17. Juli 2025
Bei den jüngsten russischen Luftangriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kyjiw ist auch das Gebäude der dortigen Vatikan-Botschaft beschädigt worden. Das berichtete am 10. Juli der Apostolische Nuntius in der Ukraine, Erzbischof Visvaldas Kulbokas, dem Portal "Vatican News". Kubolkas schilderte seine Eindrücke von der Attacke mit den Worten: "Ich habe selbst gesehen und gehört, wie mehrere Drohnen rings um die Nuntiatur und weitere Gebäude geflogen sind. Ich weiß nicht, was sie dort suchten. Wi…
17. Juli 2025
Papst Leo XIV. hat erneut den Vatikan als Ort für Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine angeboten. Beim Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyj am 9. Juli in Castel Gandolfo bei Rom hätten beide den Konflikt und die "dringende Notwendigkeit eines gerechten und dauerhaften Friedens" erörtert, teilte der Vatikan mit. Es war von einem "herzlichen Gespräch" die Rede. Man habe die Bedeutung des Dialogs als bevorzugtes Mittel zur Beendigung der Feindseligkeiten…
17. Juli 2025
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat mehr als 80 ukrainische Kinder in seinem Amtssitz in Istanbul empfangen, wie der "Pro Oriente"-Informationsdienst berichtete. Die Kinder waren einige Tage in der Türkei zur Erholung. Es war auch nicht die erste derartige Kinderaktion. Bei der Begegnung mit den Kindern im Phanar hielt der Patriarch einmal mehr fest, dass Krieg immer eine Niederlage für die Menschheit sei. Niemand habe das Recht, Kindern ihre Eltern zu rauben, Familien zu zerstören…
17. Juli 2025
Appeal of the Ukrainian Council of Churches and Religious Organizations to the Global Community of Believers
Source: vrciro.org.ua
The war waged by the Russian Federation against Ukraine—imperialistic and predatory in its very nature—has brought untold suffering, grief, and loss to the Ukrainian people. It has resulted in the destruction of cities and civilian infrastructure, the brutal violation of human rights and freedoms in the temporarily occupied territories of Ukraine, including religi…
17. Juli 2025
The chief military priest of the Russian Orthodox Church in the area of the "special military operation," Protopriest Dmitry Vasilenko, stated that "the most effective and strongest warriors are those motivated by religious beliefs." This was reported by the Telegram channel Christians Against War.
"The responsibility for training such warriors lies with the priests, and the presence of these warriors is crucial for both victory and the well-being of society. To achieve concrete results in thi…
03. Juli 2025
Der Sicherheitsdienst der Ukraine (SBU) hat am 2. Juli in den sozialen Medien mitgeteilt, dass dem Oberhaupt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), Metropolit Onufrij (Berezovskij), die ukrainische Staatsbürgerschaft per Präsidialdekret entzogen worden sei. Der SBU teilte mit, dass er festgestellt habe, dass Onufrij 2002 freiwillig die russische Staatsbürgerschaft angenommen und die ukrainischen Behörden nicht darüber informiert habe. Das neue ukrainische Gesetz zur Mehrstaatsbürgerschaft se…
02. Juli 2025
In der eskalierenden Auseinandersetzung zwischen der armenischen Regierung und der Armenischen Apostolischen Kirche gehen die Behörden nun direkt gegen hochrangige Vertreter der Kirche vor. So kamen am 27. Juni Beamte des armenischen Sicherheitsdienstes zum Hauptsitz der Kirche in Etschmiadzin, um Erzbischof Mikael Ajapahjan, den Vorsteher der Eparchie Schirak, zu verhaften. Gegen Ajapahjan war tags zuvor eine Untersuchung eingeleitet worden, weil er angeblich öffentlich zu einem Militärcoup in…
02. Juli 2025
Der belarusische Blogger Sjarhei Tsichanouski, der im Vorfeld der gefälschten belarusischen Präsidentschaftswahlen vom August 2020 verhaftet worden war, ist am 21. Juni freigekommen. Er und 13 weitere politische Gefangene wurden kurz nach einem Besuch von Keith Kellogg, dem US-Sondergesandten für die Ukraine, in Minsk freigelassen. Tsichanouski, der einen kritischen YouTube-Kanal betrieben hatte und mit der Oppositionsführerin Svjatlana Tsichanouskaja verheiratet ist, war 2021 unter anderem weg…
02. Juli 2025
Vertreter des Ukrainischen Rates der Kirchen und Religionsgemeinschaften und der stellv. Verteidigungsminister der Ukraine, Generalleutnant Jevhen Mojsjuk, haben über eine Weiterentwicklung der Militärseelsorge in den ukrainischen Streitkräften gesprochen. Bei dem Treffen am 19. Juni ging es auch um Fragen der Umsetzung des Regierungsbeschlusses Nr. 76 „Zur Mobilmachungsübung und Mobilmachung bezüglich der Reservierung von Wehrpflichtigen für die Zeit der Mobilmachung und für Kriegszeiten“, bei…
02. Juli 2025
Since the beginning of the full-scale invasion, the Security Service of Ukraine has opened 174 criminal proceedings against UOC-MP clerics. Of these, 122 have already been notified of suspicion, and 31 have been convicted. This was announced by Vasyl Maliuk, Head of the Security Service of Ukraine (SBU), during a meeting with journalists, according to We Are Ukraine.
Individuals associated with the Ukrainian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate have been implicated in criminal cases. The…
02. Juli 2025
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj hat Leo XIV. für seine Solidarität gedankt. "Vielen Dank, Eure Heiligkeit @Pontifex, für Ihre anhaltenden Gebete und Ihr Mitgefühl für die Ukraine und unser Volk", schrieb er am 28. Juni auf der Plattform X. "Gemeinsam müssen wir diese mutwillige russische Aggression stoppen und unschuldige Leben schützen. Wir brauchen einen gerechten Frieden", so der Präsident.
Eine spezielle Bitte äußerte Zelenskyj außerdem: "Und wir wären Ihnen auch sehr dankbar…
19. Juni 2025
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland hat sich in einem Statement besorgt über den „extrem gefährlichen Weg“ gezeigt, den einige Teile des russischen Staats und der russischen Gesellschaft eingeschlagen hätten. Er erhebe seine Stimme aus „bitterer Notwendigkeit“, denn diese Kreise würden nicht „christliche Reue und Reinigung“ verkünden, sondern die „Rückkehr zu einer falschen, Gott entgegenstehenden Ideologie, die im letzten Jahrhundert herrschte“. Sollte sich diese Entwickl…
19. Juni 2025
In seiner Auseinandersetzung mit dem Oberhaupt der Armenischen Apostolischen Kirche hat der armenische Ministerpräsident Nikol Paschinjan eine neue Forderung aufgestellt. Künftig möchte er einen Rat zur Wahl eines neuen Katholikos einrichten, dessen Mitglieder er selbst bestimmt. In den sozialen Medien rief er Interessierte auf, ihre Bewerbungen per E-Mail direkt an ihn zu senden. Dann würde er persönlich die „Verantwortung auf sich nehmen“, die ersten zehn Mitglieder des Rats auszuwählen.
In…
19. Juni 2025
Um die Heiliggeistkathedrale in Tschernivtsi ist es am 17. Juni zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen. Anhänger der konkurrierenden orthodoxen Kirchen – der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) – versuchten einander gegenseitig aus der Kathedrale zu drängen und die Kontrolle über das Gebäude zu erlangen. Die Polizei schritt ein, wurde aber zwischenzeitlich von der großen Menge Aktivisten überwältigt. Medizinische Einrichtungen berichteten von r…
19. Juni 2025
In der Nacht auf den 10. Juni wurde die Kyjiwer Sophienkathedrale, ein Kulturdenkmal aus dem 11. Jahrhundert, durch russischen Beschuss beschädigt. Eine Druckwelle zerstörte Stucksimse an der Hauptapsis an der Ostfassade der Kirche. Die Sophienkathedrale sei ein Heiligtum, das Jahrhunderte überdauert habe und die Geburt der ukrainischen Staatlichkeit symbolisiere, sie sei die „Seele der ganzen Ukraine“, schrieb der ukrainische Kulturminister Mykola Totschytskyj. In dieser Nacht habe „der Feind…
19. Juni 2025
In der Nacht vom 17. auf den 18. Juni ist das russische Meeresforschungsschiff Professor Moltschanov in der russischen Siedlung Barentsburg auf Svalbard (Spitzbergen) eingetroffen, an Bord war auch der russische Bischof Iakov (Tislenko). Es ist die zweite direkte Reise des Forschungsschiffes von Murmansk in Nordrussland nach der zu Norwegen gehörenden Inselgruppe, für die es kein Schengenvisum braucht, weil die Route nicht über das norwegische Festland führt. Die erste Reise fand Anfang Juni st…
The European Bureau for Conscientious Objection (EBCO) published an annual report which calls to release all prisoners of conscience in Ukraine, including those detained on Russia-occupied territories and those who suffered abuses because of harsh military mobilization for Ukrainian defensive war against Russian aggression. The report outlines 15 names of conscientious objectors that must be immediately released by Ukraine, including those imprisoned after conviction and held in pre-trial deten…
05. Juni 2025
Der seit längerem schwelende Konflikt zwischen dem armenischen Ministerpräsidenten Nikol Paschinjan und der Armenischen Apostolischen Kirche eskaliert zusehends. Paschinjan startete am 29. Mai eine Serie von Vorwürfen an die Kirche, als er an einer Kabinettsitzung behauptete, armenische Kirchen seien in „Lagerhallen“ verwandelt worden. Kacheln, Zementsäcke und anderes Baumaterial würden sichtbar aufbewahrt. Belege für seine Aussage lieferte Paschinjan nicht, sein stellvertretender Stabschef ver…
05. Juni 2025
Mit einem Aufruf an die internationale Gemeinschaft, insbesondere an die UN und die UNESCO, ihren Auftrag zum Schutz des kulturellen und religiösen Erbes wahrzunehmen, ist eine hochrangige Konferenz zum Konflikt in Berg-Karabach Ende Mai in Bern zu Ende gegangen. Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und die Evangelische Kirche der Schweiz (EKS) hatten die Zusammenkunft auf Bitten der Armenischen Apostolischen Kirche organisiert, nachdem Jerry Pillay, Generalsekretär des ÖRK, und Rita Famos, Pr…
05. Juni 2025
Die Regionen Minsk und Vitebsk haben neue Statistiken zu den religiösen Gemeinschaften veröffentlicht, die einen Rückgang ihrer Zahl zeigen. 2024 wurde in Belarus ein neues Religionsgesetz verabschiedet, das alle Gemeinden dazu verpflichtet, sich zu verschärften Bedingungen neu zu registrieren. Aus den Statistiken geht hervor, dass eine Neuregistrierung nicht allen Gemeinden gelungen ist. Ohne staatliche Registrierung ist die religiöse Tätigkeit illegal.
In Vitebsk sind 525 Gemeinden, die zu 1…