Nachrichten
12. Juni 2024
Der Koordinierungsausschuss der Gemeinsamen Internationalen Kommission für den Theologischen Dialog zwischen der Römisch-katholischen Kirche und der Orthodoxen Kirche hat im italienischen Bari getagt. U.a. das vatikanische Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen veröffentlichte das zum Abschluss der Sitzung verabschiedete Kommuniqué, wie der Pro Oriente-Informationsdienst am 10. Juni berichtete.
Nach der erfolgreichen letzten Vollversammlung der Kommission 2023 in Alexandria begann…
12. Juni 2024
Mit einer Audienz bei Papst Franziskus und einem Gottesdienst in der Basilika St. Paul vor den Mauern haben die katholischen Bischöfe der Slowakei am 7. Juni ihren Ad-limina-Besuch in Rom beendet. An dem rund 90-minütigen Gespräch mit dem Papst im Apostolischen Palast im Vatikan nahmen alle 17 Diözesan- und Weihbischöfe teil. Angeführt wurden sie vom Bischofskonferenz-Vorsitzenden und Erzbischof von Košice, Bernard Bober, und Jonáš Maxim, Erzbischof von Prešov und Metropolit der Griechisch-Kath…
12. Juni 2024
Mehr als Zehntausend Jugendliche aus acht Ländern haben in der kroatischen Hauptstadt Zagreb am diesjährigen Antoniusmarsch teilgenommen. Sie marschierten am 8. Juni unter dem Motto „Wer das Herz gibt, gibt alles“ 16 Kilometer weit vom Vorort Sesvetska sela über den zentralen Jelačić-Platz zur Basilika des Heiligen Antonius im Viertel Heilig-Geist (Sveti Duh) im Westen der Stadt. Die jungen Leute feierten dabei mit Gesang, Tanz und stiller Andacht das christliche Verständnis der Liebe, wie die…
12. Juni 2024
At the beginning of the year, the Holy Synod of the Romanian Orthodox Church issued guidelines for clergy and believers regarding their participation in the 2024 European Parliament and local, legislative, and presidential elections. The guidelines reiterate the Romanian Orthodox Church’s stance on political life and electoral campaigns. Ultimately, the Synod offers ten guiding criteria for believers to assess candidates. The Holy Synod reiterates that “the Romanian Orthodox Church does not rec…
30. Mai 2024
Die Protestbewegung Tavusch für das Mutterland hat am 26. Mai eine weitere Massenkundgebung auf dem Platz der Republik in Jerewan veranstaltet, an der über 23‘000 Menschen teilnahmen. Dort hat ihr Anführer Erzbischof Bagrat Galstanjan angekündigt, dass er als Ministerpräsident kandidieren will, nachdem er solche Ambitionen noch vor kurzem bestritten hatte. Er erklärte, die Armenische Apostolische Kirche darum gebeten zu haben, seinen „seit 30 Jahren dauernden spirituellen Dienst einzufrieren“…
30. Mai 2024
Die unter Druck geratene Estnische Orthodoxe Kirche – Moskauer Patriarchat (EOK–MP) plant offenbar, ihr Statut anzupassen. Auf Anfrage des Radios ERR erklärte Bischof Daniil (Lepisk) von Tartu, der auch Vikarbischof von Tallinn ist, dass die Kirchenleitung daran sei, Änderungen am Statut zu erarbeiten. Die Änderungsvorschläge sollen in nächster Zeit, wahrscheinlich Ende Juni oder Anfang Juli einer Kirchenversammlung vorgelegt werden. Ziel ist laut Daniil, Entscheidungen zu treffen, wie die EOK–…
30. Mai 2024
Der neue Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Danzigs Erzbischof Tadeusz Wojda, gerät wegen mutmaßlicher Versäumnisse im Umgang mit Missbrauchsfällen unter Druck. 46 Personen, die nach eigenen Angaben in der katholischen Kirche sexuellen Missbrauch erlitten haben, verlangten in einem am 20. Mai veröffentlichten Brief eine Suspendierung Wojdas vom Vorsitz bis zur Aufklärung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe. Wojda hat in einer Videobotschaft vom 25. Mai die Rechtmäßigkeit des laufe…
Unter der Leitung des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios haben in Istanbul Bischöfe der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) gemeinsam die Hl. Liturgie gefeiert. Der Gottesdienst fand am 19. Mai, am Sonntag der Myrrheträgerinnen, in der Klosterkirche der Muttergottes von der lebenspendenden Quelle statt. Von der BOK nahmen die Metropoliten Nikolaj (Sevastijanov) von Plovdiv, Kiprian (Dobrinov) von Stara Zagora und Jakov (Dončev) von Dorostol sowie…
30. Mai 2024
Der serbische Patriarch Porfirije hat am 20. Mai 2024 einen Bittgottesdienst geleitet, an dem auch der serbische Präsident Aleksandar Vučić vor seiner Abreise nach New York teilnahm. Dort wollte Vučić sich an einer Sitzung der UN-Vollversammlung gegen die Annahme einer Resolution zum Genozid in Srebrenica einsetzen. Dazu segnete ihn der Patriarch und betete in seiner Rede dafür, dass Gott „Euch Kraft, Weisheit und Entschlossenheit gibt, um würdig und mit Argumenten auf die bestmögliche Weise un…