Nachrichten
02. Juli 2025
Die katholischen Ortsbischöfe haben Kroatien und Bosnien-Herzegowina dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht. Zagrebs Erzbischof Dražen Kutleša leitete die zentrale Messfeier am Herz-Jesu-Festtag am 27. Juni in der Herz-Jesu Basilika in der kroatischen Hauptstadt. Auch in der Kathedrale in Sarajevo und in anderen Diözesen in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina wurde der Weiheakt feierlich begangen, berichtete die katholische Nachrichtenagentur IKA. Die Gottesdienste begannen mit einem fünfminütigen…
02. Juli 2025
Mit einem Friedensmarsch und Aufrufen zum verstärkten Einsatz für den Frieden "in den Herzen, in den Familien und in der Welt" haben in Međugorje am 24. Juni die mehrtägigen Feiern zum 44. Jahrestag der Marienerscheinungen in dem herzegowinischen Wallfahrtsort begonnen - erstmals nach der "Nihil obstat"-Erklärung des Vatikans im September 2024. Frühmorgens startete der Marsch vom rund 15 Kilometer entfernten Kloster Humac nach Međugorje, wo ein Abschlussgottesdienst stattfand. "Die W…
02. Juli 2025
Die Anzahl der Weihen katholischer Diözesanpriester ist 2025 in der Slowakei die niedrigste seit dem Sturz des kommunistischen Regimes 1989. Insgesamt werden - großteils wie üblich rund um den Festtag der heiligen Petrus und Paulus am 29. Juni - in der Slowakei dieses Jahr 21 Männer zum Priester geweiht. Das geht aus vom Portal "Svet krestanstva" und der Wochenzeitung "Katolícke noviny" veröffentlichten Übersichten hervor.
Unverändert groß bleibt der Unterschied zwischen römisch- und griechisc…
02. Juli 2025
Die katholischen Orden in Ungarn haben bei einer Gedenkmesse in Budapest an die kommunistischen Zwangsmaßnahmen gegen ihre Gemeinschaften und die Auflösung zahlreicher Klöster vor 75 Jahren erinnert. Die damalige Dunkelheit habe das Licht nicht auslöschen können, sagte der Präsident der Ordensobernkonferenz, Viktor Zsodi, bei der Feier mit der Ordensoberinnen-Präsidentin Emma Németh und dem Apostolischen Nuntius Michael W. Banach in der St.-Emmerich-Kirche Ende Juni. Der Entzug von Habit oder K…
02. Juli 2025
In Ungarn werden dieses Jahr zwölf Männer zu römisch-katholischen Diözesanpriestern geweiht. Ab September schließt das Priesterseminar in Györ, dann gibt es landesweit noch vier Seminare, in denen Priesteramtskandidaten ausgebildet werden und sich auf ihre Berufung vorbereiten. Wie im gesamteuropäischen Kontext sei auch in Ungarn ein Rückgang der Berufungen zu beobachten, stellt der Budapester Weihbischof Levente Balázs Martos fest. Vor diesem Hintergrund hob er im Gespräch mit der Nachrichtena…
19. Juni 2025
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland hat sich in einem Statement besorgt über den „extrem gefährlichen Weg“ gezeigt, den einige Teile des russischen Staats und der russischen Gesellschaft eingeschlagen hätten. Er erhebe seine Stimme aus „bitterer Notwendigkeit“, denn diese Kreise würden nicht „christliche Reue und Reinigung“ verkünden, sondern die „Rückkehr zu einer falschen, Gott entgegenstehenden Ideologie, die im letzten Jahrhundert herrschte“. Sollte sich diese Entwickl…
19. Juni 2025
In seiner Auseinandersetzung mit dem Oberhaupt der Armenischen Apostolischen Kirche hat der armenische Ministerpräsident Nikol Paschinjan eine neue Forderung aufgestellt. Künftig möchte er einen Rat zur Wahl eines neuen Katholikos einrichten, dessen Mitglieder er selbst bestimmt. In den sozialen Medien rief er Interessierte auf, ihre Bewerbungen per E-Mail direkt an ihn zu senden. Dann würde er persönlich die „Verantwortung auf sich nehmen“, die ersten zehn Mitglieder des Rats auszuwählen.
In…
19. Juni 2025
Trotz Bitten von Missbrauchsbetroffenen, schnell dringende Fragen im Zusammenhang mit der geplanten kirchlichen „Aufarbeitungskommission für Missbrauchsfälle“ zu klären, hat die Polnische Bischofskonferenz die Einsetzung der Kommission erneut vertagt. Stattdessen betraute sie eine neue Gruppe unter der Leitung von Bischof Sławomir Oder damit, die Funktionsweise der Kommission unabhängiger Experten zu erarbeiten, „um das Phänomen des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen durch bestimmte Geist…
19. Juni 2025
Um die Heiliggeistkathedrale in Tschernivtsi ist es am 17. Juni zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen. Anhänger der konkurrierenden orthodoxen Kirchen – der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) – versuchten einander gegenseitig aus der Kathedrale zu drängen und die Kontrolle über das Gebäude zu erlangen. Die Polizei schritt ein, wurde aber zwischenzeitlich von der großen Menge Aktivisten überwältigt. Medizinische Einrichtungen berichteten von r…