Zum Hauptinhalt springen
19. Dezember 2019
Die Kommission Iustitia et Pax der Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina hat dazu aufgerufen, die Migrationskrise entschieden anzupacken und ernsthaft nach einer Lösung zu suchen. Mit ihrer Sitzung am 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, wollte die Kommission auf „einige der besonders aktuellen Menschenrechtsverletzungen“ aufmerksam machen.
19. Dezember 2019
His Beatitude Patriarch Daniel of Romania received Bucharest’s Honorary Citizenship for his contribution to the spirituality and education of the Romanian people. The Patriarch of Romania received the award from Bucharest Mayor Gabriela Firea at the Patriarchal Residence on December 12. Mayor Firea was accompanied by a delegation of the Bucharest City Hall including the former Minister of Culture and National Identity George Ivascu who read out the Laudatio, stressing the academic and pastoral…
05. Dezember 2019
Das griechische Parlament hat Verfassungsänderungen, die zu einer Trennung von Kirche und Staat führen würden, abgelehnt. Für die vier vorgeschlagenen Änderungen stimmten zwei Mal 83, einmal 85 und einmal 124 der 300 Abgeordneten. Die Vorschläge, das Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Verfassung zu verändern, stammten noch von der vorangegangenen Regierung der linken Syriza-Partei unter der Führung des damaligen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras. Im damaligen Parlament hatten sie eine…
05. Dezember 2019
Papst Franziskus hat anlässlich des Andreas-Fests seine „spirituelle Nähe“ zum Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel betont. In seiner Botschaft an Patriarch Bartholomaios beteuerte er die „standhafte Absicht“ der katholischen Kirche, das Engagement für die „Wiederherstellung der vollen Gemeinschaft zwischen den Christen des Ostens und des Westens“ weiterzuführen. Die Botschaft wurde von einer Delegation mit Kardinal Kurt Koch an der Spitze, dem Präsidenten des Päpstlichen Rates für die E…
05. Dezember 2019
Nach dem schweren Erdbeben vom 26. November in Albanien leisten lokale Kirchen und Religionsgemeinschaften den Betroffenen Hilfe. So versucht die Caritas Albanien mit Unterstützung der italienischen Caritas materielle Hilfe für die Betroffenen bereitzustellen und eine erste Schätzung der Schäden in der betroffenen Region durchzuführen. Laut Antonio Leuci, dem Direktor der albanischen Caritas, sind besonders die Städte Durrës und Thumane betroffen, aber auch in einer ganzen Reihe kleinerer Städt…
05. Dezember 2019
One year since the consecration of Romania’s National Cathedral we provide you with some figures to help you understand what this national project has meant until today: 110 million euros: Because the number of press materials increased with the cathedral’s building process, and most of the time the deep significance of this national project is overlooked, the amounts spent with the National Cathedral have been intensely discussed. Weiterlesen auf basilica.ro (26. November 2019)
21. November 2019
Die Orthodoxe Kirche von Griechenland will die Bevölkerung mit einer Kampagne über die Gründe für ihre Ablehnung der Feuerbestattung aufklären. Dies hat die Ständige Synode an ihrer letzten Sitzung Anfang November beschlossen. In einer Broschüre soll die kirchliche Position vorgestellt werden, warum die „Einäscherung des Körpers mit der Praxis und der Tradition der Kirche aus theologischen, kanonischen und anthropologischen Gründen unvereinbar“ ist. Hintergrund der Ankündigung ist die Eröffnung…
21. November 2019
Der frühere Bischof von Zahumlje und der Herzegowina, Atanasije (Jevtić), hat Bischof Irinej (Bulović) von Bačka scharf kritisiert und ihm vorgeworfen, das Patriarchat in Belgrad „übernommen“ und dem Hl. Synod „seine Arbeitsweise aufgezwungen“ zu haben. In einem Interview mit dem Radio- und Fernsehsender Kim beklagte Atanasije, dass der jetzige Hl. Synod mit dem aktuellen Patriarchen Irinej (Gavrilović) an der Spitze kein „richtiges Abbild und kein richtiger Ausdruck der Hierarchie“ der Serbisc…
14. November 2019
Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche von Griechenland, Erzbischof Hieronymos (Liapis), hat in einem offiziellen Schreiben an Metropolit Epifanij (Dumenko) die Anerkennung der im Dezember 2018 neu gegründeten Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) durch die Kirche von Griechenland bestätigt. Am 10. November kommemorierte Erzbischof Hieronymos erstmals selbst den Namen von Metropolit Epifanij in der Göttlichen Liturgie. Die Russische Orthodoxe Kirche reagierte darauf mit dem Abbruch der eucharistisch…
14. November 2019
In Bosnien-Herzegowina regiert aus Sicht des Erzbischofs von Sarajevo, Vinko Kardinal Puljić "Chaos" beim Umgang mit den im Land befindlichen Flüchtlingen und Migranten. Es gebe weder staatliche Autoritäten, die für die zudem nicht ausreichend vorhandenen Strukturen zur Unterbringung der Flüchtlinge verantwortlich sind, noch eine klare Vorstellung davon, was zu tun sei, beklagte er nach Angaben der Nachrichtenagentur SIR in dieser Woche vor Journalisten in der Stadt Mostar. Puljić machte das V…
14. November 2019
At the beginning of July, the Holy Synod of the Serbian Orthodox Church decided to remove Bishop Maxim (Vasiljevic) of Western America and Associate Professor Mark Vilotic, the secretary of Bishop Gregory of Dusseldorf, from the Faculty of Orthodox Theology of the University of Belgrade. There were a number of speculations about why this decision was made, though Bishop Irinej of Bačka, the head of the Synodal Information and Publishing Department, commented that the Synod’s decision is not co…
24. Oktober 2019
An ihrer der Ukraine-Frage gewidmeten außerordentlichen Vollversammlung am 12. Oktober haben die griechischen Bischöfe den Entscheid der Ständigen Hl. Synode vom August bestätigt. Damit anerkennen sie das Recht des Ökumenischen Patriarchats zur Verleihung der Autokephalie sowie das Privileg des Vorstehers der Kirche von Griechenland, die Anerkennungsfrage in Bezug auf die Ukraine weiter zu behandeln. Erzbischof Hieronymos (Liapis) von Athen erinnerte in seinem Bericht an das Gutachten von zwei…
24. Oktober 2019
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche (BOK) ist weiterhin uneinig, wie sie sich in der Ukraine-Frage positionieren soll. Die innerkirchlichen Spannungen traten anlässlich eines Besuchs von Metropolit Ilarion (Alfejev), dem Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, zutage. Während Metropolit Nikolaj (Sevastijanov) von Plovdiv für eine abwartende Haltung der BOK plädiert, drängen andere Bischöfe auf eine deutlichere Unterstützung Moskaus.
24. Oktober 2019
Mit den Zentralbegriffen Einheit und Schisma hat sich der Gemeinsame orthodox-katholische Arbeitskreis St. Irenäus bei seiner 16. Jahrestagung auseinandergesetzt. Die Konferenz fand auf Einladung der serbisch-orthodoxen Kirche von 9. bis 13. Oktober im herzegowinischen Trebinje statt, wie die Stiftung Pro Oriente berichtete. Die Leitung der Tagung hatten der katholische Ko-Präsident des Arbeitskreises, Bischof Gerhard Feige (Magdeburg) und sein rumänisch-orthodoxer Ko-Präsidentenkollege, Metrop…
24. Oktober 2019
Dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. ist für sein Engagement zugunsten der Religionsfreiheit, der Menschenrechte und der Schöpfung die St. Eriks-Medaille verliehen worden. Die Erzbischöfin der Schwedischen Kirche, Antje Jackelén, überreichte dem orthodoxen Kirchenoberhaupt die Auszeichnung am 1. Oktober anlässlich seines Besuchs bei der lutherischen Kirche. Verliehen wurde die Medaille mit der folgenden Widmung: "Seiner Allheiligkeit, dem Erzbischof von Konstantinopel, d…
24. Oktober 2019
Für die Gläubigen der katholischen Ostkirche in Bulgarien hat der Papst deren Diözese mit Sitz in Sofia von einem Apostolischen Exarchat zu einer Eparchie erhoben. Diese trägt den Namen „Eparchie Heiliger Johannes XXIII. für die Gläubigen des byzantinisch-slawischen Ritus in Bulgarien“, wie der Vatikan mitteilte. Den bisherigen Bischof, Exarch Christo Projkov (73), ernannte der Papst zum Eparchen. Die neue Eparchie ist nach dem früheren Papst Johannes XXIII. (1958-63) benannt, weil Angelo Ronca…
10. Oktober 2019
Die ukrainische Kirchenfrage wird nun doch die Vollversammlung der griechischen Bischöfe beschäftigen. Bisher hat die Griechische Orthodoxe Kirche (GOK) in der kirchenintern äußerst umstrittenen Ukraine-Frage noch keine Entscheidung getroffen. Zuletzt hieß es, das Thema werde an der Vollversammlung der Bischöfe besprochen. Diese findet vom 8. bis 11. Oktober statt, dort steht das Thema aber nicht auf der Tagesordnung. Nun hat das Oberhaupt der GOK, Erzbischof Hieronymos (Liapis) von Athen, zu e…
10. Oktober 2019
Das Verhältnis zwischen der Kirche und dem Staat sowie den staatlichen Organen und Behörden in Serbien hat sich laut dem serbischen Patriarch Irinej verbessert. Das zeige sich unter anderem daran, dass der Staat gemeinsam mit der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) das 800-Jahr-Jubiläum ihrer Autokephalie feiere und sie in „bedrohten Gebieten“ wie Kosovo unterstütze, erklärte der Patriarch in einem Exklusivinterview mit der serbischen Tageszeitung Politika anlässlich der Jubiläumsfeiern.
10. Oktober 2019
Das Vorbereitungskomitee für die 18. Vollversammlung der Internationalen Gemeinsamen Kommission zum theologischen Dialog zwischen dem Lutherischen Weltbund und der Orthodoxen Kirche hat sich zu seiner ersten Sitzung getroffen. Vom 24. September bis zum 1. Oktober 2019 tagte das Komitee in Tirana, wo es von der Albanischen Orthodoxen Kirche beherbergt wurde. Geleitet wurde das Treffen von Metropolit Gennadios (Limouris) von Sassima vom Ökumenischen Patriarchat und Bischof Johann Schneider von de…
10. Oktober 2019
Meeting in Sofia on September 9, the Holy Synod of the Bulgarian Orthodox Church considered the issue of clerical participation in political events in connection with the upcoming mayoral and municipal elections. According to the statement published on the Bulgarian Patriarchate’s official website, the Synod gave three short directives: According to canons 6 and 81 of the Holy Apostle, canon 10 of the 7th Ecumenical Council, and article 139.1 of the Bulgarian Church’s statutes, clerics can…