Zum Hauptinhalt springen
16. Dezember 2021
Nach längerem Zögern und zunehmender öffentlicher Kritik hat sich die Kroatische Bischofskonferenz nun eindeutig für die Corona-Impfung ausgesprochen. Nach ihrem Treffen mit dem kroatischen Ministerpräsidenten Andrej Plenković am 6. Dezember riefen die Mitglieder des Ständigen Rats der Bischofskonferenz zusammen mit dem Regierungschef zur Impfung und zur Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen auf: „Wir rufen alle Bürger, alle Gläubigen und alle Menschen guten Willens auf, zur Überwindung der ges…
02. Dezember 2021
In Österreich hat eine interdisziplinäre Expertengruppe die jährlichen Gedenkfeiern in Bleiburg untersucht und diese in ihrem Bericht kritisch beurteilt. Das Gremium aus Historikern, Juristinnen, Vertretern der katholischen Kirche sowie Vertreterinnen des Innenministeriums und des Bundeslandes Kärnten, in dem Bleiburg liegt, kam zum Schluss, dass es künftig an den Feierlichkeiten keine politischen Versammlungen mehr geben dürfe.
18. November 2021
Die Vereinigung der kroatischen Krankenhausärzte hat den katholischen Bischöfen des Landes vorgeworfen, mit ihren Äußerungen zur Corona-Impfung „ohne Verständnis und ohne Seele jenen zu schmeicheln, die jetzt nach den Fahnen der Wahlfreiheit greifen: Freiheit ohne Verantwortung.“ Sie luden die Bischöfe ein, Covid-19-Krankenhäuser zu besuchen und in die Augen der an Covid-19-Erkrankten zu schauen, aber auch in die Augen der Kranken, „die kein Covid-19 haben, aber keine medizinische Versorgung be…
22. September 2021
The faithful of the Serbian Orthodox Church in Croatia, together with visiting hierarchs, celebrated a solemn event on September 13, with the opening and blessing of a monument to the victims of the Jasenovac concentration camp on the occasion of the 80th anniversary of the opening of the camp. In 1941, the Croatian Nazi Ustašas established Jasenovac, one of the 10 largest camps in Europe. The New Martyrs of Jasenovac were canonized by the Serbian Orthodox Church in 2012. This Holiness Patriar…
03. Juni 2021
Anlässlich des internationalen Tags gegen Homophobie hat Mate Uzinić, Koadjutor-Erzbischof von Rijeka, homosexuelle Menschen um Verzeihung für die Diskriminierung und den Hass seitens katholischer Gläubiger gebeten. Mit Verweis auf das nachsynodale Schreiben „Amoris laetitia“ von Papst Franziskus bedauerte er, dass sich viele Homosexuelle von der Kirche zurückgewiesen fühlten und nicht die pastorale Leitung bekämen, die ihnen laut „Amoris laetitia“ eigentlich zusteht.
20. Mai 2021
Möglicherweise ein kleines Bausteinchen im so notwendigen Versöhnungsprozess zwischen Kroaten und Serben: Ein Fotomotiv, das den serbischen Patriarchen Porfirije zeigt, wurde vom kroatischen Journalistenverband zum besten kroatischen Zeitungsfoto 2020 gewählt, wie der Pro-Oriente-Informationsdienst mitteilte. Man sieht Porfirije, wie er am 28. März 2020 – damals noch als Metropolit von Zagreb und Ljubljana – in den Trümmern der vom Erdbeben zerstörten serbisch-orthodoxen Verklärungskirche in Za…
25. Februar 2021
An der gemeinsamen Sitzung der Bischofskonferenzen von Kroatien und Bosnien-Herzegowina standen die aktuell dominanten Themen Coronavirus-Pandemie und die Erdbeben in Kroatien im vergangenen Jahr im Fokus. Besprochen wurden aber auch andere Themen, die beide Bischofskonferenzen betreffen, wie das Päpstliche Kroatische Kollegium des Hl. Jeronim in Rom, liturgische Fragen und die kroatische Diaspora.
11. Februar 2021
Die konservative Partei der Kroatischen Souveränisten (Hrvatski Suverenisti) hat begonnen, im kroatischen Parlament Unterschriften für ein neues Gesetz zum Schutz des Lebens zu sammeln. Der Gesetzesvorschlag enthält den Grundsatz, dass das menschliche Leben mit der Empfängnis beginnt. Abtreibungen wären nur noch bei Lebensgefahr für die Schwangere erlaubt, stattdessen sollten Bildung, Beratung und Prävention verstärkt werden. Der Vorschlag basiere auf wissenschaftlichen Fakten sowie der christl…
14. Januar 2021
Nach den schweren Erdbeben Ende Dezember in Kroatien ist die Hilfsbereitschaft groß. Die kroatische Caritas leistet in der betroffenen Region südlich von Zagreb Nothilfe. Aus ihren Vorräten konnte sie Tausende Schlafsäcke, Decken und Zelte verteilen, sagte der Leiter der kroatischen Caritas, Fabijan Svalina. Viele Betroffene möchten ihre Häuser nicht verlassen, erklärte Svalina weiter. Das müsse man respektieren und Wege finden, ihnen vor Ort temporäre Unterkünfte zu bieten, damit sie sich weit…
11. Dezember 2020
Der Erzbischof von Zagreb, Josip Kardinal Bozanić, hat zu Beginn des Advents in einem Hirtenbrief zu den aktuellen Coronavirus-Maßnahmen Stellung bezogen. Gerade die Pandemie habe gezeigt, dass die „Kirche unter allen Umständen lebt“ und wie wichtig gemeinsame Feiern in der Kirche seien. Die Geistlichen rief er auf, „geleitet von evangelischer Weisheit und pastoraler Besonnenheit“, Möglichkeiten und Methoden der kirchlichen Aktivität im Rahmen der Einschränkungen zu suchen. Im Zentrum stehe dab…
11. November 2020
Zu mehr Zurückhaltung von Bischöfen und Priestern in tagespolitischen Debatten in Kroatien hat der Mitte Oktober neu geweihte griechisch-katholische Eparch von Križevci, Milan Stipić, aufgerufen. Aufgabe des Klerus sei die Verkündigung des Evangeliums und die Bildung der Gläubigen, damit diese in ihren politischen und persönlichen Belangen selbstverantwortlich agieren und entscheiden können, betonte der 41-jährige Bischof in einem Interview für das liberale Internetmagazin otvoreno.hr. Stipić i…
Im kroatischen Križevci ist Milan Stipić (41) am 17. Oktober zum neuen Bischof der dortigen griechisch-katholischen Eparchie geweiht worden. Stipić ist damit neues Oberhaupt von 22’000 Katholiken des byzantinischen Ritus in Kroatien, Slowenien und Bosnien Herzegowina. Die Bischofsweihe spendete ihm sein Amtsvorgänger, der 2019 emeritierte Bischof Nikola Kekić. Corona-bedingt fand der Festgottesdienst trotz mäßigem Wetter auf dem Platz neben der Kathedrale in Križevci statt. Insgesamt nahmen 35…
15. Oktober 2020
Der Apostolische Nuntius in Kroatien, Erzbischof Giorgio Lingua, hat anlässlich eines Aufenthalts in der Diözese Požega (Slawonien) das frühere Konzentrationslager Jasenovac besucht. In der katholischen Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus feierte er gemeinsam mit dem katholischen Ortsbischof Antun Škvorčević und dem serbisch-orthodoxen Bischof von Slawonien Jovan (Čulibrk) einen ökumenischen Gedenkgottesdienst, berichtete die kroatische Nachrichtenagentur IKA. Er sei nicht nach Jasenovac gekommen, um…
17. September 2020
Im serbisch-orthodoxen Johannes der Täufer-Kloster in Jasenovac ist am 13. September eine den Neumärtyrern von Jasenovac gewidmete Kirche geweiht worden. Es ist die erste Kirche, die den Opfern des Todeslagers im faschistischen „Unabhängigen Staat Kroatien“ (NDH) der Jahre 1941 bis 1945 geweiht ist. Metropolit Porfirije (Perić) von Zagreb leitete die Feier. Unter den Konzelebranten waren neben dem für Jasenovac zuständigen Bischof Jovan (Čulibrk) von Slawonien und Bischof Joanikije (Mićović) vo…
17. September 2020
Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat während seines aktuellen Besuchs in Kroatien am 16. September den neu ernannten Nuntius für Belarus, Ante Jozić, zum Bischof geweiht. Er übernehme die päpstliche Gesandtschaft in einem Land, „das auf seinem nationalen Weg schwierige Zeiten durchläuft“, wandte sich Parolin in seiner Predigt im Marienheiligtum in Solin bei Split an den Nuntius. In Minsk könne Jozić auf Gottes Hilfe, aber auch auf die Hingabe der Ortskirche und das Wohlwol…
Papst Franziskus hat für die Katholiken des byzantinischen Ritus in Kroatien, Slowenien und Bosnien-Herzegowina einen der jüngsten Diözesanbischöfe weltweit ernannt. Wie der Vatikan in dieser Woche mitteilte, wird der 41-jährige Milan Stipić neuer griechisch-katholischen Bischof von Križevci. Stipić war zuletzt bereits Administrator der Eparchie (Diözese) Križevci und folgt auf den 2019 emeritierten Eparchen Nikola Kekić (77). Die Eparchie Križevci wurde 1777 auf Betreiben von Kaiserin Maria Th…
20. August 2020
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Irinej hat den diesjährigen Gottesdienst zum Gedenken an die Todesopfer der kroatischen Militäroperation „Sturm“ („Oluja“) zur Rückeroberung der von serbischen Sezessionisten regierten Krajina im August 1995 geleitet. An der Gedenkfeier nahmen u.a. der serbische Staatspräsident Aleksandar Vučić und das serbische Mitglied des bosnischen Staatspräsidiums, Milorad Dodik, teil, wie der Pressedienst der Wiener Stiftung Pro Oriente berichtete. Die Feier fand an der Gr…
24. Juli 2020
Der stellv. Chefredakteur der Kirchenzeitung Glas Koncila (Stimme des Konzils), Branimr Stanić, hat den Vorstoß des österreichischen Nationalrats für ein Verbot der Gedenkfeiern in Bleiburg kritisiert. Auf der Website der Zeitung begründete er seine Stellungnahme damit, dass dies bei vielen Gläubigen, die jeweils die Veranstaltung besuchten, „einen bitteren Geschmack hinterlassen“ könnte.
Papst Franziskus hat am 11. Juli eine Verjüngung des Episkopats in Kroatien und Bosnien-Herzegowina eingeleitet. Bischof Dražen Kutleša, bisher Bischof von Poreč-Pula, wird Koadjutor des Erzbischofs von Split. Bischof Petar Palić, der neue Bischof von Mostar und Duvno und Apostolische Administrator des Bistums Trebinje in Bosnien-Herzegowina, war bisher Bischof von Hvar und Generalsekretär der Kroatischen Bischofskonferenz.
11. Juni 2020
Am 2. Juni haben sich die serbisch-orthodoxen Bischöfe in Kroatien mit Bischof Antun Škvorčević von Požega, dem Vorsitzenden des Rats der Kroatischen Bischofskonferenz für Ökumene und Dialog, getroffen. Dabei besprachen Metropolit Porfirije (Perić) von Ljubljana und Zagreb sowie Bischof Jovan (Ćulibrk) von Pakrac und Slawonien mit Škvorčević gesellschaftliche Probleme und einzelne seelsorgerliche Fragen wie gemischte Ehen oder Religionsunterricht an Schulen. Das Treffen fand statt, nachdem die…