process, similar to the Kyiv-Pechersk Lavra. We want this process to take place calmly and peacefully. That is, without any confrontations. Therefore, we need time. Over two years, more than two thousand religious communities have joined us. This gradualness also…
11. Januar 2024
In der aktuellen Sterbehilfe-Debatte in Ungarn hat sich Bischof János Székely für die Bewahrung einer Kultur der Lebensbejahung ausgesprochen und vor den Folgen einer Freigabe von assistiertem Suizid für die Gesellschaft gewarnt. Das Leben mit seinem unendlichen Wert sei ein Geschenk, das „nach endlichen und nach menschlichen Maßstäben nicht abgewogen werden kann“, sagte der Bischof von Szombathely auf Anfrage der Nachrichtenagentur Kathpress. Ausdrücklich warnte Székely davor, dass bei einer F…
11. Januar 2024
Der Terroranschlag auf Israel vom 7. Oktober und der aktuelle Nahost-Krieg haben die lange Tradition der interreligiösen Toleranz und Verständigung in Bosnien-Herzegowina nicht gestört oder gar beendet. Darauf hat der Großmufti von Sarajevo – einer Stadt mit muslimischer Mehrheit –, Husein Kavazović, im Interview mit dem Standard hingewiesen. Bereits kurz nach dem Überfall der Hamas habe er in einer gemeinsamen Erklärung mit Jakob Finci, dem Präsidenten der Jüdischen Gemeinde von Bosnien-Herzeg…
28. Dezember 2023
Dieses Jahr haben die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche (UGKK) und die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) erstmals offiziell am 25. Dezember Weihnachten gefeiert. Beide Kirchen waren am 1. September 2023 zum Neujulianischen Kalender übergegangen. Die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) ist offiziell beim Julianischen Kalender geblieben und feiert am 7. Januar Weihnachten, der 2024 zum ersten Mal kein staatlicher, arbeitsfreier Feiertag mehr ist. Laut der jüngsten Umfrage des Razumkov-Ze…
28. Dezember 2023
Die EU hat am 18. Dezember ihr 12. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet. Neu in die Sanktionsliste aufgenommen wurden 61 Personen und 86 Körperschaften, die „für Handlungen verantwortlich sind, die die territoriale Integrität, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen“. Neben staatlichen und insbesondere militärischen Vertreter:innen und Unternehmern sind vor allem Unternehmen aus dem militärtechnologischen Bereich und private Militärunternehmen betroffen. Un…
28. Dezember 2023
Der ukrainische Inlandgeheimdienst SBU hat den russischen Patriarchen Kirill zur Fahndung ausgeschrieben, wie aus dem Verzeichnis gesuchter Personen des ukrainischen Innenministeriums ersichtlich ist. Er wird als Person aufgeführt, die sich vor den vorgerichtlichen Untersuchungsorganen versteckt. Der SBU hatte Anfang November darüber informiert, dass er Patriarch Kirill verschiedener Straftaten verdächtigt, so des „Angriffs auf die territoriale Integrität und Unverletzlichkeit der Ukraine“ sowi…
28. Dezember 2023
Im polnischen Seim hat die Weihnachtsfeier erstmals in einem ökumenischen Format stattgefunden. An dem Treffen am 21. Dezember nahmen der römisch-katholische Erzbischof von Warschau, Kardinal Kazimerz Nycz, der leitende Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche Jerzy Samiec, Priester Jerzy Lewczak von der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche und der römisch-katholische Parlamentsseelsorger Priester Andrzej Sikorski teil. Szymon Hołownia, Präsident der Partei Polska 2050 und seit Mitte…