Zum Hauptinhalt springen
09. September 2021
Dr. Jaroslav Javornik, Bischof der Slowakischen Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Serbien (SEAVC), ist in Serbien auf zwei Ebenen Teil einer Minderheit: als Teil der slowakischen Bevölkerungsgruppe und als lutherischer Christ. „Glaubens- und Religionsfreiheit ist für uns eins der höchsten Güter“, so Javornik. Im Interview spricht er über die Kraft des Glaubens, die wechselvolle Geschichte seiner Kirche und ihren Auftrag in der heutigen Gesellschaft. Bereits Ihre Einführung i…
09. September 2021
Auf Hochtouren laufen in der Slowakei die Vorbereitungen für den am 12. September beginnenden Besuch von Papst Franziskus. Im Fokus steht dabei auch die Roma-Minderheit im Osten des Landes. Am 14. September besucht der Papst in der Metropole Košice die Trabantenstadt Lunik IX. Dort leben mehr als 4000 Roma in prekären Verhältnissen. Beim örtlichen Zentrum der Salesianer Don Boscos ist nachmittags ein Treffen von Franziskus mit Vertretern der Roma-Gemeinschaft geplant. Für das geistliche Program…
09. September 2021
Papst Franziskus plant Ende des Jahres eine Reise nach Griechenland, Zypern und Malta: „Erst ist die Slowakei an der Reihe, dann Zypern, Griechenland und Malta“, sagte der Heilige Vater dem spanischen Radiosender Cope in einem Interview. Er bestätigte damit Spekulationen aus dem Frühsommer über einen Besuch dieser Länder. Dass der Papst zudem dieses Jahr auch den spanischen Wallfahrtsort Santiago de Compostela anlässlich des Jakobus-Jahres besuchen könnte, wollte er im Interview weder ausschlie…
09. September 2021
Ihre erste Messe seit 106 Jahren konnte die armenische christliche Gemeinde in der türkischen Stadt Malatya in Ostanatolien feiern. Die Kirche von Üc Horan war seit 1915 geschlossen und befand sich in einem baufälligen Zustand, wurde zuletzt aber restauriert, u.a. mit öffentlichen Mitteln, wie VaticanNews unter Berufung auf den Nachrichtendienst AsiaNews berichtete. Die offizielle Zeremonie zur Wiedereröffnung fand am vergangenen Wochenende in Anwesenheit des armenischen Patriarchen von Konstan…
09. September 2021
Over the summer, the restoration of the frescoes of the left kliros in the Cathedral of the Nativity of the Mother of God at Rila Monastery was successfully completed. The restoration work lasted almost two years, reports Dobrotoluibie. Rila is the most important monastery in Bulgaria, home to the relics of the Bulgaria’s Heavenly protector, St. John of Rila, who labored in the 9th-10th centuries. The 1,075th anniversary of his repose was celebrated earlier this month. The frescoes, depicting s…
26. August 2021
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat die Vertreter und Gläubigen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) aufgerufen, ihre Position zu überdenken sowie zu einem friedlichen Zusammenleben und Zusammenwirken der Menschen und Orthodoxen in der Ukraine beizutragen. Anlässlich seines Besuchs in der Ukraine zum 30. Jahrestag der Unabhängigkeit des Landes am 24. August erklärt er in der Sophienkathedrale in Kiew, dass das Ökumenische Patriarchat „als Mutterkirche“ bereit sei, „Probleme anzuhöre…
26. August 2021
Das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK) hat die Unabhängigkeit der Ukraine als Geschenk Gottes bezeichnet. Anlässlich des 30. Jahrestages der Unabhängigkeit des Landes erinnerte Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk) daran, dass die Vorfahren der heutigen Ukrainer während Jahrhunderten für diese Freiheit gekämpft hätten. In einer Fernsehsendung erklärte er, dass „wir im Verlauf vieler historischer Momente auf der heimatlichen Erde, aber in fremden Staaten gelebt ha…
26. August 2021
Der Hl. Synod der Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK) hat angeordnet, dass zur Gründung von innerorthodoxen, ökumenischen und interreligiösen Forschungszentren und Zeitschriften eine schriftliche Erlaubnis des Bischofs der jeweiligen lokalen Eparchie und ein offizieller Segen des Patriarchen von Rumänien notwendig sind. In einem Schreiben des Patriachats an alle Bischöfe der RumOK vom 23. Juli 2021 wird zudem unterstrichen, dass ausländische Orthodoxe sowie Nicht-Orthodoxe bei der Mitarbeit a…
26. August 2021
Der serbische Patriarch Porfirije hat in der bosnischen Stadt Doboj eine Friedensbotschaft an die orthodoxen Gläubigen, aber auch die beiden anderen großen Glaubensgemeinschaften des Landes – die Islamische Gemeinschaft und die römisch-katholische Kirche – gerichtet. Er appellierte an das Oberhaupt der bosnischen Muslime, Reis-ul-ulema Husein Kavazović, und an Erzbischof Vinko Kardinal Puljić von Sarajevo, sich für Frieden und Verständigung einzusetzen. Er bat seine „Kollegen, sog. Glaubensführ…