Zum Hauptinhalt springen
25. Januar 2018
Der russische Präsident Vladimir Putin findet, die Kommunisten hätten keine eigene Ideologie geschaffen, sondern das orthodoxe Christentum für ihre Zwecke angepasst. Die Grundsätze von Freiheit, Brüderlichkeit, Gleichheit und Gerechtigkeit seien in der Bibel verwurzelt, deshalb sei die kommunistische Ideologie dem Christentum ähnlich, sagte Putin im Dokumentarfilm „Valaam“, der auszugsweise vom TV-Sender Rossiya 1 veröffentlicht wurde.
25. Januar 2018
Erstmals ist es zu einer offiziellen Kontaktaufnahme zwischen dem Moskauer Patriarchat und der mit Rom unierten armenisch-katholischen Kirche gekommen. Der Leiter des Außenamts, Metropolit Hilarion, empfing den armenisch-katholischen Bischof Raphael Minassian, Titularerzbischof der kappadokischen Hauptstadt Kayseri und armenisch-katholischer Ordinarius für Osteuropa, wie die Stiftung "Pro Oriente" berichtete. An dem Treffen in Moskau nahm auch der Pfarrer der örtlichen armenisch-katholischen Pf…
25. Januar 2018
Together with the University of Exeter in the United Kingdom, Fordham’s Orthodox Christian Studies Center has been awarded a research grant from the British Council in the USA to examine LGBTQ rights alongside Eastern Orthodox identity. As part of the British Council’s Bridging Voices project, the grant will bring together diverging voices from both sides of the Atlantic to Fordham for a seminar in June 2019 titled, “Contemporary Eastern Orthodox Identity and the Challenges of Pluralism and Sex…
25. Januar 2018
Director Alexei Uchitel’s recently-released film “Mathilde” about the relationship between St. Petersburg ballerina Mathilde Kschessinskaya and then-Tsarevich Nicholas II has been banned in Ukraine, reports the site of the Ukrainian Orthodox Church. The ban was reported by a member of the Expert Council of the State Committee for Cinematography Dimitry Kapranov. “We have not allowed the showing of Mathilde according to formal criteria,” noted Kapranov. He explained that a musician on the so-cal…
25. Januar 2018
The proportion of Russian citizens who consider abortion unacceptable has tripled over the course of the past 20 years, from 12% to 35%. The number that condemns adultery and same-sex relationships has also significantly increased, according to data from a recent Levada Center sociological survey. According to experts, the change in public opinion attests to the strengthening of traditional family values, Pravoslavie.ru reports. The nationwide survey held in late December 2017 showed that the…
11. Januar 2018
Neben der Christus-Erlöser-Kathedrale in Moskau sollen bis Ende 2019 Denkmäler aller Patriarchen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) errichtet werden, darunter auch des aktuellen Patriarchen Kirill. Die ersten drei Monumente wurden bereits am 25. November 2017 anlässlich des Jubiläums der Wiedererrichtung des Patriarchenamts am 4. Dezember 1917 aufgestellt. Die ca. zwei Meter hohen Bronzestatuen stellen den ersten russischen Patriarchen Iov, Hermogenus sowie Tichon, der 1917 zum ersten russi…
11. Januar 2018
Drei Bischöfe in Kasachstan haben der von Papst Franziskus gewünschten Einzelfall-Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zur Kommunion offen widersprochen. Die Regelung verursache eine „erhebliche und ständig wachsende Verwirrung unter den Gläubigen und dem Klerus“ und verbreite die „‘Geißel des Ehebruchs‘ sogar im Leben der Kirche“, heißt es in der Erklärung des russlanddeutschen Weihbischofs Athanasius Schneider in Astana und zweier Erzbischöfe.
11. Januar 2018
Im Ukraine-Konflikt haben die Kiewer Regierung und die pro-russischen Rebellen am 27. Dezember 2017 mit einem Austausch von Kriegsgefangenen begonnen. Auf der Grundlage einer am 25. Dezember 2017 im Danielskloster in Moskau auf Vermittlung des russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill I. finalisierten Übereinkunft sollen insgesamt 306 von ukrainischen Regierungstruppen gefangengehaltene Milizionäre aus der Ostukraine und 74 ukrainische Soldaten, die sich in der Hand der Separatisten befinden, frei…
11. Januar 2018
Mit einem festlichen Gottesdienst in der historischen Kathedrale von Mzkheta, dem religiösen Mittelpunkt Georgiens, wurde am 25. Dezember des 40. Jahrestages der Inthronisation des georgisch-orthodoxen Katholikos-Patriarchen Ilia (Elias) II. gedacht. Es wäre nicht möglich gewesen, diese 40 Jahre "ohne die Liebe des gläubigen Volkes" zu bestehen, betonte der Katholikos-Patriarch bei dem Gottesdienst. Wörtlich sagte Ilia II., der sein Amt noch unter dem sowjetischen Parteichef Leonid Breschnew an…
10. Januar 2018
Russlands orthodoxe Kirche lehnt die Übernahme des Gregorianischen Kalenders weiterhin ab. "Ich finde, es ist noch nicht an der Zeit, die Frage des Kalenders zu diskutieren", sagte Metropolit Juvenalij am Wochenende in einem Zeitungsinterview. "Die Zweckmäßigkeit einer Änderung in diesem Bereich ist keinesfalls offensichtlich." Gegen eine Kalenderreform spricht dem Bischof zufolge die russische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die neuen kommunistischen Machthaber hatten in Russland 1918 den Gr…
10. Januar 2018
Zwei neue Ausstellungen in Moskau und Rom verweisen auf die Annäherung zwischen römisch-katholischer und russisch-orthodoxer Kirche bzw. zwischen Russland und dem Heiligen Stuhl: In Moskau wird die Ausstellung "Die Romanows und die Päpstlichen Staaten: 1613-1917, Russland und der Vatikan" gezeigt. In Rom ist im Palazzo della Cancelleria die Ausstellung "Barmherzigkeit in Russland" zu sehen. Die Moskauer Ausstellung zeichnet die Entwicklung der Beziehungen zwischen Russland unter der Romanow-Dyn…
21. Dezember 2017
Die Ukrainische Orthodoxe Kirche–Kiewer Patriarchat (UOK–KP) ist zu Gesprächen mit der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) bereit. Der Hl. Synod der in der Gesamtorthodoxie nicht anerkannten UOK–KP erklärte sich in einem am 13. Dezember 2017 auf Facebook veröffentlichten Schreiben an die Gemeinden und das ukrainische Volk zur Versöhnung mit der ROK bereit. Ausgelöst wurde die mögliche Annäherung zwischen den beiden Kirchen von einem Brief des Kiewer Patriarchen Filaret (Denisenko) an die russisc…
21. Dezember 2017
Das ukrainische Parlament hat Anpassungen an das Steuergesetz der Ukraine angenommen, die eine Neu-Registrierung von religiösen Organisationen überflüssig machen. Religionsgemeinschaften werden künftig automatisch in das Register der Non-Profit-Organisationen und -Institutionen aufgenommen und sind somit steuerbefreit. Die Initiative zur Gesetzesanpassung ging von der fraktionsübergreifenden Parlamentariergruppe „Für Spiritualität, Moral und Gesundheit der Ukraine“ aus. Die verabschiedeten Ände…
21. Dezember 2017
Die Russische Orthodoxe Kirche hat am 4. Dezember 2017 gemeinsam mit zahlreichen Oberhäuptern anderer orthodoxer Kirchen die Wiedererrichtung des Patriarchenamtes vor 100 Jahren gefeiert. Für die Festliturgie in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau waren zuvor die Reliquien von Patriarch Tichon (1865–1925) aus dem Donskoj-Kloster in die Kathedrale gebracht worden. Tichon war am 4. Dezember 1917 als Moskauer Patriarch inthronisiert worden, nachdem es dieses Kirchenamt fast 200 Jahre lang nich…
21. Dezember 2017
Kasachstan will das Tragen von Kleidungsstücken und Masken, die das Gesicht einer Person unkenntlich machen, in der Öffentlichkeit verbieten. Wie das russische Internetportal „Interfax-Religion" meldete, legte das Ministerium für Religion und gesellschaftliche Vereinigungen einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. Bei einem Briefing vor dem Diplomatischen Corps in Astana erläuterte Minister Nurlan Ermekbajev die Initiative, der eine umfassende Erhebung der Einstellung der Bevölkerung, der staatl…
21. Dezember 2017
The Commission for Dialogue between the Russian Orthodox Church and the Syriac Orthodox Church held its first session in Cherepovets, Vologda region. The agreement to establish this commission had been reached by His Holiness Kirill, Patriarch of Moscow and All Russia and His Holiness Patriarch Mor Ignatius Aphrem II, Patriarch of Antioch and all the East and Supreme Head of the Universal Syriac Orthodox Church, during the visit made by the Primate of the Syriac Orthodox Church to Russia from N…
21. Dezember 2017
Papst Franziskus hat den slowakischen Salesianer Vladimir Fekete zum Bischof ernannt. Fekete wird, mit nunmehr erweiterten Vollmachten, an der Spitze der von ihm schon bisher geleiteten Apostolischen Präfektur Aserbaidschan stehen. Im Oktober 2016 hatte er den Papst bei dessen Pastoralbesuch in Baku begrüßt. Vladimir Fekete wurde am 11. August 1955 in der slowakischen Hauptstadt Bratislava geboren, stammt jedoch aus Chorvátsky Grob, einem Vorort mit burgenland-kroatischer Tradition. Nach dem S…
21. Dezember 2017
Der russische Präsident Wladimir Putin ist am Montag nach Syrien und in die Türkei gereist und wird am Abend in Kairo erwartet. Internationale Beobachter beschrieben seine Reise und seine Auftritte als die des "neuen starken Mannes in Nahost", was auch damit zu tun habe, dass sich die USA unter Donald Trump immer mehr ins Abseits manövriert haben. Bereits in der Vorwoche wurde der Triumph Russlands - insbesondere auch in Syrien - groß gefeiert. Den Rahmen bildete das Jubiläum "100 Jahre Restaur…
21. Dezember 2017
The international UNESCO “Memory of the World” register has published a new world heritage list for 2017, which includes an ancient Georgian manuscript of the Gospel, reports News-Georgia. Memory of the world is a program for the protection of the world documentary heritage, created in 1992. The decision to include the Georgian manuscript among the 78 documents on the new list was made at the committee meeting in Paris in October. The manuscript is a palimpsest—a manuscript written on parchme…
06. Dezember 2017
Die Bischofsversammlung der Russischen Orthodoxen Kirche hat Änderungen in ihrem Kirchenstatut beschlossen, um den selbstverwaltenden Status der Ukrainischen Orthodoxen Kirche herauszustreichen. Die Bischöfe kamen damit einer Bitte von Metropolit Onufrij (Beresovskij) von Kiew, dem Oberhaupt der zum Moskauer Patriarchat gehörenden Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK-MP), nach. Neu soll es im Kirchenstatut ein eigenes Kapitel zur Ukrainischen Orthodoxen Kirche geben, das zudem unterstreicht, das…