Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Die katholische Kirche in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina verzeichnet im laufenden Jahr insgesamt 63 Priesterweihen – das sind 18 Neupriester mehr als im Jahr davor. Die kroatischen Kirchenmedien IKA und Glas Koncila veröffentlichten jetzt die entsprechende Weihe-Statistik. Traditionell werden die Zahlen für Kroatien und Bosnien-Herzegowina gemeinsam veröffentlicht, weil viele Neupriester durch ihre Geburts- und Wirkungsorte mit beiden Ländern verbunden sind. 2023 hatte es in den beiden Län…
11. Juli 2024
On July 6, the Orthodox Diocese of Vad, Feleac, and Cluj in central Romania and the Evangelical Lutheran Diocese of Württemberg, Germany, celebrated thirty years of partnership. The anniversary was marked by a retrospective session held at the diocesan centre in Cluj-Napoca, attended by representatives from both institutions. The joint projects of the past 30 years were reminisced at the session. The German delegation was led by His Eminence Ernst-Wilhelm Gohl, the Evangelical Lutheran Bishop o…
27. Juni 2024
Der russische Patriarch Kirill hat den Betroffenen der Terroranschläge auf Kirchen und eine Synagoge in der nordkaukasischen Teilrepublik Dagestan sein Beileid ausgesprochen. Er sei „zutiefst erschüttert“ über die Angriffe in der Republikhauptstadt Machatschkala und in Derbent, bei denen Polizisten und Zivilisten getötet wurden. Der „Feind“ lasse nicht von seinen Versuchen ab, den „interreligiösen Frieden und die Einigkeit in unserer Gesellschaft zu zerstören“. Dazu wähle er als Zielscheibe Obj…
27. Juni 2024
Metropolit Ionafan (Jeletskich) von Tultschyn von der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), der in der Ukraine zu einer Haftstrafe verurteilt worden war, ist freigelassen worden und hat die Ukraine verlassen. Am 22. Juni wurde er an die Grenze zu Belarus gebracht und Vertretern Russlands übergeben. Das Appellationsgericht von Vinnytsja hatte am 18. Juni das Urteil der ersten Instanz bestätigt. Ionafan war im August 2023 zu fünf Jahren Haft mit Beschlagnahmung des Besitzes verurteilt worden, wei…
27. Juni 2024
An der Ukraine-Friedenskonferenz am 15. und 16. Juni auf dem Bürgenstock in der Schweiz nahmen sowohl das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel als auch der Vatikan teil. Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hielt am 16. Juni eine Rede, in der er seine Teilnahme als „Ehre und Pflicht“ bezeichnete. Krieg sei „immer zerstörerisch“, angesichts von Krieg zu schweigen, sei eine „Schande“. Es ist „unsere Pflicht und Mission, den Frieden zu verteidigen und zu fördern“, sagte er weiter. Als tre…
27. Juni 2024
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Russland wegen Menschenrechtsverletzungen auf der Krim schuldig gesprochen. Laut dem Urteil hat Russland auf der völkerrechtswidrig besetzten Halbinsel zahlreiche Verstöße begangen, unter anderem gegen das Recht auf Leben, das Folterverbot, Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit. Die Klage hatte die ukrainische Regierung angestrengt, sie wirft Russland eine seit der Annexion 2014 andauernde Repressionskampagne vor. Die Große Kammer des G…
27. Juni 2024
Am 10. Juni ist eine Petition lanciert worden, die einen alternativen Dienst zum Militärdienst für Gläubige auch zu Kriegszeiten fordert. Angehörige von Religionsgemeinschaften sollen eine Alternative zum Kampfeinsatz leisten dürfen, wenn die Teilnahme an Kampfhandlungen ihren Überzeugungen widerspricht. Ein alternativer Dienst ist in Friedenszeiten in der Ukraine gesetzlich vorgesehen, das Gesetz regelt aber die Situation im Fall eines Kriegs nicht. In ihrer Argumentation verweist die Petition…
27. Juni 2024
Der russische Patriarch Kirill hat die guten Beziehungen zu den protestantischen Kirchen in Russland betont. Das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) empfing am 18. Juni in seiner Residenz im Danilov-Kloster in Moskau die Leiter und weitere Vertreter verschiedener protestantischer Kirchen, die Mitglieder des Christlichen interkonfessionellen konsultativen Komitees sind. Das Komitee vereint seit 1996 orthodoxe, römisch-katholische und protestantische Kirchen in den Ländern der GUS un…
27. Juni 2024
Der Hl. Synod der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) hat am 20. Juni 2024 in geheimer Wahl die drei Metropoliten gewählt, die sich am 30. Juni der Wahl zum nächsten Patriarchen der Bulgarischen Kirche stellen werden. Gewählt wurde an erster Stelle Metropolit Grigorij (Cvetkov) von Vraca, sodann Metropolit Daniil (Nikolov) von Vidin und schließlich Metropolit Gavriil (Dinev) von Loveč, wie der Pro Oriente-Informationsdienst berichtete. Während Metropolit Grigorij schon im ersten Wahlgang die…