05. März 2020
Fr Prof. Ioan Sauca has been appointed acting World Council of Churches (WCC) general secretary beginning 1 April. Sauca, who currently serves as deputy general secretary for the WCC programme on Ecumenical Formation and Bossey Ecumenical Institute, will hold the general secretary post until the WCC Executive Committee meets in June. The leadership of the WCC Central Committee decided to postpone the full WCC Central Committee meeting, once slated for 18-24 March, along with the Executive Commi…
05. März 2020
On Saturday, February 29, 2020, His Holiness Ecumenical Patriarch Bartholomew of Constantinople celebrated his 80th birthday. Born Demetrios Archondonis on 29 February 1940 on the island of Imvros (today, Gökçeada, Turkey), His All-Holiness Bartholomew was elected in October 1991 as the 270th Archbishop of the 2000-year-old Church founded by St. Andrew, serving as Archbishop of Constantinople-New Rome and Ecumenical Patriarch.
The personal experience and theological formation of the Ecume…
05. März 2020
A new online project presents 2.2 million digital records from the spiritual and cultural treasures of Mt. Athos. The site Athos Digital Heritage presents an estimated 200,000 documents (556,795 digital records), 3,300 manuscripts (908,336 digital records), and 1,512 incunabula—early printed books (450,473 digital records). The collection also includes high quality photos of embroideries, portable icons, metalwork art, architectural designs, sculptures, coins, ceramics, folklore items, postage…
20. Februar 2020
In Kroatien hat das Verfassungsgericht entschieden, dass gleichgeschlechtlich eingetragene Paare Pflegekinder bei sich aufnehmen dürfen. Vertreter der katholischen Kirche in Kroatien äußerten sich kritisch zum Urteil. Ana Begić, Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Zagreb, gab zu bedenken, dass das Interesse des Kindes im Zentrum stehen sollte. Doch ihr scheine, dass in diesem Fall das Wohlergehen des Kindes in keiner Weise berücksichtigt werde, und das sei…
20. Februar 2020
Die für Sommer 2020 im Louvre in Paris geplante Ausstellung „Kunst und Kultur Bulgariens des 16. bis 18. Jahrhunderts“ wird abgesagt. Darüber informierte der bulgarische Kulturminister Boil Banov nach seinem Treffen mit der französischen Botschafterin Florence Robine am 12. Februar. Zu dieser Entscheidung kam es infolge der Stellungnahme des Direktors des Instituts für die Erforschung der Kunst an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Emanuel Mutafov, die am 6. Februar veröffentli…
20. Februar 2020
„In erster Linie sind wir orthodoxe Christen und dann erst Griechen, Russen, Bulgaren, Ukrainer oder sonst etwas“: Dies betonte der Ökumenische Patriarch Bartholomaios in einem Interview mit einem australisch-griechischen Radiosender. Seit dem Fall des Kommunismus sei leider ein Wiederaufleben des „Phyletismus“ im kirchlichen Bereich festzustellen, sagte der Patriarch von Konstantinopel laut einer Meldung des Informationsdienstes der Stiftung „Pro Oriente“. Unter „Phyletismus“ wird im orthodoxe…
20. Februar 2020
Despite the financial crisis, the Albanian Orthodox Church spares no expense in restoring its churches that have been in ruins since the persecution of the faith under the communist government last century. According to a report from the Albanian Church, 63 churches and monasteries were fully restored between 1991 and 2019, in addition to the dozens of new churches that were constructed, not always under easy conditions, and at a price tag of $10.8 million (10 million euros), according to a rep…
06. Februar 2020
Die von der Weltorthodoxie nicht anerkannte Makedonische Orthodoxe Kirche (MOK) hofft, dass ihr das Ökumenische Patriarchat die Autokephalie verleiht. Geweckt wurde diese Hoffnung durch einen Besuch des nordmakedonischen Ministerpräsidenten Oliver Spasovski und seines Vorgängers Zoran Zaev bei Patriarch Bartholomaios, um über die kirchlichen Probleme des Landes zu sprechen. Erzbischof Stefan (Veljanovski), das Oberhaupt der MOK, äußerte sich während eines Gottesdienstes optimistisch, als er sag…
23. Januar 2020
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat die Initiative des Patriarchen von Jerusalem in der Ukraine-Frage scharf zurückgewiesen. Theophilos III. hatte bei einem Besuch in Moskau im November 2019 die Oberhäupter der orthodoxen Lokalkirchen nach Amman eingeladen, um das Thema zu diskutieren. In seinem Antwortschreiben erinnert Bartholomaios den Patriarchen von Jerusalem daran, wer den Vorsitz unter den orthodoxen Kirchen hat und wem das Recht zukommt, panorthodoxe Versammlungen einzuberufen.
23. Januar 2020
In Slowenien hat die Bürgerinitiative Dovolj.je (Es reicht) den Erzbischof Stanislav Zore von Ljubljana zum Rücktritt aufgefordert, weil die katholische Kirche im Kampf gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche zu wenig tue. Die Kirche verabschiede und aktualisiere zwar Empfehlungen für ihre Mitarbeiter, wie sie bei Missbrauchsvorwürfen reagieren sollten, doch das „bleibt alles nur auf dem Papier“, kritisierte Igor Vovk, ein leitendes Mitglied von Dovolj.je. Zudem sei die von der Kirche eingeric…
23. Januar 2020
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat den nordmakedonischen Ministerpräsidenten Oliver Spasovski und dessen Vorgänger Zoran Zaev empfangen, um über die kirchlichen Probleme des Landes zu sprechen. Bartholomaios kündigte nach dem Treffen am 13. Januar an, Vertreter der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) und der nicht anerkannten Makedonischen Orthodoxen Kirche (MOK) zu einem Gespräch nach Istanbul einzuladen, um eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden.
23. Januar 2020
Zu Beginn der kroatischen EU-Ratspräsidentschaft haben Vertreter der europäischen Kirchen den kroatischen Ministerpräsidenten Andrej Plenković am 20. Januar in Zagreb getroffen und mit ihm eine Reihe aktueller Themen für die Zukunft Europas, darunter Demografie, Digitalisierung, Ökologie und Migration besprochen. Die ökumenische Delegation aus Mitgliedern der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE) und der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) unterstrich die Bereitsch…
22. Januar 2020
Der bisherige Militärbischof von Bosnien-Herzegowina, Tomo Vukšić (66), ist von Papst Franziskus zur Unterstützung der Diözesanleitung in die Hauptstadt Sarajevo berufen worden. Das gab der Vatikan am 22. Januar bekannt. Als sogenannter Koadjutor-Erzbischof steht Vukšić künftig an der Seite von Kardinal Vinko Puljić (74) und kann nach dessen Emeritierung mit der Nachfolge rechnen. Puljić, zweimaliger Vorsitzender der nationalen Bischofskonferenz, steht der Erzdiözese Vrhbosna seit 1990 vor. Diö…
22. Januar 2020
Five of the oldest Bulgarian monasteries, that have been declared monuments of culture – Bachkovski, Troyanski, Kremikovski, Kilifarevski and Plakovski, are expected to be renovated with European funds, the Ministry of Regional Development and Public Works announced. The goal is to make these religious centers even more attractive to pilgrims and tourists. The funds will be allocated under the Operational Programme „Regions in Growth” 2014-2020 which is managed by the Ministry, The Mayor report…
09. Januar 2020
Unter tumultartigen Zuständen hat das montenegrinische Parlament ein umstrittenes neues Religionsgesetz verabschiedet. Vor der parlamentarischen Debatte hatten Vertreter der pro-serbischen Opposition protestiert und gewaltsam versucht, die Abstimmung zu verhindern. Daraufhin wurden mehrere Parlamentarier abgeführt. Das Gesetz wurde am 27. Dezember mit 45 (von 81) Stimmen angenommen, oppositionelle Abgeordnete enthielten sich entweder oder befanden sich in Polizeigewahrsam. Der montenegrinische…
08. Januar 2020
The activities and initiatives taken by the Ecumenical Patriarchate in 2019, as well as his hopes and expectations for the new year, were mentioned by Ecumenical Patriarch Bartholomew on Sunday, December 22, in his speech in the community hall of St. Nicholas in Neochori Bosporus, after the Divine Liturgy, at which he officiated, Orthodoxtimes report. Referring to the initiatives of the Patriarchate, Patriarch Bartholomew said that the most important one was granting Autocephaly to the Church o…
08. Januar 2020
Der orthodoxe Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat in seiner Weihnachtsbotschaft das bevorstehende Jahr 2020 für das ganze Patriarchat mit seiner weltumspannenden Diaspora als „Jahr der pastoralen Erneuerung und der erforderlichen Sorge für die Jugend“ proklamiert. Der Patriarch berief sich dabei auf das Konzil von Kreta, das die Jugend eindringlich eingeladen habe, die „gesegnete Tradition der orthodoxen Kirche“ zu tragen und weiterzuführen, aktiv am Leben der Kirche teilzunehmen und die…
08. Januar 2020
The Romanian Patriarchate organized several solemn events to mark the 30th anniversary of the fall of communism and the remembrance of the heroes who fell during the Romanian Revolution of December 1989. The Patriarch of Romania, members of the Holy Synod, the President of the Former Political Prisoners Association, state officials, professors and students attended the events. Those who lost their lives in December 1989 were remembered during a memorial service officiated at the Patriarchal Cat…
19. Dezember 2019
Die montenegrinische Regierung hat Anfang Dezember einen überarbeiteten Entwurf für ein neues Religionsgesetz ins Parlament eingebracht. Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK), die größte Glaubensgemeinschaft im Land, lehnt das Gesetzesprojekt weiterhin ab. Wie im ursprünglichen Entwurf vom Mai 2019 sieht das überarbeitete Gesetzesprojekt vor, religiöse Stätten als Staatsbesitz zu registrieren, die dem unabhängigen Königreich Montenegro vor seiner Eingliederung in das Königreich der Serben, Kroat…
19. Dezember 2019
Der neue Dekan der Orthodoxen Theologischen Fakultät in Belgrad hat beteuert, die Autonomie der Fakultät werde vom Hl. Synod der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) nicht eingeschränkt. Er sei sicher, dass die Mehrheit der akademischen Gemeinschaft, einschließlich der Angestellten der Theologischen Fakultät, im Wissen um deren Statuten, das Vorgehen des Hl. Synods nicht als Bedrohung der Autonomie empfinde. Derartige Vorwürfe waren laut geworden, nachdem der Hl. Synod zwei Dozenten der Fakultät…