Nachrichten
07. März 2024
Die griechisch-katholische Kirche in Transkarpatien will ihren eigenen Weg gehen. Das hat Petro Beres, Generalvikar der im äußersten Westen der Ukraine gelegenen Eparchie Mukatschevo, in einem Interview mit dem slowakischen Internetportal Postoj bekräftigt. Die Ukrainische Griechisch-katholische Kirche sei „groß und schön“ und verfüge über ein „gewaltiges Potenzial“ – aber auch in Transkarpatien sei „etwas Schönes und Buntes entstanden“, sagte Generalvikar Beres, der auch Rektor der griechisch-…
07. März 2024
Following an investigation of the Russian Orthodox Church in Sweden, Stockholm authorities have decided not to grant organizational grants to the Church in 2024. Säpo, the Swedish Security Service, “assess that the Russian state is using the Russian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate in Sweden as a platform for the purpose of conducting intelligence gathering and other security-threatening activities in the form of influence against Sweden,” the service said in a statement reported on b…
07. März 2024
Die Slowenische Bischofskonferenz will ihre Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche weiter verstärken. Dazu sollen am 1. März drei unabhängige Expertengruppen die Arbeit aufnehmen, um einschlägige Fälle aus der Vergangenheit zu untersuchen, Kinder und vulnerable Gruppen besser zu schützen sowie Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Dies sei ein „neuer Ansatz“, das Problem anzupacken, berichtete die katholische Zeitung Druzina (28. Februar). Die Einrichtung der Arbeitsgruppen, die zusätz…
07. März 2024
Die katholische Kirche in der Slowakei hat erstmals einen Bericht zur Tätigkeit ihrer 2018 eingerichteten Kinderschutzkommission veröffentlicht. Die Veröffentlichung des Reports, der auch Daten zu den der Kirche seit 1990 gemeldeten Fällen von Missbrauch durch Priester, Ordensleute und Laien im kirchlichen Dienst enthält, solle das Bemühen um Transparenz verdeutlichen und dazu ermutigen, auch bisher nicht gemeldete Fälle zur Anzeige zu bringen, teilte der Bischofskonferenz-Vorsitzende Bernard B…
07. März 2024
Die christlichen Kirchen in Slowenien pochen weiter auf den Schutz des menschlichen Lebens. Gemeinsam mache man aufmerksam „auf unzulässige Versuche der Entwertung des menschlichen Lebens, die sich in der Entwertung der Familie, der Einführung von assistiertem Suizid und Euthanasie manifestieren“, heißt es in einer Mitteilung auf dem offiziellen katholischen Kirchenportal Cirkev.cz (26. Februar) nach einer Begegnung des Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz Sloweniens (SSK), Bischof A…
07. März 2024
On the feast of St. Cyril, the Enlightener of the Slavs, celebrated yesterday, the Serbian Orthodox Church announced that His Holiness Patriarch Porfirije has established a new missionary department for the Archdiocese of Belgrade, “due to the need to improve missionary activity.” This is the first time the central diocese of the Serbian Church has had such a department, under the direct supervision of the Patriarch.
The new department is headquartered at the Church of St. Alexander Nevsky in…
07. März 2024
In der Kathedrale von Banja Luka ist am 2. März Željko Majić zum neuen Bischof geweiht worden. An der Spitze der Diözese in Bosnien-Herzegowina folgt der 60-jährige Geistliche auf den auch international bekannten Franjo Komarica (78), der in den vergangenen 35 Jahren als Bischof von Banja Luka amtierte. Komaricas altersbedingten Rücktritt hatte der Papst im Dezember zeitgleich mit der Ernennung von Majić angenommen. Die Bischofsweihe bei dem Gottesdienst spendete der Erzbischof von Vrhbosna, To…
07. März 2024
Nach viel Kritik rund um einen Missbrauchsfall in seiner Erzdiözese ist Andrzej Dzięga als Erzbischof von Szczecin-Kamień (Stettin-Cammin) zurückgetreten. Papst Franziskus hat seinen Amtsverzicht angenommen, wie das vatikanische Presseamt am 24. Februar mitteilte. Gründe standen nicht in dem Kommuniqué. Mit 71 Jahren hat Dzięga die übliche Altersgrenze für Bischofsrücktritte von 75 Jahren noch nicht erreicht.
Ab Ende 2020 machten Vertuschungsvorwürfe gegen Bischöfe in Polen Schlagzeilen. Die K…
07. März 2024
Der Akademische Senat der Katholisch-Theologischen Fakultät der Prager Karlsuniversität hat deren bisherigen Prodekan für das Studium, Jaroslav Brož (61), zum neuen Dekan gewählt. Das Wahlergebnis muss vom Großkanzler der Fakultät, dem Prager Erzbischof Jan Graubner, noch dem römischen Dikasterium für Kultur und Bildung unterbreitet werden, wie tschechische Medien berichten. Nach Eintreffen der Bestätigung legt der Großkanzler die Zustimmung der Rektorin der Universität vor, die sodann die Erne…