03. Mai 2018
Das Menschenrechtskomitee des georgischen Parlaments hat eine Arbeitsgruppe gebildet, die ein Gesetz zum Schutz religiöser Gefühle erarbeiten soll. Initiiert wurde der Gesetzesvorschlag von Emzar Kvitsiani, einem Parlamentarier der konservativen Allianz der Patrioten, und Zviad Tomaradze, dem Vorsitzenden der NGO Georgische Gesellschaft für Demographie XXI, die für ihre homophoben und ausländerfeindlichen Aussagen bekannt ist.
03. Mai 2018
Der armenisch-apostolische Katholikos von Kilikien, Aram I., hat in einem Interview mit der libanesischen Zeitung "L'Orient-Le Jour" die Rückgabe aller im damaligen Osmanischen Reich zwischen 1915 und 1922 enteigneten armenischen Kirchen, Klöster, Schulen und Krankenhäuser eingefordert. In dem Gespräch aus Anlass des 24. April - an dem die armenische Gemeinschaft in aller Welt des Beginns des Völkermords durch eine Verhaftungsaktion der osmanischen Geheimpolizei in Konstantinopel in den frühen…
03. Mai 2018
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kirill hat in der Ukraine stark an Ansehen eingebüßt. Laut einer am 26. April 2018 veröffentlichten Umfrage des Kiewer Meinungsforschungsinstituts Rasumkow vertrauen dem Kirchenoberhaupt 15,3 Prozent der Ukrainer. 44,6 Prozent hätten hingegen kein Vertrauen zu ihm. 2013 vertrauten den Angaben zufolge noch 38,2 Prozent dem Patriarchen; 25,3 Prozent misstrauten ihm. Die Meinungsforscher erklären den Vertrauensverlust damit, dass Kirill ein "aggressives Vorgehen Ru…
19. April 2018
Bei seinem Treffen mit dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios am 9. April in Istanbul hat sich der ukrainische Präsident Petro Poroschenko für die Schaffung einer einzigen unabhängigen orthodoxen Kirche in seinem Land ausgesprochen. Dem Patriarchen berichtete er von einer kürzlichen Reise in die Südostukraine und betonte das Bedürfnis der Menschen dort nach Frieden und einem Ende der russischen Aggression.
19. April 2018
Nach dem Raketenangriff der USA, Großbritanniens und Frankreichs auf Syrien hat sich der russische Patriarch Kirill telefonisch mit dem Papst, dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios und den griechisch-orthodoxen Patriarchen von Alexandria, Antiochien und Jerusalem ausgetauscht. Er habe diese Initiative im Bewusstsein gestartet, dass „Christen nicht beiseite stehen können“, bei dem was in Syrien geschehe. Angesichts des menschlichen Leidens sei es unmöglich, still zu bleiben. Er sei „mit den…
19. April 2018
Der armenisch-apostolische Katholikos von Kilikien, Aram I, hat sich gegenüber Papst Franziskus für ein gemeinsames Osterdatum für alle Christen als Zeichen christlicher Einheit ausgesprochen. Aram besuchte Anfang April Rom, um an der Enthüllung und Segnung der Statue des Hl. Gregor von Narek in den Vatikanischen Gärten teilzunehmen. Der im Libanon residierende Katholikos wies zudem daraufhin, dass alle Kirchen mit inneren Spannungen wegen sozialethischer Fragen konfrontiert seien. Daher sollte…
19. April 2018
Die Stiftung „Pro Oriente“ muss sich künftig besonders bemühen, jene Kräfte in den orthodoxen Kirchen zu stärken, die pro-ökumenisch eingestellt sind. Das hat der neue Präsident der Stiftung, Alfons Kloss, im Interview des aktuellen Pro Oriente-Magazins betont. In dem Doppelinterview mit dem scheidenden Präsidenten Johann Marte erklärte letzterer, angesichts der Herausforderungen der Globalisierung sei Pro Oriente wichtiger denn je. Zwar seien die „theologischen Fragen mehr oder weniger abgehan…
19. April 2018
In Anwesenheit des Katholikos aller Armenier, Karekin II., ist Ende März die Kirche des heiligen Gregor Lusavorich (Gregor der Erleuchter/Illuminator) der Armenischen Apostolischen Kirche in der ukrainischen Großstadt Dnipro geweiht worden. Der Kirchenbau, dessen Fertigstellung 15 Jahre gedauert habe, sei die bisher größte armenische Kirche in Osteuropa, meldete das russische Internetportal "Interfax-Religion". Karekin II. besuchte anschließend die ukrainische Hauptstadt Kiew, wo er den Grundst…
19. April 2018
The NGO “Local Armenian National-Cultural Autonomy of Municipal Education in Bielogorsk District” initiated a project for the revival of St Elias Church of the X-XIV centuries, the ruins of which rest in the Bielogorsk district of the annexed Crimea, near Bagate village, reports Religion in Ukraine citing Crimea.mk.ru. “This church is a heritage of Armenian culture, architecture and urban planning. And we are determined not only to reconstruct the architectural ensemble in its original form, bu…