06. Mai 2021
Katholikos Karekin II., das Oberhaupt der Armenisch-Apostolischen Kirche, besucht seit dem 29. April die USA. Die Reise findet kurz nach dem Gedenktag für den Genozid an den Armeniern am 24. April statt, an dem der amerikanische Präsident Joe Biden diesen offiziell als „Genozid“ bezeichnet hat. In einem Brief dankte ihm Karekin im Namen des armenischen Volks dafür und betonte, die Anerkennung des Genozids vor mehr als 100 Jahren im Osmanischen Reich sei besonders wichtig, insbesondere in „diese…
11. Februar 2021
Katholikos Karekin II, Oberhaupt der Armenisch-Apostolischen Kirche, hat am 21. Januar mit Vrtanes Abrahamyan einen neuen Bischof für die Diözese Berg-Karabach ernannt. Am 7. Februar zelebrierte Bischof Abrahamyan im Beisein anderer Bischöfe und des scheidenden Erzbischofs Pargew Martirosyan seine erste Liturgie in der Mutter-Gottes-Kirche von Stepanakert, der Hauptstadt von Berg-Karabach. Mit der Ernennung Abrahamyans bekräftigte Katholikos Karekin II. die Entschlossenheit der armenischen Kirc…
23. Dezember 2020
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 16. Dezember 2020) Human Rights Watch (HRW) says Azerbaijani forces attacked a church in the town of Shushi during recent fighting over the breakaway Nagorno-Karabakh region, in what the group said appeared to be a deliberate targeting in violation of the laws of war. Armenia accused Azerbaijan of shelling the Holy Savior Cathedral, a historic church perched on a strategic clifftop in Shushi, which is known as Susa in Azeri, on October 8. Residents of the town…
11. Dezember 2020
Der Katholikos-Patriarch der Armenischen Apostolischen Kirche, Karekin II., hat den armenischen Premierminister Nikol Paschinjan zum Rücktritt aufgefordert. Die „aktuelle schwierige Lage“ nach dem Krieg um Berg-Karabach „stellt unsere Heimat vor neue Gefahren“, eine schnelle Lösung sei dringend nötig. In Gesprächen mit anderen Bischöfen und verschiedenen politischen und staatlichen Vertretern sei klar geworden, dass „diese zerstörerische Situation auf ausschließlich konstitutionellem Weg, unter…
26. November 2020
Der Oberste Geistliche Rat der Armenischen Apostolischen Kirche hat mit Blick auf die vom Waffenstillstandsabkommen für Berg-Karabach ausgelösten Spannungen vor nationaler Zwietracht gewarnt. Die Aufrechterhaltung des Waffenstillstands und ein „verlässlicher Frieden“ in der Region seien „unbestritten und entscheidend“, aber das Abkommen habe die Öffentlichkeit überrascht und zu einem „gerechten Ausbruch“ geführt. Dieser berge allerdings die Gefahr einer innenpolitischen Destabilisierung Armenie…
12. November 2020
In einer Videobotschaft hat das Oberhaupt der Armenischen Apostolischen Kirche, Katholikos-Patriarch Karekin II., das von Russland vermittelte Waffenstillstandsabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan als „schwieriges Ergebnis für uns alle“ bezeichnet. Die jüngsten Entwicklungen und Entscheidungen „haben die Seele von uns allen aufgewühlt“. Doch diese brächten auch die „Verantwortung für nüchternen Mut, weitblickende Weisheit und unerschütterliche Entschlossenheit, zum Wohl des Vaterlands z…
15. Oktober 2020
Bei Kämpfen in Berg-Karabach ist die historisch bedeutende armenisch-apostolische Erlöserkathedrale in der Stadt Schuschi beschädigt worden. Armenien wirft Aserbaidschan vor, die Kathedrale absichtlich beschossen zu haben. Das armenische Außenministerium bezeichnete den Beschuss als „monströses Verbrechen und Herausforderung für die zivilisierte Menschheit“. Das aserbaidschanische Verteidigungsministerium bestritt die Vorwürfe, die Armee nehme keine „historischen, kulturellen und vor allem reli…
20. August 2020
Der Moskauer Patriarch Kirill hat an Armenien und Aserbaidschan appelliert, den Dialog wiederaufzunehmen, um die Gefahr einer andauernden bewaffneten Auseinandersetzung um Berg-Karabach zu bannen. „Die Religionsgemeinschaften von Armenien und Aserbaidschan haben Erfahrungen beim Aufbau eines solchen Dialogs gesammelt, der heute sehr notwendig ist“, zitiert der Pro-Oriente-Informationsdienst den Patriarchen. In Zeiten der Krise dürfe nun „nicht jenen Kräften gefolgt werden, die von zunehmenden S…
30. April 2020
Der oberste Katholikos-Patriarch aller Armenier, Karekin II., hat aus Anlass des 105. Jahrestages des Beginns der Armenier-Verfolgung im Osmanischen Reich die „heiligen Märtyrer des Völkermords an den Armeniern“ gewürdigt. In einer Botschaft erinnerte Karekin am 24. April an die Ermordung von armenischen Männern, Frauen und Kindern in den Jahren zwischen 1915 und 1923, an die „Zerstörung der nationalen und spirituellen Werte des armenischen Volkes“, seiner Heiligtümer, Kirchen und Klöster, Dörf…
03. Mai 2018
Der armenisch-apostolische Katholikos von Kilikien, Aram I., hat in einem Interview mit der libanesischen Zeitung "L'Orient-Le Jour" die Rückgabe aller im damaligen Osmanischen Reich zwischen 1915 und 1922 enteigneten armenischen Kirchen, Klöster, Schulen und Krankenhäuser eingefordert. In dem Gespräch aus Anlass des 24. April - an dem die armenische Gemeinschaft in aller Welt des Beginns des Völkermords durch eine Verhaftungsaktion der osmanischen Geheimpolizei in Konstantinopel in den frühen…
19. April 2018
Der armenisch-apostolische Katholikos von Kilikien, Aram I, hat sich gegenüber Papst Franziskus für ein gemeinsames Osterdatum für alle Christen als Zeichen christlicher Einheit ausgesprochen. Aram besuchte Anfang April Rom, um an der Enthüllung und Segnung der Statue des Hl. Gregor von Narek in den Vatikanischen Gärten teilzunehmen. Der im Libanon residierende Katholikos wies zudem daraufhin, dass alle Kirchen mit inneren Spannungen wegen sozialethischer Fragen konfrontiert seien. Daher sollte…
25. Januar 2018
In der Armenischen Apostolischen Kirche ist erstmals seit Jahrhunderten eine Frau, die nicht Nonne ist, zur Diakonin geweiht worden. Die 24-jährige Anästhesistin Ani-Kristi Manvelian wurde bereits am 25. September 2017 von Erzbischof Sebouh Sarkissian in der armenisch-apostolischen Kathedrale in Teheran geweiht. Nun wurden Fotos veröffentlicht, die die Diakonin im armenischen Weihnachtsgottesdienst am 5. Januar beim Dienst am Altar zeigen, wie der vatikanische Pressedienst Fides berichtet.
08. November 2017
On October 31, with the blessings of His Holiness Karekin II, Supreme Patriarch and Catholicos of All Armenians; an international conference on “Regional Peace: Realities and Perspectives” was held in the Vatche and Tamar Manookian Library of the Mother See. The conference was organized through the initiative of the WCC Armenian Round Table Foundation. The Conference dedicated to finding ways to establish peace in the region was chaired by Rev. Fr. Vahram Melikyan, Director of the Information S…
14. September 2017
Auf Einladung von Patriarch Kirill haben sich das Oberhaupt der Armenischen Apostolischen Kirche, Katholikos-Patriarch Karekin II., und der Großmufti und Scheich-ul-Islam des Kaukasus, Allahshukur Paschazade in Moskau getroffen, um über Wege zur Entschärfung der Krise um Berg Karabach zu sprechen. Zum Abschluss des Treffens im Moskauer Danilow-Kloster, dem Amtssitz von Patriarch Kirill, unterzeichneten die drei religiösen Oberhäupter ein gemeinsames Statement, in dem sie zu einer friedlichen Lö…
06. Juli 2017
On June 28, an inter-religious Armenian-Iranian discussion on Religion and the Environment, was held in the Vatche and Tamar Manookian Library of the Mother See. The event was organized by the World Council of Churches Armenia Round Table Foundation; in cooperation with the Ecumenical Relations Department of the Mother See of Holy Etchmiadzin, and the Cultural Center of the Embassy of the Islamic Republic of Iran in Armenia. During the meeting His Eminence Archbishop Nathan Hovhannisyan, Direc…
15. Juni 2017
On June 6, under the presidency of His Holiness Karekin II, Supreme Patriarch and Catholicos of All Armenians; the 6th Armenian Church Representative Assembly commenced a four day meeting in the Mother See of Holy Etchmiadzin. The meeting is being attended by Bishops of the Mother See and the Hierarchal Sees; Primates of the Dioceses of Armenia and Diaspora; Locum Tenens; Pontifical Delegations; members of the Supreme Spiritual Council; elected clergy and lay representatives from the Hierarchal…