29. Januar 2025
“The Union of the Romanian Principalities was the day when the sons of Moldavia and Wallachia embraced as brothers, under the same flag and faith, laying the foundation of the modern Romanian state,” said His Eminence Metropolitan of Bessarabia in a pastoral message marking the 166th anniversary of this historic event. “This Union was not merely an administrative or political act; it was a liturgy of the nation, a divine work of Providence, sealed with the sacrifices, tears, and prayers of a pe…
29. Januar 2025
This year, the Ukrainian Orthodox Vicariate of the Romanian Patriarchate celebrates 35 years since its reestablishment. This historic milestone will be marked with various events throughout the year. The first event, a contest for children and youth from the Ukrainian community in Romania, will begin in February and run for three months in multiple stages. Ukrainian children are invited to participate in an essay contest themed “History Through the Eyes of Grandparents.”
Weiterlesen auf basili…
29. Januar 2025
In Ungarn haben Staatspräsident Tamás Sulyok und der für Kirchenangelegenheiten zuständige Staatssekretär Miklós Soltész in Budapest am Eröffnungsgottesdienst zur international begangenen „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ teilgenommen. Die Feier mit Vertretern aller christlichen Kirchen des Landes fand am 19. Januar in der evangelisch-lutherischen Kirche am Deak-Platz im Zentrum von Budapest statt. Dieses Jahr steht die Woche thematisch unter dem biblischen Motto „Glaubst du das?“ und…
29. Januar 2025
Eine nachdrückliche Empfehlung, Međugorje aufzusuchen, hat der dort im Auftrag des Papstes wirkende Apostolische Visitator, Erzbischof Aldo Cavalli, ausgesprochen. Die vorjährige Entscheidung des Vatikans, das Pilgerziel als Wallfahrtsort anzuerkennen, sei ein Aufruf des Papstes gewesen, sich dorthin zu begeben, sagte der 78-jährige Geistliche in einem auf Vatican News" (16. Januar) veröffentlichten Interview mit dem Direktor der vatikanischen Medien, Andrea Tornielli. Vor Ort gehe es vor allem…
29. Januar 2025
Die Tschechische Bischofskonferenz hat ein neues Leitungsgremium. Bei ihrer Vollversammlung in Prag wählten die Bischöfe Böhmens, Mährens und Schlesiens den Erzbischof von Olomouc (Olmütz), Josef Nuzík (58), zu ihrem neuen Vorsitzenden. Nuzík folgt in dieser Funktion auf den Prager Erzbischof Jan Graubner (76), der die Leitung der Bischofskonferenz seit 2020 und davor von 2000 bis 2010 innehatte.
Neuer stellvertretender Vorsitzender ist der Bischof von Litomerice (Leitmeritz) Stanislav Přibyl…
16. Januar 2025
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat an seiner Sitzung vom 27. Dezember 2024 über das weitere Schicksal von Metropolit Ilarion (Alfejev) entschieden. Er wird der Leitung der Eparchie Budapest-Ungarn enthoben und in den Ruhestand versetzt. Als Dienstort wurde ihm die Kirche der heiligen Apostel Petrus und Paulus in Karlovy Vary in Tschechien zugewiesen. Als vorübergehender Leiter der Eparchie Ungarn wurde Metropolit Mark (Golovkov) von Rjazan und Michajlov bestimmt. Der Hl. S…
Der russische Patriarch Kirill hat zu Weihnachten wieder einmal die ukrainische Führung und den moralischen Zerfall des Westens kritisiert. Zudem beschwor er die Einheit des russischen und ukrainischen Volkes und gab die Schuld an Russlands Krieg gegen die Ukraine ausländischen Akteuren. So sagte er in einem Weihnachtsinterview mit dem Generaldirektor der russischen Nachrichtenagentur TASS, das auf dem Fernsehsender Rossija-1 ausgestrahlt wurde, dass es trotz der engen Beziehungen zwischen Russ…
16. Januar 2025
Mit Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland hat sich ein Hierarch der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) klar auf die Seite der protestierenden Studierenden gestellt. In einem längeren Text in der Wochenzeitung Radar würdigte er die Studierenden und verwies auf das Versagen der älteren Generationen und ihre Verantwortung für die aktuellen Zustände in Serbien. Mit Blick auf das, was die Studierenden sagten und täten, habe er begonnen, tief daran zu glauben, „dass vor uns en…
16. Januar 2025
Mit einem Beschluss vom 16. Dezember 2024 hat das Oberste Kassationsgericht der Republik Bulgarien die Bulgarische Orthodoxe Altkalendarische Kirche (BOAK) in das Konfessionsregister des Stadtgerichts Sofia eingetragen. Somit wird diese als religiöse Institution im Sinne des Religionsgesetzes anerkannt. Die Bemühungen der Altkalendarier um eine Registrierung begannen bereits vor 15 Jahren, doch sie waren vor den lokalen Gerichten erfolglos. 2021 entschied der Europäische Gerichtshof für Mensche…