07. November 2024
On October 28, the Lviv Museum of the History of Religion presented the results of the project “Creation and Popularization of the Digital Archive of the Stock Collections of the Lviv Museum of the History of Religion.” The goal of the project was to popularize the museum's cultural heritage stored in the collections by creating an accessible digital archive. This was reported by the LRMA (Lviv Regional Military Administration).
“Preservation of cultural heritage is one of the priorities of th…
24. Oktober 2024
In der Nacht vom 16. auf den 17. Oktober hat es um die Kathedrale des Erzengels Michael in Tscherkasy Ausschreitungen gegeben, bei denen es zu Verletzten kam. Während eines nächtlichen Gottesdienstes drangen rund 100 Vermummte in die Kirche ein. Bei der Auseinandersetzung zwischen Anhängern der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), die sich auch am folgenden Tag fortsetzte, kam es zu Schlägereien und es wurden Luftdruckpistolen und Tränengas eingesetz…
24. Oktober 2024
Laut einer Umfrage des Kyjiwer internationalen Instituts für Soziologie ist eine Mehrheit der Ukrainer dafür, dass es in der Ukraine nur eine orthodoxe Kirche gibt. 61 Prozent der Befragten befürworten diese Idee, während 16 Prozent dagegen sind und es 20 Prozent gleichgültig ist. Die Zustimmung nimmt zwar Richtung Osten des Landes ab, überwiegt jedoch überall. So unterstützen auch im Osten des Landes 45 Prozent der Befragten eine einheitliche Kirche (im Westen sind es 71 Prozent), während 20 P…
24. Oktober 2024
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hat in einem Statement vom 22. Oktober bekräftigt, dass sie Organtransplantationen unterstützt. Ihr Oberhaupt Patriarch Porfirije spende, teilweise öffentlich, mindestens zweimal jährlich Blut, und alle Kirchgemeinden in Belgrad stellten bei Bedarf ihre Räumlichkeiten für Blutspendeaktionen zur Verfügung. Bekanntermaßen seien einige serbische Bischöfe als Organspender registriert, andere Geistliche hätten das ebenfalls getan, ohne öffentlich darüber zu sprec…
24. Oktober 2024
Die Belarusische Orthodoxe Kirche (BOK) hat vor „absichtlichen Provokationen“ durch „Feinde“ gewarnt, die vorgeblich im Namen der BOK, ihres Vorstehers, ihrer Bischöfe oder anderer offizieller Vertreter der BOK veröffentlicht würden. Diese Fälle würden sich in letzter Zeit häufen, heißt es in einem Statement der Informationsabteilung der BOK. Typischerweise bedienten sie sich moderner Informationstechnologien.
In den Veröffentlichungen würden teilweise Unterschriften und Stempel gefälscht oder…
24. Oktober 2024
Die Witwe des im russischen Straflager verstorbenen russischen Oppositionspolitikers Alexej Navalnyj ist mit dem Athenagoras Human Rights Award ausgezeichnet worden. Der Patriarch Athenagoras, der von 1948 bis 1972 Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel war, gewidmete Preis wird seit 1986 jährlich an Personen oder Organisationen verliehen, die die Menschenrechte fördern. Die Auszeichnung wurde Julija Navalnaja am 19. Oktober in New York überreicht.
Die „Archontes des Ökumenischen Patriarcha…
24. Oktober 2024
Kardinal Matteo Zuppi, der Sondergesandte des Papstes für die Ukraine, hat auf seiner Russlandreise vom 14. bis 16. Oktober eine Reihe staatlicher und kirchlicher Vertreter getroffen. Bei dem Besuch in Moskau ging es laut Pressemitteilung des Vatikans darum, die „ihm von Papst Franziskus anvertraute Mission fortzusetzen“. Dabei seien die bisherigen Maßnahmen zur Familienzusammenführung von Minderjährigen und zum Austausch von Gefangenen, Verwundeten und sterblichen Überresten von Gefallenen bew…
24. Oktober 2024
Nachruf von Univ. Prof. Dr.Dr. Thomas Németh
Am 22. Oktober 2024 ist Professor em. Dr. Ernst Christoph Suttner im Alter von 91 Jahren in Würzburg gestorben.
Er war eine der herausragenden Persönlichkeiten der deutschsprachigen Theologie des christlichen Ostens. Von 1975 bis 2002 lehrte er an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien Patrologie und Ostkirchenkunde. Die Umsetzung der ökumenischen Einsichten des Zweiten Vatikanischen Konzils und der Dialog mit der Orthodoxie war…
24. Oktober 2024
As part of its Religion on Fire project, the Workshop for Academic Study of Religion has prepared a 34-page report on the destruction of church buildings in Ukraine caused by the war unleashed by Russia between February 24, 2022, and August 24, 2024.
According to the WASR, a total of 512 churches were damaged, of which 234 were lightly damaged (up to 15%), 141 churches received up to 45% damage, 91 were severely damaged (up to 75%), and 46 were completely destroyed (over 75% of damage). Most o…