Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

15. August 2024
Die verheerenden Brände nordöstlich von Athen haben auch an kirchlichen Einrichtungen schwere Schäden verursacht. So wurde das Kloster Panagia Axion Esti bei Varnavas zerstört. Das Kloster beherbergt laut dem Infoportal OrthodoxTimes Schätze und Reliquien der Erzdiözese Athen. Zwei weitere Klöster, das Ephraimskloster bei Nea Makri und das Kloster von Penteli, mussten evakuiert werden. Noch ist unklar, welche Schäden in diesen beiden Klöstern entstanden sind. Stürmische Winde hatten am 11. Aug…
15. August 2024
Der Anfang August 93-jährig verstorbene emeritierte ungarische Bischof Endre Gyulay ist in der Kathedrale seiner früheren Bischofsstadt Szeged beigesetzt worden. Am Requiem für Gyulay, der als Bischof von Szeged (1987–2006) eine der zentralen Figuren der katholischen Kirche Ungarns in den Wendejahren nach dem Sturz des Kommunismus war, nahmen am 12. August zahlreiche Gläubige zusammen mit den ungarischen Bischöfen um den Bischofskonferenz-Vorsitzenden András Veres teil. Geleitet wurde die Traue…
15. August 2024
Legendär ist Krčmérys Abschlussrede nach seiner Verurteilung durch das Militärgericht in Trenčín am 24. Juni 1954: „Ihr habt in den Händen die Macht, aber wir haben die Wahrheit.“ Die Verfolgten beneideten das Regime um diese Macht nicht und strebten sie auch nicht an, ihnen genüge die Wahrheit, die größer und stärker sei als die Macht. Der Mächtige glaube, die Wahrheit „unterdrücken, erschlagen, ja kreuzigen zu können“. Sie sei aber „immer noch von den Toten auferstanden“ und werde das auch in…
15. August 2024
Celebrations were held in all operating churches in Suzdal on Sunday, August 11, in honor of the town’s 1,000th anniversary. Suzdal, known as the pearl of Russia’s Golden Ring, is home to numerous ancient churches and monasteries and has largely preserved its 18th-century appearance. The main celebration was led by His Eminence Metropolitan Tikhon of Vladimir and Suzdal, concelebrated by three brother hierarchs and a host of local clergy at the Holy Resurrection Church, reports the Vladimir Met…
15. August 2024
Romania’s cultural heritage includes over 1,400 wooden churches constructed before 1918, according to a report by PressOne, supported by the National Historic Cultural Tourism Program “Attractive Romania.” These wooden churches are almost evenly distributed throughout the country, although the figures might suggest otherwise. Weiterlesen auf basilica.ro (25. Juli 2024)
25. Juli 2024
Der Hl. Synod der Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK) hat an seiner Sitzung vom 11. und 12. Juli die Kanonisierung von 16 Märtyrern, Bekennern und Asketen des 20. Jahrhunderts beschlossen. Dabei handelt es sich um Geistliche und Theologen, die unter dem Kommunismus gelitten hätten und deren Heiligsprechung in den letzten Jahren vorbereitet worden war. Die liturgische Feier ihrer Kanonisierung wird nächstes Jahr begangen, um den 140. Jahrestag der rumänischen Autokephalie und den 100. Jahresta…
25. Juli 2024
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat vom 19. bis 24. Juli 2024 zum ersten Mal seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs die Ukraine besucht. Anlass war der Abschlussgottesdienst der Nationalwallfahrt der ukrainischen Katholikinnen und Katholiken ins Marienheiligtum von Berdytschiv in der Nordwestukraine, zu dem ihn Papst Franziskus als Sonderbeauftragten entsandt hatte. Zugleich sei der Besuch ein Ausdruck der Aufmerksamkeit des Papstes sowie seiner Nähe zur „gemarterten Ukraine“, erkl…
25. Juli 2024
Der Hl. Synod der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) hat Änderungen an deren offiziellem Kirchenkalender vorgenommen. Auf Empfehlung der synodalen Kalender-Kommission wurden Gedenktage entfernt, die nur eine lokale Bedeutung für die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) haben. Zugleich wurden Gedenktage für von anderen orthodoxen Lokalkirchen besonders verehrte Heilige eingeführt sowie für Heilige, die ihren Dienst in der Ukraine leisteten. Unter anderem entschied der Hl. Synod, die am 14. Februar…
25. Juli 2024
In seinem Überblick über die Gerichtspraxis in der Ukraine für Juni 2024 hat das Strafrechtskassationsgericht auch Urteile im Zusammenhang mit der Mobilisierung von Gläubigen begutachtet. In letzter Zeit befassten sich verschiedene Gerichte in der Ukraine mit Fällen von Mobilisierten, die aus religiösen Gründen den Kriegsdienst verweigerten und dafür von den Rekrutierungszentren bestraft wurden. Dabei fielen die Urteile unterschiedlich aus, jedoch meist zuungunsten der Einberufenen. Das Strafr…