Zum Hauptinhalt springen
08. März 2018
Die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken für Osteuropa, Renovabis, wird am 3. März 25 Jahre alt. Für das Jubiläumsjahr lautet das Leitwort "miteinander. versöhnt. leben. - Gemeinsam für ein solidarisches Europa!", wie das in Freising ansässige Hilfswerk mitteilte. Damit solle der Blick gleichermaßen nach Osten wie nach Westen gerichtet werden. Denn die Kernthemen blieben Verständigung in Europa, Versöhnung und Brückenbau. Das Jubiläum wird im September mit einem Gottesdienst und einem Fe…
08. März 2018
His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia chaired the first session of the Supreme Church Council of 2018, which took place at the Church of Christ the Saviour in Moscow. The agenda of the session includes the following items:Implementation of decisions of the Supreme Church Council and the Bishop Council; Creation of a single database on students; Adoption of the date and subject of the 2019 Christmas Readings and other matters. His Holiness Kirill made introductory remarks on the…
08. März 2018
In Moskau wurde ein Museum "zum Gedenken der russischen Neumärtyrer" eröffnet. Das Museum befindet sich im Hauptgebäude der orthodoxen St. Tichon-Universität, dem einstigen "Moskauer Diözesanhaus". Das neue Museum ist der Geschichte der russischen Kirche im 20. Jahrhundert gewidmet, den Verfolgungen der Gläubigen und den Bischöfen, Priestern, Mönchen, Nonnen und Laien, die dem Evangelium "bis zum Ende" treu geblieben sind. Zu sehen sind persönliche Gegenstände der Märtyrer, liturgische Geräte…
08. März 2018
Der russische Interreligiöse Rat hat seine tiefe Betroffenheit über das Attentat auf Kirchgängerinnen in der nordkaukasischen Stadt Kisljar zum Ausdruck gebracht. "Wir rufen die ganze Gesellschaft zu Frieden, Eintracht und Solidarität auf. Die gemeinsame Trauer soll uns stärker machen", hielten die Repräsentanten der großen Religionsgemeinschaften in der Russischen Föderation (Christen, Juden, Muslime, Buddhisten) laut dem "Pro Oriente"-Pressedienst vom 22. Februar fest und prangerten die mensc…
22. Februar 2018
Anlässlich des zweiten Jahrestags des Treffens von Papst Franziskus und dem Moskauer Patriarchen Kirill in Havanna fand am 12. Februar 2018 eine internationale Konferenz zur Situation der Christen im Nahen Osten statt. Dieses Thema war ein zentraler Aspekt der damaligen gemeinsamen Erklärung des Papstes und des Patriarchen. Organisiert wurde die Konferenz im Erzbischöflichen Palais in Wien unter anderem vom Außenamt der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK), dem russischen Kulturministerium, der r…
22. Februar 2018
Das kirchliche Hl. Kirill und Method-Institut für Postgraduiertenstudien hat am 7. Februar 2018 die staatliche Anerkennung als wissenschaftliche Institution erhalten. In einem umfassenden Akkreditierungsverfahren ist der Föderale Dienst für die Überwachung von Bildung und Wissenschaft zum Schluss gekommen, die erzieherische und akademische Arbeit des Instituts entspreche den Vorgaben für die staatliche Anerkennung. Das Institut hat nun das Recht, staatlich anerkannte akademische Grade für Theol…
22. Februar 2018
In den Städten Belgorod und Kemerovo haben russische Sicherheitskräfte mehrere Häuser von Zeugen Jehovas durchsucht, zahlreiche Personen verhört und gegen einige von ihren Untersuchungen eingeleitet. Es sind die ersten Strafverfahren, die seit dem Verbot aller Aktivitäten der Zeugen Jehovas in Russland eröffnet wurden. Der Oberste Gerichtshof hatte das Administrative Zentrum der Zeugen Jehovas Mitte Juli 2017 zu einer „extremistischen Organisation“ erklärt und seine Aktivitäten in ganz Russland…
22. Februar 2018
In Tiflis haben am 12. Februar 2018 große Feiern zum 100. Jahrestag der Wiedererrichtung des georgisch-orthodoxen Patriarchats stattgefunden. Auf Einladung des georgischen Parlaments wurde mit mehr als 250 nationalen und internationalen Gästen sowie Vertretern der armenisch-apostolischen Kirche, der georgisch-lutherischen Kirche und der georgischen Muslime die Rolle der orthodoxen Kirche in Georgien beleuchtet. Ein wissenschaftliches Symposium zu „Religion im öffentlichen Leben“ ergänzte die Fe…
22. Februar 2018
Quotas for tourist on visiting St. Basil’s Cathedral on Red Square in Moscow can be introduced after 2019 because of the high anthropogenic load, director of the State Historical Museum Alexey Levykin told journalists. "St. Basil’s Cathedral is the sight most frequently visited by foreign tourists in Moscow. According to the information on the last year, the limit of the anthropogenic load has been reached. If this year the situation repeats, we will think over introducing quotas on visits in 2…
08. Februar 2018
Metropolit Ilarion (Alfejev) ist zufrieden, dass das russische Kulturministerium dem Film „The Death of Stalin“ die Vorführerlaubnis für Russland entzogen hat. Der Film sei eine wüste Satire „nicht nur auf das sowjetische Regime, sondern auf den russischen Menschen insgesamt und ganz Russland“, sagte der Leiter des Kirchlichen Außenamtes des Moskauer Patriarchats in der Sendung „Kirche und Welt“ des TV-Senders Rossija-24. Ein solcher Film möge im Westen populär sein, er sei aber eine unanständi…
08. Februar 2018
Metropolit Ilarion (Alfejev) hat sich gegen die Einsetzung eines Bischofs für die altgläubigen Gemeinden des Moskauer Patriarchats (sog. Einheitsgläubige) ausgesprochen. Der Leiter des Kirchlichen Außenamts hält diese Idee für nicht zeitgemäß und könne auch nicht sagen, ob die Zeit dafür in absehbarer Zukunft kommen werde. Insbesondere sieht er praktische Probleme für einen Altgläubigen-Bischof, der das ganze Territorium der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) abdecken müsste. Zudem wäre die Zus…
08. Februar 2018
Die georgische Regierung zieht in Erwägung, an öffentlichen Schulen „Geschichte der Religion“ als Freifach einzuführen. Der Minister für Bildung und Wissenschaft, Michail Tschchenkeli, hat eine entsprechende Initiative lanciert. Bei einem Arbeitstreffen im Jugendzentrum des georgischen Patriarchats Ende Januar haben Vertreter des Patriarchats, des Parlaments und verschiedener Religionsgemeinschaften die Einführung des neuen Schulfachs erörtert.
08. Februar 2018
The Father and Head of the Ukrainian Greek Catholic Church His Beatitude Sviatoslav and the Synod of Kyiv-Galician Supreme Archbishopric of the UGCC, taking into consideration numerous challenges in the social -political life of the Ukrainian society, addressed the laymen and clergy in order to represent some actual issues regarding the participation of the faithful in the social-political life of the country. This is the main topic of the Pastoral Advisory "The Call to the Laity to Participate…
08. Februar 2018
Die russische Gesellschaft ist nach den Worten des Generalsekretärs der Konferenz der römisch-katholischen Bischöfe in Russland noch nicht bereit für einen Russland-Besuch von Papst Franziskus. "Ich sehe keine Chance für eine Reise des Papstes nach Russland", sagte Igor Kowalewski am 2. Februar nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur "Interfax". Er wandte sich gegen ein Drängen zu einem solchen Besuch. Kowalewski betonte zugleich, die dem Papst unterstehende Ukrainische Griechisch-Katho…
08. Februar 2018
Zwei Stunden haben sich Russlands katholische Bischöfe mit Papst Franziskus über die Lage der Kirche in ihrem Land ausgetauscht. Franziskus habe sie bestärkt, den Menschen nahe zu sein, berichtete der Moskauer Erzbischof Paolo Pezzi dem vatikanischen Internetportal "Vatican News" (30. Januar 2018) vom Ad-limina-Besuch der russischen Bischöfe (29. Januar 2018). Weitere Angaben zu Inhalten machte er nicht. Mit Blick auf die Beziehung zu den Orthodoxen in Russland sagte Pezzi, seit dem historisch…
08. Februar 2018
Representatives of the OSCE Mission meet on February 2 with clergymen of various denominations of Vinnytsia region, as well as with local authorities, to monitor the religious situation in the region, Religion in Ukraine has reported, citing the websites of the UOC-KP and the UOC-MP. On February 1, on the premises of the Center for National Cultures of Vinnytsia, the secretary of the UOC-KP Diocese of Vinnytsia Archpriest Igor Sirianchuk met with representatives of the OSCE Special Monitoring M…
08. Februar 2018
The Ss Cyril and Methodius Institute of Post-Graduate Studies (CMI) held a round-table conference on Theology in the Modern World: Russian and Foreign Experience, as part of the 26th Christmas Educational Readings. With the blessing of CMI rector Metropolitan Hilarion of Volokolamsk, the event was opened by CMI pro-rector for academic work Prof. D. Shmonin. The round table was attended by representatives of secular and ecclesial higher education institutes, synodal and diocesan departments in M…
08. Februar 2018
In der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) wurde am 4. Februar 2018 des 100. Jahrestags des bolschewistischen Dekrets "Über die Trennung der Kirche vom Staat und der Schule von der Kirche" gedacht. Mit dem am 5. Februar 1918 veröffentlichten Dekret wurde das gesamte Vermögen der ROK und aller religiösen Vereinigungen zum Nationaleigentum erklärt, jegliche religiöse Unterweisung im Bildungsbereich wurde untersagt, alle Zivilstandsvorgänge (Geburt, Eheschließung, Tod) wurden der kirchlichen Kompet…
25. Januar 2018
In der Armenischen Apostolischen Kirche ist erstmals seit Jahrhunderten eine Frau, die nicht Nonne ist, zur Diakonin geweiht worden. Die 24-jährige Anästhesistin Ani-Kristi Manvelian wurde bereits am 25. September 2017 von Erzbischof Sebouh Sarkissian in der armenisch-apostolischen Kathedrale in Teheran geweiht. Nun wurden Fotos veröffentlicht, die die Diakonin im armenischen Weihnachtsgottesdienst am 5. Januar beim Dienst am Altar zeigen, wie der vatikanische Pressedienst Fides berichtet.
25. Januar 2018
In der „Kalenderfrage“ wird die Ukrainische Orthodoxe Kirche–Moskauer Patriarchat (UOK–MP) der „historischen Tradition treu bleiben“, wie Metropolit Onufrij (Berezovskij) von Kiew und der ganzen Ukraine im Interview mit mitropolia.kiev.ua erklärte. Seit der Taufe der Rus‘ gelte in seiner Kirche die Ordnung der Jerusalemer Kirche. Obwohl eine Reihe orthodoxer Staaten zum Gregorianischen Kalender übergegangen sei, werde die UOK-MP den Kalenderstil nicht ändern, so das Oberhaupt der UOK–MP.