Zum Hauptinhalt springen
16. November 2023
Bei einer USA-Reise hat eine Delegation des Allukrainischen Rats der Kirchen und religiösen Organisationen das hohe Maß Religionsfreiheit in der Ukraine betont. Im Gespräch mit US-Journalisten, Fachleuten von amerikanischen Forschungseinrichtungen und einem Senator am 31. Oktober 2023 im Hudson Institute in Washington gingen sie auch auf Fragen zum Gesetzesentwurf Nr. 8371 ein. Dieser ist Mitte Oktober in erster Lesung angenommen worden und sieht ein Verbot von Religionsgemeinschaften vor, dere…
16. November 2023
Die katholischen Bischöfe der Europäischen Union rufen die EU-Länder dazu auf, "eine erneuerte Vision für Gerechtigkeit und Frieden anzubieten". So steht es in der Schlusserklärung der Herbstvollversammlung 2023 der Kommission der Europäischen Bischofskonferenzen COMECE, die Anfang November in Brüssel stattfand. In ihrer Mitteilung spricht die EU-Bischofskommission von tiefer Sorge über die schwerwiegende Verschlechterung der internationalen Sicherheit und des Friedens. Russlands Krieg gegen di…
16. November 2023
On November 9th in Brussels, His Beatitude Sviatoslav, the Head of the Ukrainian Greek Catholic Church (UGCC), addressed the General Assembly of the Commission of the Episcopal Conferences of the EU (COMECE). During his address, the Head of the UGCC focused on the humanitarian situation in Ukraine and the pastoral challenges involved in the "healing of the wounds of war. This was reported by the Information Department of the UGCC. Addressing representatives of the EU episcopates, His Beatitude…
16. November 2023
On November 6, a peaceful action of parishioners of St. Nicholas Church took place near the Ministry of Culture and Information Policy under the slogan "Let's save the church together!" Along the wall of the Ministry of Culture, the participants of the event placed the stones that have been falling from the church. Over the past two years, the cathedral has been rapidly deteriorating since a devastating fire in September 2021.   Father Pavlo Vyshkovsky, the parish priest of St. N…
16. November 2023
It was announced on November 8 that, if it addresses a number problem areas, the country of Georgia will be granted candidate membership status in the EU. His Holiness Catholicos-Patriarch Ilia II of Georgia issued a statement on the occasion, noting that the EU has always emphasized Georgia’s culture, including its spiritual tradition, as integral to European culture. “Therefore, we always supported European integration,” he writes. At the same time, the Georgian Church has also resisted cert…
08. November 2023
Historische Hintergründe, gegenwärtige Herausforderungen und Perspektiven 4. November 2023 13:30 bis 17:00 Uhr Paulus Akademie Zürich Referierende: Olena Palko, Nazar Zatorsky, Andriy Mykhaleyko, Stefan Kube Anmeldefrist: 31. Oktober 2023
03. November 2023
Eine lange diskutierte Einschränkung der Aktivitäten „russischer“ Kirchen in der Ukraine hat eine erste Hürde genommen. Am 19. Oktober nahm die Verchovna Rada in erster Lesung den Gesetzesentwurf Nr. 8371 mit 267 Stimmen an, 15 Abgeordnete waren dagegen. Mit dem Entwurf soll das Gesetz zur Religionsfreiheit so angepasst werden, dass die Tätigkeit von religiösen Organisationen in der Ukraine verboten wird, die aus einem Land geleitet werden, das einen bewaffneten Angriff auf die Ukraine verübt h…
03. November 2023
In Belarus gilt seit dem 20. Oktober 2023 der Telegram-Kanal „Belarusische orthodoxe Gemeinde in Vilnius“ als extremistisch. Das hat das Gericht der Region und Stadt Baranovitschy im Westen des Landes entschieden. Die Gemeinde wurde von den belarusischen Geistlichen Georgij Roj und Alexander Kuchta gegründet, die den russischen Krieg gegen die Ukraine und die Repressionen in Belarus kritisierten. Wegen ihrer Ansichten fühlten sie sich in Belarus bedroht und emigrierten nach Litauen, wo sie eine…
03. November 2023
Am 25. Oktober hat der russische Präsident Vladimir Putin Vertreter der sog. traditionellen Religionsgemeinschaften des Landes zu einem Treffen im Kreml eingeladen. Dabei dankte er ihnen „in erster Linie für die Unterstützung der Streitkräfte der Russischen Föderation und die Unterstützung unserer Kämpfer, ihrer Familienmitglieder und aller, die im Rahmen der militärischen Spezialoperation für Russland kämpfen“. Das zweite Thema des Treffens waren die Ereignisse im Nahen Osten. An dem Treffen n…
01. November 2023
Der Krieg in der Ukraine ist nach den Worten von Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk „in den letzten Wochen stark eskaliert“. Eine Aussicht auf ein baldiges Ende sieht Schevtschuk aktuell nicht, wie das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in einem auf der Webseite der Erzdiözese Wien veröffentlichten Interview darlegte. Bei dem neu entflammten Konflikt im Nahen Osten werde „immer offensichtlicher, dass Russland mit seinen Verbündeten, etwa dem Iran, den Krieg auf die gan…
01. November 2023
The Holy Synod of the Antiochian Patriarchate resolved to restore Eucharistic communion with the Jerusalem Patriarchate on October 20, after nearly a decade of broken communion, the Antiochian Patriarchate reports. The Antiochian Synod broke communion with the Church of Jerusalem on April 29, 2014, over a dispute concerning the canonical jurisdiction of Qatar, to which both Local Churches lay claim. For the Antiochian Church, it has long fallen within its Archdiocese of Baghdad, Kuwait, and th…
01. November 2023
Um die Leitungsaufgaben der Priester in der katholischen Kirche und die Krise der Weitergabe des Glaubens hat sich die ungarische Pastoralkonferenz gedreht, die in Máriabesnyő bei Budapest stattgefunden hat. Die Rollenverteilung von Priestern und Laien seien im Wandel, erklärte dabei Hauptredner Miklós Blanckenstein (76), der bis August Bischofsvikar der Erzdiözese Esztergom-Budapest war. Die seit den 1970er Jahren jährlich stattfindende Pastoralkonferenz gilt laut der Kirchenzeitung Magyar Kur…
01. November 2023
Als „völlig inakzeptabel“ für orthodoxe Gläubige hat das Patriarchat von Georgien das Feiern von Halloween bezeichnet. In einer offiziellen Erklärung des Patriarchats, über die das Infoportal OrthodoxTimes berichtete, wird darauf verwiesen, dass eine einst fromme Tradition mit einer fremden Tradition verschmolzen und dabei völlig entartet sei. Wie jeder andere kirchliche Feiertag beginne Allerheiligen am Abend des Vortages. An diesem Tag seien Geistliche und Menschen in Prozessionen zu Kirchen…
19. Oktober 2023
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat an seiner Sitzung vom 11. Oktober 2023 entschieden, Metropolit Lazar (Schvets) von Simferopol und der Krim in den Ruhestand zu versetzen. Seine Stelle soll Metropolit Tichon (Schevkunov) von Pskov übernehmen, der als enger Vertrauter des russischen Präsidenten Vladimir Putin gilt, was ihm den Spitznamen „Beichtvater Putins“ eingebracht hat. Sein Nachfolger in Pskov und als Vorsteher einer Reihe von Klöstern in der Region wird Bischof Arse…
19. Oktober 2023
Der russische Patriarch Kirill hat die Mönche der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) aufgerufen, sich in der aktuellen Situation nicht zurückzuziehen und im Stillen zu beten, sondern aktiv zu sein. Sich von Politik fernzuhalten, sei ein unzulässiger Vorwand und Heuchelei, sagte Kirill weiter. Anlass seiner Rede an die Mönche war der Feiertag des Hl. Sergij von Radonesch am 8. Oktober, den der Patriarch im Dreifaltigkeitskloster in Sergijev Posad beging. Das Kloster, eines der wichtigsten in Rus…
19. Oktober 2023
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat „mit sehr tiefem Bedauern“ mitgeteilt, den geplanten Runden Tisch mit den beiden orthodoxen Kirchen in der Ukraine und der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) zu verschieben. Trotz aller Bemühungen während der letzten Monate verhinderten „praktische und politische Hindernisse“ für die Teilnahme der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), die die zentralen Teilnehmerinnen an diesem Dialogprozess seien, die Umsetzu…
19. Oktober 2023
Laut Angaben von Verwaltungsbehörden in der Ukraine sind im laufenden Jahr 367 Gemeinden von der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) zur Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) übergetreten. Diese Zahl berücksichtigt Wechsel vom 1. Januar bis 1. Oktober 2023. Die Information wurde auf Anfrage eines Geschichtsprofessors der Nationalen Universität Ostroger Akademie vom Staatsdienst für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Gemeinden, die nicht nur in einer Versa…
19. Oktober 2023
Public Statement on the War Against Ukraine: As the Thirteenth Assembly of The Lutheran World Federation (LWF) meets in the city of Kraków, Poland, it is keenly aware that there is a war going on in the neighboring country, Ukraine. The LWF Assembly condemns the brutal attack of the Russian Federation against Ukraine, which is contrary to international law. We are appalled by the destructive power the aggressor is exerting to achieve its imperial goals. Thousands of men, women an…
19. Oktober 2023
Activists have compiled information about 16 religious sites in Donetsk and Kharkiv regions. Data on 8 of these sites is now available on the "Temples Under Fire" platform, as reported by the initiators of the "UP. Life" initiative. The website features photos and videos of the destruction and damage to religious buildings of various denominations, which were documented during expeditions. The project's authors aim to document Russia's destruction of Ukrainian religious sites, draw attention to…
19. Oktober 2023
Metropolitan Leonid of Klin, who was the head of the Russian Orthodox Church’s African Exarchate from the time it was established in December 2021, was released from this position yesterday by the Russian Holy Synod. The Synodal report states: Pursuant to the report of His Eminence Metropolitan Leonid of Klin received by His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia, stating the reasons preventing him from fulfilling his duties as Patriarchal Exarch of Africa, [the Synod resolves to] r…