Nachrichten
03. November 2022
Metropolit Epifanij (Dumenko) hat den Ökumenischen Patriarchen um Unterstützung bei der Seelsorge für ukrainische Flüchtlinge im Ausland gebeten. In seinem Brief vom 18. Oktober beklagte das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) die feindselige Haltung des Moskauer Patriarchats und gleichgesinnter orthodoxer Lokalkirchen. Unter anderen erkenne die Polnische Orthodoxe Autokephale Kirche (POAK) weder den Klerus noch die Gläubigen der OKU an.
Metropolit Epifanij bat Patriarch Bartholo…
03. November 2022
Der Inlandsgeheimdienst der Ukraine führt eine Untersuchung gegen Vertreter der Eparchie Kirovohrad der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) durch. Diese sollen gegen die territoriale Integrität der Ukraine agitiert und religiösen Hass geschürt haben, wie der Dienst am 31. Oktober auf Facebook offiziell bestätigte. Zuvor hatte es schon unbestätigte Meldungen über Durchsuchungen in der Eparchie gegeben.
Laut der offiziellen Mitteilung gab es in den Eparchien Kirovohrad und Alexandrija sowie an…
03. November 2022
Das Treffen des amtierenden Generalsekretärs des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), Ioan Sauca, mit dem russischen Patriarchen Kirill Mitte Oktober hat scharfe Kritik hervorgerufen. Sie sei „entsetzt ob der Mutlosigkeit der Delegation und Respektlosigkeit gegenüber den Hoffnungen vieler Mitgliedskirchen für dieses Treffen“, schrieb Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, auf Facebook. Für ihren Post erhielt sie viel Lob, zahlreiche Theologinnen und Theologen sowie…
03. November 2022
Der russische Patriarch Kirill wirft dem Westen vor, die menschliche Zivilisation zu gefährden. An der Eröffnung der Plenarsitzung des Allrussischen Volkskonzils am 25. Oktober kritisierte er scharf die „Ideologien“ des „Säkularismus“ und „Globalismus“ des Westens, mit denen die Religion aus der Gesellschaft verdrängt und in ein „Ghetto“ abgeschoben werde. Zudem warf dem Säkularismus vor, das „einheitliche Wertefundament des menschlichen Seins“ zerstört zu haben. Die Zukunft der Menschheit häng…
03. November 2022
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) begrüßt eine Anpassung des Gesetzes über das Verbot von „LGBT-Propaganda“, das Ende Oktober von der Staatsduma in erster Lesung angenommen wurde. Die ROK unterstützte die Gesetzesänderung bereits im Vorfeld, während der Anhörungen in der Duma, die den „Konsens aller politischen und gesellschaftlichen Kräfte gezeigt“ hätten, sagte Vladimir Legojda, der Leiter der Synodalabteilung des Moskauer Patriarchats für die Beziehungen der Kirche mit der Gesellschaft un…
03. November 2022
On October 20, President of Ukraine Volodymyr Zelensky put into effect the decision of the National Security and Defense Council on sanctions against Russian oligarchs, companies, collaborators and artists. Patriarch Kirill Gundyaev of Moscow is also among those who are subject to restrictions. This was reported by the President's Office website. But, unlike everyone else, sanctions against the Russian "spiritual leader" are imposed for five years. The individuals and legal entities included in…
03. November 2022
The acceptance of the Macedonian Orthodox Church-Ohrid Archbishopric into the global Orthodox communion continues as another Local Church has officially resolved to recognize its canonical status. The Council of Bishops of the Polish Orthodox Church gathered in Warsaw on 27. October 2022 under the chairmanship of His Beatitude Metropolitan Sawa of Warsaw and All Poland, with the participation of every bishop of the Polish Church, reports the chancellery of the Polish Council of Bishops.
The hi…
03. November 2022
Erzbischof Stanislav Zvolenský von Bratislava hat an einem „Abend mit Postoj“ (dem konservativen Internetportal Standpunkt) zu Fragen der Synodalität teilgenommen. Nachdem er kürzlich den „wichtigen, aber auch belastenden Dienst des Vorsitzenden der Bischofskonferenz“ abgegeben habe, studiere er derzeit die Zusammenfassungen zum Thema der Synodalität aller Pfarren seiner Diözese. Es sei eine „gute Lektüre“ und er danke dem „Herrgott für diese Leute“. Auch wenn kritische Worte fallen, sei die „V…
03. November 2022
Der Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in der Ukraine als direktes Mitglied in die Kirchengemeinschaft aufgenommen. Bereits seit 2019 hatten die evangelisch-lutherischen Kirchen in Russland und anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion über ihre Mitgliedschaft in der GEKE diskutiert. Bislang waren sie als Bund der Evangelisch-Lutherische Kirchen in Russland und anderen Staaten (ELKRAS) gemeinsam vertreten, strebten nun aber…