Zum Hauptinhalt springen
25. Oktober 2017
The Secretariat of the All-Ukrainian Council of Churches and Religious Organizations is drafting a memorandum on the interaction with the Conference of European Churches. The representatives of Ukrainian denominations discussed this issue during a meeting on October 18, under the chairmanship of Sheikh Ahmed Tamim, Chairman of the Religious Administration of Muslims of Ukraine, the Institute of Religious Freedom report. Earlier the AUCCRO already appealed to foreign inter-church associations to…
25. Oktober 2017
As part of the plenary session of the Congregation for the Oriental Churches, held in these days in the Vatican, Patriarch Sviatoslav delivered a presentation on the ecumenical mission of the Eastern Catholic Churches. “The experience of the last two centuries clearly shows that in restoring the unity or communion of the Churches, Christians have fallen into two categories: those who seek unity and those who oppose it,” the Head of the UGCC stressed, summarizing up his appeal to the participant…
12. Oktober 2017
Zehntausende Katholiken haben an den Außengrenzen des Landes Menschenketten gebildet und für die „Rettung Polens und der Welt“ gebetet. Laut Angaben der Stiftung „Solo Dios basta“ („Gott allein genügt“), die zu der Aktion „Rosenkranz an der Grenze“ am Festtag „Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz“ am 7. Oktober aufgerufen hatte, sind mindestens 150‘000 Polen der Einladung gefolgt. Gebetet wurde in ca. 4000 „Gebetszonen“ an der polnischen Grenze und an mehreren Flughäfen Polens. Zudem beteiligten…
12. Oktober 2017
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) sieht im Bericht zur internationalen Religionsfreiheit für das Jahr 2016 des US-Außenministeriums Fortschritte, was die Einschätzung der Religionsfreiheit in Russland betrifft. Andererseits kritisierte sie die Verwendung von einseitigen und ungenauen Quellen, wie aus einem Brief von Metropolit Ilarion (Alfejev), Leiter des Kirchlichen Außenamtes des Moskauer Patriarchats, an den amerikanischen Außenminister Rex Tillerson hervorgeht.
12. Oktober 2017
Bei seinem Besuch in Usbekistan hat der russische Patriarch Kirill die guten interreligiösen und zwischenstaatlichen Beziehungen hervorgehoben. Anlass des Besuchs war das 145-Jahr-Jubiläum der russisch-orthodoxen Eparchie Taschkent und die Weihe der dortigen orthodoxen Kathedrale, die in den letzten Jahren renoviert worden war.
12. Oktober 2017
Obwohl die Ukraine mehrheitlich orthodox ist, wird auch dort das Reformationsjubiläum gefeiert. So organisierte die Universität von Odessa Ende September eine Konferenz zum Thema „Reformation und die moderne Welt (Philosophie, Theologie, Wissenschaft)“. Die Teilnehmer diskutierten dabei über interkonfessionellen Dialog, Toleranz, Ökumene, das Verhältnis von Wissenschaft und Religion, den Einfluss der Reformation auf die moderne Gesellschaft und die Teilnahme religiöser Organisationen am Transfo…
12. Oktober 2017
Zum ersten Mal hat die jährliche Vollversammlung des Rats der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) in Weißrussland stattgefunden. Im Mittelpunkt der Beratungen vom 27. September bis 1. Oktober standen die Themen „Jugend“ und „Europa“. So beschäftigten sich die Bischöfe aus 45 europäischen Ländern mit den Bedürfnissen, Wünschen und Ängsten von jungen Menschen sowie den Herausforderungen, vor denen die Kirche in der Jugendseelsorge steht. Die Vollversammlung diente zudem als Vorbereitung auf d…
12. Oktober 2017
Das Oberhaupt der Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK), Patriarch Daniel, hat seine Einladung an Papst Franziskus widerholt, Rumänien zu einem von ihm gewählten Zeitpunkt zu besuchen. Anlass der Einladung war ein Treffen mit dem Präfekten der vatikanischen Ostkirchenkongregation, Kardinal Leonardo Sandri, der Ende September Rumänien besuchte. Patriarch Daniel dankte Sandri für die guten Beziehungen zwischen den beiden Kirchen und für die Gastfreundschaft, die vielen rumänisch-orthodoxen Gemein…
11. Oktober 2017
Mit einem Plädoyer für die Gewaltenteilung im Staat und eine unabhängige Justiz hat sich der Warschauer Erzbischof Kardinal Kazimierz Nycz zur umstrittenen polnischen Justizrefom zu Wort gemeldet. Gleichzeitig wird intensiv über die Lösungsvorschläge diskutiert, die Staatspräsident Andrzej Duda am Montag präzisiert hat. Bei einem Festgottesdienst am 28. September in der Warschauer Kathedrale anlässlich der Gründung des polnischen Höchstgerichts vor 100 Jahren hatte Kardinal Nycz wörtlich gesagt…