Nachrichten
10. April 2025
Heftige Kritik am christlichen Westen hat die Orthodoxe Kirche von Zypern geübt. Auf der jüngsten Sitzung der Hl. Synode befassten sich die Bischöfe unter dem Vorsitz von Erzbischof Georgios (Papachrysostomou) u.a. mit der Lage der Christen im Nahen Osten, besonders in Syrien. Europa und andere Länder seien gleichgültig gegenüber der Notlage der Christen, weil sie Angst davor hätten, der Islamophobie beschuldigt zu werden, hieß es in einer Erklärung der Hl. Synode, über die das Portal OrthoChri…
27. März 2025
Angesichts der anhaltenden Massenproteste gegen Korruption in Serbien hat sich nun auch der Hl. Synod der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) geäußert. Sie seien zutiefst besorgt über die möglichen Unruhen im Volk, schrieben die Bischöfe in ihrem Statement. Mit Blick auf die österliche Fastenzeit riefen sie alle in irgendeiner Form Beteiligten auf, ihre eigenen Sünden zu bedenken und „Früchte der Reue“ zu zeigen. Seit Anfang November protestieren Studierende für eine lückenlose Aufklärung des Ei…
27. März 2025
Auf Anfrage der Ukraine hat sich die Venedig-Kommission des Europarats zum Recht auf (nicht-militärischen) Ersatzdienst geäußert. Das ukrainische Verfassungsgericht hatte im Dezember 2024 die Venedig-Kommission darum gebeten, den Stand der internationalen und europäischen Menschrechte mit Berücksichtigung des vergleichenden Verfassungsrechts bezüglich der Ablehnung des Militärdienstes aus Gewissensgründen darzulegen sowie zur Militärdienstverweigerung aus Gewissensgründen im Fall eines Verteidi…
27. März 2025
Der Hl. Synod der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche (PAOK) hat unter der Leitung von Metropolit Sawa (Hrycuniak) die Heiligsprechung der Märtyrer von Katyn beschlossen. Im Entscheid des Hl. Synods werden drei orthodoxe Militärgeistliche namentlich genannt: Oberst Szymon Fedorońko, der oberster orthodoxer Seelsorger in der polnischen Armee war, Oberstleutnant Wiktor Romanowski und Major Włodzimierz Ochab. Zudem betrifft die Heiligsprechung auch „Geistliche und Laien, deren Namen wir ken…
27. März 2025
Am 19. März hat der Papst Franziskus den Rücktritt von Erzbischof Stanisław Gądecki (*1949) angenommen und Bischof Zbigniew Zieliński zu seinem Nachfolger als Erzbischof von Poznań berufen. Gądecki war bereits im Frühling 2024 vom Vorsitz der Polnischen Bischofskonferenz zurückgetreten, den er zehn Jahre lang ausgeübt hatte. Zuvor war bereits zehn Jahre Vize-Vorsitzender gewesen. Neuer Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz ist Erzbischof Tadeusz Wojda von Danzig.
Am 8. Oktober 2024 hat…
27. März 2025
Am 16. März 2025 hat der Hl. Synod der Albanischen Orthodoxen Kirche (AOK) Metropolit Ioannis (Pelushi) von Korçë einstimmig zum neuen Oberhaupt der AOK gewählt. Der Metropolit folgt als Erzbischof von Tirana, Durrës und ganz Albanien auf Erzbischof Anastasios (Yannoulatos), der am 25. Januar 2025 im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Seit Anastasios‘ Tod hatte Metropolit Ioannis bereits als Locum Tenens temporär die AOK geleitet. Nach seiner Wahl wurde in der Wiederauferstehungskathedrale in…
27. März 2025
Der Hl. Synod der Makedonischen Orthodoxen Kirche – Erzbistum Ohrid (MOK–EO) hat am 17. März ein Statement veröffentlicht, in dem er „außerordentliches Leid und Trauer über die enorme Tragödie“ – einen Brand in einem Nachtclub in Kočani – ausdrückte. In der Nacht auf den 16. März war an einem Konzert einer lokalen Hip-Hop-Gruppe im Club Puls ein Feuer ausgebrochen, bei dem 59 meist junge Menschen umkamen und über 150 teils schwer verletzt wurden. Obwohl es unmöglich sei, „menschliche Worte des…
27. März 2025
„Die Souveränität der Ukraine, unsere Unabhängigkeit und unsere Freiheit sind nicht Gegenstand von Verhandlungen“: Das hat der ukrainisch-katholische Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk im Interview mit dem Nachrichtenportal Aleteia betont. Das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche hielt sich zuletzt mehrere Wochen in den USA auf, um die ukrainischen Gläubigen und Gemeinden zu besuchen, politische Gespräche zu führen und um Verständnis für die ukrainischen Positionen zu we…
27. März 2025
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj zählt in Sachen Friedensvermittlung weiter auf die Unterstützung des Vatikans. In einem Beitrag auf der Online-Plattform X berichtete er am 14. März über ein Gespräch mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. „Der Heilige Stuhl hat eine Liste der in russischen Gefängnissen und Lagern festgehaltenen Ukrainer erhalten. Wir zählen auf die Unterstützung für ihre Freilassung“, schrieb der Präsident.
Ein Gefangenenaustausch sowie eine bedingungslose 30-…