Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

08. November 2017
The chairman of the Moscow Patriarchate’s Department for External Church Relations Metropolitan Hilarion (Alfeyev) of Volokolamsk expressed his conviction that Russia would have achieved much greater success if it had developed not along a revolutionary, but an evolutionary path. Speaking on the “The Church and The World” television program on the eve of the centenary of the bloody Russian revolution, His Eminence gave a harsh assessment of the events of those years, noting that the revolution…
08. November 2017
On October 31, with the blessings of His Holiness Karekin II, Supreme Patriarch and Catholicos of All Armenians; an international conference on “Regional Peace: Realities and Perspectives” was held in the Vatche and Tamar Manookian Library of the Mother See. The conference was organized through the initiative of the WCC Armenian Round Table Foundation. The Conference dedicated to finding ways to establish peace in the region was chaired by Rev. Fr. Vahram Melikyan, Director of the Information S…
08. November 2017
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat eine der bedeutendsten orthodoxen Kirchen der Gründerzeit in Konstantinopel nach umfassender Restaurierung neu geweiht: Es handelt sich um die Verklärung-Kirche-Christi ("Metamorphosis") auf dem Sisli-Friedhof. Der 1859 angelegte Sisli-Friedhof ist der größte griechisch-orthodoxe Friedhof außerhalb Griechenlands. Mehr als 85.000 griechisch-orthodoxe Christen haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Auf dem Friedhof befinden sich die Grabstätten…
08. November 2017
Patriarch Sviatoslav (Shevchuk), the Head of the Ukrainian Greek Catholic Church, has said that the UGCC already starts talking about the need for Ukrainian-Russian reconciliation despite the war between Ukraine and the Russian Federation and almost daily victims in the east. He pointed out that this process will be difficult, because Russia still “does not recognize Ukraine as a party” to a possible dialogue. This was reported by the Voice of America. “Ukrainian society is not yet ready to ta…
08. November 2017
His Eminence Andriy (Sapelyak), bishop emeritus of the Ukrainian Greek Catholic Church, died on November 6 at the age of 98. According to the UGCC Department of Information, the funeral service will be further announced. Bishop Andriy Sapelyak was born on January 13, 1919 in the village of Ryshkova Volya, Yaroslavl district. He was the first child in the Ukrainian peasant family of Mikhaylo Sapelyak and Agafia Yarosh. After graduating from the Przemysl high school Andriy joined the congregatio…
26. Oktober 2017
In der Diözese Kalavryta der Griechischen Orthodoxen Kirche haben während einer Woche die Kirchenglocken aus Protest gegen ein neues Gendergesetz geläutet. Unter der Führung von Metropolit Ambrosios (Lenis) von Kalavryta, im Norden des Peloponnes gelegen, läuteten zahlreiche Kirchen täglich zur Mittagszeit ihre Glocken während drei Minuten, um gegen das Gesetz zu protestieren. Die Geistlichen der Diözese haben zudem eine Stellungnahme verfasst, in der sie nicht nur das Gesetz scharf kritisieren…
26. Oktober 2017
Die katholische Kirchenzeitung „Glas Koncila“ („Stimme des Konzils“) hat mit scharfer Kritik auf die Predigt des serbischen Patriarchen Irinej zur Amtseinführung von Bischof Nikodim (Kosović) von Dalmatien reagiert. Deren Chefredakteur, Ivan Miklenić, warf in seinem Leitartikel dem Oberhaupt der Serbischen Orthodoxen Kirche vor, nicht zu einem Ausbau besserer ökumenischer und internationaler Beziehungen beizutragen, sondern seine Reise nach Kroatien wieder einmal zu einer „öffentlichen Attacke…
26. Oktober 2017
Mit einem gemeinsamen Synodentreffen und Gottesdienst haben die Reformierte Kirche in Ungarn und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn das Reformationsjubiläum gefeiert. Das Hauptziel der Synode sei das Gedenken an die zentrale Botschaft der Reformation, erklärte István Szabó, der leitende Bischof der Reformierten Kirche. Es gebe „viele Fragen und viele Angelegenheiten, die wir zusammen diskutieren müssen“.
26. Oktober 2017
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) und die Republika Srpska, eine der beiden Entitäten, aus denen sich Bosnien-Herzegowina zusammensetzt, wollen ihre Zusammenarbeit verstärken. Dies vereinbarten Bischof Fotije (Sladojević) von Zvornik und Tuzla und Milorad Dodik, der Präsident der mehrheitlich von Serben bewohnten Republika Srpska bei einem Treffen in Bijeljina Anfang Oktober.