Nachrichten
03. November 2022
Vom 14. bis 15. Oktober 2022 fand in der Kathedrale von St. Peter und Paul in Moskau die Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELK ER) statt. Das Motto der Synode war: „Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege“ (Psalm 119,105). Die insgesamt 28 Delegierten hörten einen thematischen Bericht des Erzbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche Russlands (ELKR), Wladimir Proworow. Ebenfalls wurde das Grußwort des Bischofs der ELK ER, Dietrich Brau…
03. November 2022
On Tuesday, October 25, 2022, the Romanian Patriarchate and the Ministry of Health signed a Protocol regarding the conduct of Christian-Orthodox religious assistance activities in health units subject to the Ministry of Health. The two institutions were represented by His Beatitude Patriarch Daniel of the Romanian Orthodox Church and Prof. Dr Alexandru Rafila, Romania’s Minister of Health. This protocol, which revises and replaces those of 1995 and 2008, is intended to regulate the activity of…
03. November 2022
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije hat am 28. Oktober Kardinal Kurt Koch, Leiter des vatikanischen Dikasteriums zu Förderung der Einheit der Christen, empfangen. Im Mittelpunkt des Gesprächs am Amtssitz des Patriarchen standen laut einer Mitteilung des Belgrader Patriarchats Möglichkeiten einer weiteren verstärkten Zusammenarbeit zwischen der orthodoxen und katholischen Kirche sowie gemeinsame gesellschaftliche Herausforderungen. Ob auch die realistische Möglichkeit eines Papstbesuchs i…
03. November 2022
Zum Thema Frieden sind vom 24. bis 25. Oktober die Vorsitzenden der ostmitteleuropäischen Bischofskonferenzen in der ungarischen Hauptstadt Budapest zu Beratungen zusammengekommen. Anwesend waren die Vorsitzenden der Bischofskonferenz der Slowakei, Polens, Rumäniens, Sloweniens, Kroatiens, Bosnien-Herzegowinas und Serbiens, wie Magyar Kurir, das Nachrichtenportal der Ungarischen Katholischen Kirche berichtete. Ebenfalls bei dem Treffen dabei waren demnach Gintaras Grušas, Erzbischof von Vilnius…
03. November 2022
Die Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. (KUL) hat in der Haftanstalt von Lublin ein neues Studienzentrum eröffnet. Das teilte die Hochschule auf ihrer Website mit. Die Eröffnung des akademischen Jahres begann demnach mit einem Gottesdienst in der Kapelle der Haftanstalt, auf den ein Festakt folgte. Die Initiative soll den Haftinsassen eine gediegene Hochschulausbildung ermöglichen, ihnen wichtige ethische und humanistische Werte vermitteln und sie so für das Leben nach Verbüßung ih…
21. Oktober 2022
Das Oberhaupt der Estnischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats (EOK-MP), Metropolit Evgenij (Reschetnikov), hat sich öffentlich von Patriarch Kirills Aussagen zum Krieg gegen die Ukraine distanziert. Er sei mit dessen Behauptung, den im Kampf Gefallenen würden alle Sünden vergeben, nicht einverstanden. Zudem erinnerte er daran, dass er sich am 19. März 2022 einer Erklärung des estnischen Kirchenrats angeschlossen habe, die den Krieg verurteilt und zu einem Ende der Kampfhandlungen auf…
21. Oktober 2022
Der amtierende Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), Ioan Sauca, hat Patriarch Kirill am 17. Oktober in Moskau getroffen. Der Grund für die Reise war, „zu sehen, was wir zusammen tun können, um Brücken des Friedens und der Versöhnung zu bauen und das Blutvergießen und die Gefahr eines nuklearen Flächenbrands zu stoppen“, so die Presseerklärung des ÖRK. Dabei wäre es „sehr hilfreich“, wenn Patriarch Kirill sich in einem Statement gegen das Töten und die Zerstörung aussprechen…
21. Oktober 2022
Patriarch Kirill hat die orthodoxen Bischöfe, Geistlichen und Gläubigen zum „eifrigen Gebet zuhause“ für die Gesundheit des russischen Präsidenten Vladimir Putin aufgerufen. Anlass dafür war der 70. Geburtstag Putins am 7. Oktober 2022. In einem Rundbrief der Geschäftsführung des Moskauer Patriarchats an die Eparchialbischöfe Russlands instruierte Kirill die Geistlichen, am 8. Oktober in der Liturgiefeier für die Gesundheit des Präsidenten zu beten.
Der 8. Oktober ist der Feiertag des Hl. Serg…
21. Oktober 2022
Russisch-orthodoxe als auch anglikanische und lutherische Bischöfe in Europa haben den russischen Patriarchen Kirill aufgerufen, sich für ein Ende des Kriegs gegen die Ukraine einzusetzen und diesbezüglich auf die russische Regierung einzuwirken. Anlass für die Appelle sind die verstärkten russischen Angriffe auf zivile Ziele in der Ukraine und Kirills Rechtfertigungen des Kriegs.
Die Leitung der Erzdiözese der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa, die zur Russischen Orthodo…