Nachrichten
19. Juni 2025
In der Nacht auf den 10. Juni wurde die Kyjiwer Sophienkathedrale, ein Kulturdenkmal aus dem 11. Jahrhundert, durch russischen Beschuss beschädigt. Eine Druckwelle zerstörte Stucksimse an der Hauptapsis an der Ostfassade der Kirche. Die Sophienkathedrale sei ein Heiligtum, das Jahrhunderte überdauert habe und die Geburt der ukrainischen Staatlichkeit symbolisiere, sie sei die „Seele der ganzen Ukraine“, schrieb der ukrainische Kulturminister Mykola Totschytskyj. In dieser Nacht habe „der Feind…
19. Juni 2025
In der Nacht vom 17. auf den 18. Juni ist das russische Meeresforschungsschiff Professor Moltschanov in der russischen Siedlung Barentsburg auf Svalbard (Spitzbergen) eingetroffen, an Bord war auch der russische Bischof Iakov (Tislenko). Es ist die zweite direkte Reise des Forschungsschiffes von Murmansk in Nordrussland nach der zu Norwegen gehörenden Inselgruppe, für die es kein Schengenvisum braucht, weil die Route nicht über das norwegische Festland führt. Die erste Reise fand Anfang Juni st…
The European Bureau for Conscientious Objection (EBCO) published an annual report which calls to release all prisoners of conscience in Ukraine, including those detained on Russia-occupied territories and those who suffered abuses because of harsh military mobilization for Ukrainian defensive war against Russian aggression. The report outlines 15 names of conscientious objectors that must be immediately released by Ukraine, including those imprisoned after conviction and held in pre-trial deten…
19. Juni 2025
Führende Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften sind in der Adria-Hafenstadt Koper zum internationalen Forum für Dialog und Frieden auf dem Balkan zusammengekommen, das die slowenische katholische Kirche nach 2023 zum zweiten Mal veranstaltet hat. Sloweniens Präsidentin Nataša Pirc Musar betonte in ihrer Ansprache bei dem Treffen die Bedeutung des Dialogs für die Friedensbemühungen auf dem Balkan und in anderen Teilen der Welt.
„Ich verfolge sehr aufmerksam, was religiöse Führer in di…
19. Juni 2025
Die katholische Kirche in der Slowakei weist Kritik an einem neuen Gesetz zurück, das die Seelsorge in Krankenhäusern näher regelt. Kein Geistlicher werde ohne Zustimmung der jeweiligen Patienten Seelsorge anbieten, und Spitalsseelsorger verfügten auch nicht über das Recht, Einblick in Patientenakten zu nehmen, betonte Bischofskonferenz-Sprecherin Katarína Jančišinová in einer Stellungnahme. Solche Befürchtungen seien unberechtigt. Sehr wohl aber hätten Priester das Recht, „auf Wunsch zu den Pa…
19. Juni 2025
In response to the recent escalation of domestic violence in Romanian society and the shocking crimes committed in Cosmopolis (Ilfov County) and Lipănești (Prahova County), the Romanian Patriarchate expresses deep concern regarding these phenomena, which gravely affect human dignity and the unity of families. Any manifestation of violence is incompatible with Christian teaching, and all forms of abuse wound not only the body but also the soul of the victim, causing long-term trauma that is…
19. Juni 2025
In 2024, the Metropolis of Bessarabia tackled domestic violence as part of its social mission, as underscored in the activity report, which highlighted the Church’s growing involvement in domestic violence prevention in the Republic of Moldova. This engagement began with the organization of the conference “Family Under the Protection of Faith: An Interdisciplinary Dialogue on Domestic Violence”, which brought together over 90 participants in Chișinău, including religious lea…
19. Juni 2025
The Monastery of St. John Vladimir in Elbasan, Albania, festively celebrated its patronal feast day on June 3 and 4. St. John Vladimir was a 10th-century Serbian prince and is known as a beacon of Orthodoxy in Albania and throughout the Balkans. His relics were located in the monastery from 1381 to 1995, and are now kept in the Holy Resurrection Cathedral in Tirana, from where they are brought to the monastery every year for the feast. Since 2021, the monastery has been home to a smal…
19. Juni 2025
Die Hl. Synode des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel hat einstimmig Pläne zur Restaurierung des historischen griechisch-orthodoxen Waisenhauses auf der Prinzeninsel Büyükada (griechisch: Prinkipos) gebilligt, auch um dort ökotouristische Aktivitäten zu entwickeln. Trotz jahrzehntelanger Versuche war es bisher nicht gelungen, die Finanzierung für die Restaurierung des baufälligen Gebäudes auf der Insel im Marmarameer vor Istanbul sicherzustellen.
Das Gebäude gilt als das größte Holzg…