20. April 2022
Der geschäftsführende Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), Ioan Sauca, hat daran erinnert, dass ein Ausschluss einer Kirche aus dem ÖRK eine Entscheidung des Zentralausschusses des ÖRK ist und nicht im Ermessen des Generalsekretärs liegt. In den letzten Wochen haben sich die Stimmen gemehrt, die angesichts der ideologische Rechtfertigung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine durch die Kirchenleitung der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) einen Ausschluss dieser Kirc...
Today, as 247 million people are facing stress concerning food security, and 24 million people are either on the brink of famine or facing famine, the Russian Federation withdrawing from the Black Sea Grain initiative is catastrophic for global food security.
Five hundred and twenty-six days into the Russia-Ukraine war, this profoundly damaging conflict is negatively affecting global food security and agriculture. From a situation before the onset of the war, when both co...
18. April 2024
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) zeigt sich besorgt über das jüngste Dokument des Weltkonzils des Russischen Volkes. In dem Dokument mit dem Titel „Gegenwart und Zukunft der Russischen Welt“ werde die sog. „Spezialoperation“ in der Ukraine als „Heiliger Krieg“ bezeichnet, was bei den Mitgliedern des ÖRK „tiefe Besorgnis“ ausgelöst habe. Im Namen des ÖRK forderte dessen Generalsekretär Jerry Pillay am 12. April vom russischen Patriarchen Kirill eine Erklärung, ob das Dokument als Ausdruck...
Metropolitan Nicholas of Eastern America and New York, First Hierarch of the Russian Orthodox Church Outside of Russia, and the following members of the ROCOR Synod of Bishops: Metropolitan Mark of Berlin and Germany, Archbishop Gabriel of Montreal and Canada, Archbishop Peter of Chicago and Mid-America, Bishop Irenei of London and Western Europe and Bishop Job of Stuttgart, took part in the traditional festivities marking the Krsna Slava of Belgrade, which is celebrated on the Feast of the H...
A new Russian-Serbian foundation is ready to begin working in Serbia, restoring an Orthodox church and arranging the transfer of relics from Russia to Serbia for Holy Pascha. The head of the new foundation, Natalia Shatilina, is already known in Serbia as a representative of the Russian Bells organization, with whom she worked with the blessing of the leadership of both the Russian and Serbian Churches. And after 15 years of such public activity, the new Russian-Serbian Foundation for Culture...
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije stand am 17. November einem festlichen Gottesdienst aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums der russisch-orthodoxen Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit in Belgrad vor. Die Feier stand ganz im Zeichen der guten und engen Beziehungen zwischen den Patriarchaten von Belgrad und Moskau, wie die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) auf ihrer Website mitteilte. Die russische Kirche in Belgrad sei demnach „ein Symbol der brüderlichen Beziehungen zwischen dem serbischen...
07. März 2024
Following an investigation of the Russian Orthodox Church in Sweden, Stockholm authorities have decided not to grant organizational grants to the Church in 2024. Säpo, the Swedish Security Service, “assess that the Russian state is using the Russian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate in Sweden as a platform for the purpose of conducting intelligence gathering and other security-threatening activities in the form of influence against Sweden,” the service said in a statement reported on...
10. März 2022
Ioannis Orfanoudakis, a Greek expert in Doctrinal Theology of the Catholic Church, Canon Law sent a letter to Acting Secretary General of the World Council of Churches Father Ioan (Sauca), calling for the exclusion of the Russian Orthodox Church. On March 07 2022 (Ukraine), he wrote to the Most Reverend Father Ioan (Sauca), Acting Secretary General of the World Council of Churches:
Your Bless,
I am sending you this letter as a faithfull child of the Church and an expert in the Doctrinal The...
15. August 2024
Mit scharfen Worten hat der Ökumenische Patriarch Bartholomaios einmal mehr den russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill bzw. die gesamte Hierarchie der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) kritisiert. In einem Schreiben an den Patriarchen von Alexandria, Theodoros, prangerte er u.a. das Eindringen der ROK in Afrika, das traditionell Jurisdiktionsgebiet des Patriarchats von Alexandria ist, als „unbrüderlich“ und „antichristlich“ an.
Die Verantwortlichen der ROK mit Patriarch Kirill an der Spitze...
29. Oktober 2020
On October 23, 2020, the first ever divine service was celebrated in Turkish Samsun for the Russian-speaking faithful of the Moscow Patriarchate living on the Black Sea cost in Turkey. The Divine Liturgy was celebrated by Rev. George Sergeyev, who is in charge of pastoral care for the Russian-speaking faithful in the Republic of Turkey. After the service, Father George held a meeting with the parishioners. He told them about the life of the Moscow Patriarchate communities in Turkey and the pr...
Der Staatsdienst der Ukraine für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit hat seine Untersuchung des Statuts der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) abgeschlossen, bei der festgestellt werden sollte, ob darin eine „kirchlich-kanonische Verbindung“ zum Moskauer Patriarchat enthalten ist. Die zu diesem Zweck eingesetzte Expertengruppe kam zum Schluss, dass der „Status der UOK als strukturelle Unterabteilung der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) [...] unverändert geblieben ist“. Die Verabschiedung e...
Zwei Geistliche der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK) sind am 28. Juni 2024 im Rahmen eines Gefangenenaustauschs freigekommen. Die beiden Priestermönche der Redemptoristen Ivan Levytskyj und Bohdan Heleta wurden vom Kyjiwer Vikarbischof Andrij Chymjak und vom Leiter des Außenamts der UGKK, Oleksa Petryv, in Empfang genommen. Außer den beiden Geistlichen wurden acht weitere Gefangene von Russland freigelassen.
Die beiden Priester waren am 16. November 2022 im von Russland bes...
Das Dokument „Gegenwart und Zukunft der Russischen Welt“ des Weltkonzils des Russischen Volkes ist in der Ukraine auf scharfe Kritik gestoßen. Der Ukrainische Rat der Kirchen und religiösen Organisationen verurteilte es „nachdrücklich und kategorisch“. Es folge den Narrativen und der Ideologie der Russischen Welt, die der Rat wiederholt verurteilt habe, und versuche sogar, den Angriffskrieg gegen die Ukraine öffentlich zu rechtfertigen, den es einen Heiligen Krieg nenne. Zudem verleugne es di...
Die Mönche eines der wichtigsten Klöster der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, der Lavra von Potschajev unter der Leitung von Metropolit Vladimir (Moroz), haben Patriarch Kirill darum gebeten, sich für den Frieden einzusetzen. In dem Schreiben bittet die Bruderschaft Kirill „inbrünstig“ darum, den russischen Präsidenten Vladimir Putin und die Regierung Russlands aufzurufen, „sofort die kriegerischen Handlungen in der Ukraine“ einzustellen und alles ihm Mögliche zu tun, damit die „bewaffnete Aus...
An seiner Sitzung vom 27. Dezember 2023 hat der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) entschieden, im Gebiet Cherson in der Ukraine eine eigene Eparchie einzurichten. Grund dafür sei eine entsprechende Bitte der dortigen Geistlichen, die im Dezember Patriarch Kirill in einem Brief ersucht hätten, sich ihm direkt zu unterstellen. Es ist nicht das erste Mal, dass die ROK eine Eparchie in der Ukraine, die Teil der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) ist, übernimmt: Schon im Juni 2022...
Die Leitung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) wirft der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) vor, sich nur theoretisch vom Moskauer Patriarchat getrennt zu haben. Dies geht aus einem Statement mit dem Titel „Aktuelle Herausforderungen im Bereich der Religion, vor denen die Ukraine steht“ hervor, in dem gefordert wird, dass Religionsgemeinschaften ihre Verbindungen zu einer übergeordneten Instanz in Russland kappen sollen. Die OKU unterstütze diesbezüglich die „Entscheidungen der ukraini...
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat am 16. Mai entschieden, die Eparchie Berdjansk in der Ukraine „kanonisch und administrativ unmittelbar“ dem russischen Patriarchen Kirill und dem Hl. Synod zu unterstellen. Der Entscheid soll später von der Bischofsversammlung bestätigt werden. Damit löst die ROK die Eparchie aus der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) heraus, zu der sie bisher gehört hatte. Die Stadt Berdjansk am Azovschen Meer war gleich zu Beginn der russischen Inva...
Der ukrainische Inlandgeheimdienst SBU hat den russischen Patriarchen Kirill zur Fahndung ausgeschrieben, wie aus dem Verzeichnis gesuchter Personen des ukrainischen Innenministeriums ersichtlich ist. Er wird als Person aufgeführt, die sich vor den vorgerichtlichen Untersuchungsorganen versteckt. Der SBU hatte Anfang November darüber informiert, dass er Patriarch Kirill verschiedener Straftaten verdächtigt, so des „Angriffs auf die territoriale Integrität und Unverletzlichkeit der Ukraine“ so...
Der Inlandgeheimdienst der Ukraine SBU hat darüber informiert, dass er den russischen Patriarchen Kirill verschiedener Straftaten verdächtigt. Der SBU und die Generalstaatsanwaltschaft hätten dazu ausreichend Beweise gesammelt. Laut der Untersuchung gehört der Patriarch zum „engsten Kreis der obersten militärisch-politischen Führung Russlands“ und hat als einer der ersten öffentlich den umfassenden Krieg gegen die Ukraine unterstützt.
Zur Verbreitung von Propaganda benutzt Patriarch Kirill l...
The UNESCO World Heritage Committee called on the Russian Federation to refrain from any actions that would cause direct or indirect damage to the sites and buffer zone, the cultural heritage of Ukraine as a whole, and the sites included in the Tentative List. This was reported by the Ministry of Foreign Affairs of Ukraine, according to Ukrinform.
The ministry calls this decision a significant victory for the Ukrainian delegation consisting of representatives of the Ministry of Foreign Affai...