Zum Hauptinhalt springen
20. Februar 2020
On 13th February 2020, at the Apostolic Palace in the Vatican, Metropolitan Hilarion of Volokolamsk, chairman of the Moscow Patriarchate’s Department for External Church Relations, met with Pope Francis. The DECR chairman conveyed to the Pope of Rome greetings from His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia. Pope Francis also conveyed his warm brotherly regards to the Primate of the Russian Orthodox Church. Discussed at the meeting held in the atmosphere of mutual understanding and…
20. Februar 2020
His Eminence Metropolitan Hilarion of Volokolamsk, the head of the Moscow Patriarchate’s Department for External Church Relations, supports the recent statements from President Vladimir Putin in favor of the traditional understanding of the family as the union of a man and a woman. “As for ‘parent # 1’ and ‘parent # 2, I have already said publicly once before, and I will repeat again: as long as I am President, we will not have parents one and two—we will have a father and mother,” the Presiden…
06. Februar 2020
Der prominente russisch-orthodoxe Erzpriester Vsevolod Tschaplin ist am 26. Januar unerwartet im 52. Lebensjahr an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben. Tschaplin war von 2001 bis 2009 stellv. Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, das in diesen Jahren vom künftigen Patriarchen, Metropolit Kirill (Gundjaev), geleitet wurde. Von 2009 bis zu seiner überraschenden Entlassung im Jahr 2015 wirkte er als Vorsitzender der Synodalabteilung für die Beziehungen zwischen Kirche und Gesellsch…
06. Februar 2020
“The majority of Russian citizens believe in God. I’m not only talking about the Orthodox—I’m also talking about Muslims and many others,” His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia said at a reception on February 1 on the occasion of the 11th anniversary of his enthronement as Patriarch, calling a reference to God to be added to the Russian constitution. After all, the Russian national anthem, one of the state symbols of the country, contains the words, “God-protected native land,”…
06. Februar 2020
In der katholischen Kathedrale von Saratov an der Wolga wurde vor Kurzem das diözesane Seligsprechungsverfahren für die russlanddeutsche katholische Laienapostolin Gertrude Detzel (1904–1971) eröffnet, wie die Stiftung Pro Oriente berichtet. Bischof Kliment Pickel betonte beim Eröffnungsgottesdienst, dass es ein „historischer Moment“ sei. Gertrude Detzel stammte aus dem russlanddeutschen Dorf Roschdestwenskoje. 1949 wurde sie zu zehn Jahren Arbeitslager verurteilt, 1954 erlangte sie durch eine…
06. Februar 2020
On 1st February 2020, after the Divine Liturgy celebrated at the Cathedral of Christ the Saviour in Moscow by His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia, and an assembly of hierarchs and clergymen of the Russian Orthodox Church, a reception took place in the Cathedral’s Refectory Chambers on the occasion of the 11th anniversary of His Holiness’ enthronement. Among those delivering speeches of greetings were Metropolitan Vladimir of Kishinev and Moldova; Mr. Igor Schegolev, President…
22. Januar 2020
Joseph Stalin could have become a good Church leader if he had graduated from the Seminary and had not left the Church, the Educational Committee of the Russian Orthodox Church suggested, according to Interfax-religion. "He had the ability to manage, have a global vision, and make strategic decisions. If this man had not drifted away from the Christian tradition (or if he had not been pushed away), and his ability to make strategic decisions and global worldview would have been intertwined with…
09. Januar 2020
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) hat die eucharistische Gemeinschaft mit Patriarch Theodoros II. von Alexandria und ganz Afrika abgebrochen. In Reaktion auf dessen Entscheidung, die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) anzuerkennen, erklärte der Hl. Synod am 26. Dezember, es sei der ROK „unmöglich“, Patriarchen Theodoros II. weiter zu kommemorieren oder gemeinsam mit ihm Gottesdienste zu feiern. Der Abbruch der Gemeinschaft gilt jedoch nicht für die Hierarchen der alexandrinischen Kirche, die…
09. Januar 2020
Der russische Patriarch Kirill möchte modernes Russisch anstelle von Kirchenslawisch in der Liturgie für Gemeinden erlauben, die dies wünschen. Einen umfassenden Wechsel der Liturgiesprache hält er jedoch nicht für sinnvoll. Kirill begründete seine Position mit den veränderten Bedürfnissen der Gläubigen, die vermehrt die Inhalte der Gottesdienste verstehen möchten.
08. Januar 2020
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 31. Dezember 2019) A Russian Orthodox Church court in the Yaroslavl eparchy has issued a five-year work suspension for a priest who in September signed an open letter with dozens of other clergymen urging the authorities to reduce their clampdown and free activists sentenced to prison for attending protests. The eparchy said the ban's aim is to care for Father Aleksandr Parfyonov, describing it as a "therapeutic church measure, which should bring a person back…
19. Dezember 2019
Gutes passiert in Russland auf dem Gebiet der interkonfessionellen Beziehungen. Zum ersten Mal seit vier Jahren wohnten am 23. September 2019 alle führenden evangelischen Denominationen einer Sitzung des „Konsultativrats der Leiter der protestantischen Kirchen Russlands“ bei. Besonders signifikant war die Anwesenheit der Führung der „Russischen Union der Evangeliumschristen-Baptisten“ (RUECB) – sowohl Präsident Peter Mitskewitsch sowie sein Stellvertreter, Wiktor Ignatenko, waren zugegen. Mit B…
19. Dezember 2019
His Eminence Archbishop Mark of Berlin of the Russian Orthodox Church Outside of Russia has been elevated to the rank of Metropolitan in honor of his 40 years of episcopal service. The decision to honor Metropolitan Mark, the longest serving ROCOR hierarch, was made by unanimous decision of the ROCOR Holy Synod, which met in New York from December 6 to 10, reports the Diocese of Great Britain and Western Europe. The white klobuk, worn only by metropolitans in the Russian tradition, was laid up…
05. Dezember 2019
Der griechisch-orthodoxe Patriarch von Jerusalem, Theophilos III., hat zu einem Treffen der Vorsteher der orthodoxen Lokalkirchen aufgerufen. Als „Hüter der orthodoxen Einheit“ fühle sich das Patriarchat von Jerusalem verpflichtet, seine „tiefe Sorge über die aktuellen Schwierigkeiten“ im Leben der Kirche und „über die drohenden Gefahren, in denen wir uns aufgrund unserer unglücklichen Spaltungen befinden“, auszudrücken. Deshalb lade er die orthodoxen Oberhäupter an den Sitz seines Patriarchats…
05. Dezember 2019
In der Debatte um eine strengere Gesetzgebung gegen häusliche Gewalt in Russland hat sich die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) auf die Seite der Gegner gestellt. Die ROK solidarisierte sich mit einer Protestveranstaltung am 23. November und bezeichnete diese als „sehr wichtiges Signal, das nicht ignoriert werden kann“. Zwar räumte Vachtang Kipschidse, stellv. Leiter der Synodalabteilung für die Beziehungen der Kirche zu Gesellschaft und Medien, ein, dass sich die „orthodoxe Öffentlichkeit keine…
05. Dezember 2019
Bei einem Treffen in Moskau hat Erzbischof Urmas Viilma von der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK) Patriarch Kirill nach Estland eingeladen. Kirill, der Estland 2013 zuletzt besucht hatte, nahm die Einladung an. Das Treffen fand am 29. November im Danilov-Kloster in Moskau in einer „warmen Atmosphäre“ statt und war „von beiden Seiten erwünscht“.
05. Dezember 2019
Vor zwanzig Jahren war der künftige Bauplatz der St. Marienkirche in Saratow eine verwahrloste Brache. Noch heute finden Gemeindeglieder bei Putzaktionen auf dem Gelände Spritzen und Glasscherben. „Sie werden die Kirche nie vollenden“, wurden die Lutheraner belächelt, als sie 2006 auf diesem Grundstück in der Nähe des Flusses Wolga mit dem Neubau ihrer Kirche begannen. 1993 war die während des Sozialismus repressierte und zerstörte Gemeinde wiedergegründet worden. Der Kirchenneubau war dringend…
21. November 2019
His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia will visit Finland next year in May, marking the first time a Russian Patriarch has visited the neighboring country since 1994, when His Holiness Patriarch Alexei II headed the Church. The Patriarch will visit at the joint invitation of the Finnish Orthodox Church, the Catholic church in Finland, and the Evangelical Lutheran church in Finland, which was presented to him during the visit of the heads of the Finnish churches in Moscow in 2015…
21. November 2019
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 17. November 2019) A cold November wind blows wisps of snow across the road as a fully loaded Lada sedan jostles along the 160-kilometer journey from the northern city of Arkhangelsk to a remote group of tiny villages that locals call by the collective name Rato-Navolok. The first destination of this expedition is the hamlet of Pogost on the banks of the Yemtsa and, more specifically, the tumble-down 18th-century wooden Nikolskaya -- or St. Nicholas -- Church…
14. November 2019
Mit großem Pomp fanden vom 2. bis 4. November in Moskau die Feierlichkeiten anlässlich der Eingliederung des 1921 gegründeten Erzbistums der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa in die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) statt. Eine Delegation von mehr als hundert Personen, darunter 37 Kleriker, Priester und Diakone aus Westeuropa, feierte am 3. November zusammen mit Patriarch Kirill und Erzbischof Jean (Rennetau) von Dubna die göttliche Liturgie in der Christus-Erlöser-Kathedra…
14. November 2019
Patriarch Kirill hat bei einer Begegnung mit dem neuen kubanischen Präsidenten Miguel Mario Diaz-Canel Bermudez im Moskauer Danielskloster erstmals öffentlich zu seinem historischen Treffen mit Papst Franziskus  2016 im Februar 2016 Stellung genommen. Das Treffen mit Papst Franziskus sei der Höhepunkt seines damaligen Kuba-Aufenthalts gewesen, unterstrich der Patriarch. Es war, so Kirill, ein historisches Treffen "am richtigen Platz" und "im richtigen Augenblick". Unter "idealen Bedingunge…