Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

05. April 2023
Kritik am Vorgehen der Behörden Kirgistans gegen zwei slowakische Ordensfrauen, die in dem zentralasiatischen Land in der Seelsorge tätig sind, hat ein leitender Kirchenmann geäußert. Am 26. März waren laut einem Bericht des römischen Pressedienstes Fides Polizisten in einen katholischen Gottesdienst in der Stadt Talas eingedrungen und hatten zwei Angehörige der Kongregation der Schulschwestern des heiligen Franziskus zu einem Geständnis gezwungen, wonach sie illegal missionieren würden. Tatsäc…
05. April 2023
35 Jahre nach der Kerzendemonstration – der bedeutendsten Protestkundgebung vor 1989 gegen die kommunistische Herrschaft auf dem Gebiet der damaligen Tschechoslowakei – haben Spitzen aus Politik, Gesellschaft und Kirche in der Slowakei an den auch als „Pressburger Karfreitag“ bezeichneten Protest erinnert. Die instabile politische Lage nach dem Zerbrechen der Regierungskoalition und vor den für 30. September anberaumten Neuwahlen, jedoch auch der Krieg in der benachbarten Ukraine machten die Gr…
05. April 2023
His Beatitude Patriarch Daniel on 27. March attended a solemn session held at the Romanian Parliament to mark the Centennial of the Constitution of Unified Romania (1923–2023). His Beatitude addressed the participants after the President of Romania and recalled the importance of the fundamental law adopted in 1923 for church life: “The great changes in a country’s history also generate changes to the Fundamental Law, which arise from the new realities and create the premises for important furth…
05. April 2023
Der Budapester Kardinal Péter Erdő (70) bekommt mit der unweit des Kolosseums gelegenen Basilika Santa Maria Nuova (Santa Francesca Romana) eine neue Titelkirche in Rom. Wie das ungarische katholische Nachrichtenportal Magyar Kurir berichtet, übernimmt Erdő damit die Titelkirche des im Vorjahr verstorbenen langjährigen vatikanischen Kardinalstaatssekretärs Angelo Sodano (1927–2022). Der amtierende Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Re, habe Erdő diese Entscheidung von Papst Franzi…
23. März 2023
Das ukrainische Kulturministerium hat am 10. März angeordnet, dass die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) das Kyjiwer Höhlenkloster bis zum 29. März verlassen muss. Grund für die Auflösung des seit 2013 geltenden, unbefristeten Nutzungsvertrags seien Verstöße der UOK gegen die Nutzungsbedingungen. Mit der Auflösung des Nutzungsvertrags verliert sie ihr wichtigstes Heiligtum, in dem auch ihr Oberhaupt, Metropolit Onufrij (Berezovskij), und die Kirchenleitung ihren Sitz haben und sich die Theolog…
23. März 2023
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat vom 20. bis 22. März auf Einladung der litauischen Premierministerin Ingrida Šimonytė zum ersten Mal das baltische Land besucht, um die Beziehungen zu stärken und so in näherer Zukunft eigene kirchliche Strukturen aufzubauen. Patriarch Bartholomaios verwies darauf, dass die Orthodoxie seit dem 13. Jahrhundert in Litauen präsent sei, die „Mutterkirche“ in Konstantinopel und Litauen teilten also eine jahrhundertelange Verbindung. Und „heute öffnet sich…
23. März 2023
Am 16. März hat sich der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) zu seiner ersten regulären Sitzung des Jahres getroffen und dabei vor allem außenpolitische Fragen und zwischenkirchliche Beziehungen, insbesondere mit Blick auf das Baltikum diskutiert. Nicht anwesend war Metropolit Onufrij (Berezovskij), das Oberhaupt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, die sich im Mai 2022 vom Moskauer Patriarchat unabhängig erklärt hat. Dennoch führt die ROK ihn immer noch als ständiges Mitglied des H…
23. März 2023
Die Polnische Bischofskonferenz hat die anhaltenden Vorwürfe einer Missbrauchsvertuschung durch Papst Johannes Paul II. als „präzedenzlose Attacke“ zurückgewiesen, will aber ein Expertenteam für weitere Recherchen in staatlichen und kirchlichen Archiven einsetzen. Erzbischof Wojciech Polak, Delegierter der Bischofskonferenz für den Schutz von Kindern und Minderjährigen kündigte am 14. März an, dass ein neues Team unabhängiger Fachleute weitere Untersuchungen über den sexuellen Missbrauch von Mi…
23. März 2023
Am 10. März 2023 hat die Theologische Fakultät an der Sofioter Universität Kliment Ohridski ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Im Mittelpunkt der Jubiläumsveranstaltung stand der Vortrag von Dekan Ivajlo Najdenov, in dem er die geschichtliche Entwicklung und den heutigen Zustand der Einrichtung vorstellte. Daran schlossen sich Grussworte im Namen von Patriarch Neofit (er selbst war der letzte Rektor der Geistlichen Akademie und der erste Dekan der Theologischen Fakultät, als diese 1991 an die…