Nachrichten
10. Februar 2022
In November 2021, 24.1% of the country's citizens, or 39.8% among Orthodox Christians, identified themselves as faithfulof the Orthodox Church of Ukraine. Supporters of the UOC of the Moscow Patriarchate included 13.3% of respondents in general and 21.9% among Orthodox Christians.This is reported by RBC-Ukraine citing a survey conducted by the Razumkov Center. The Razumkov Center survey was conducted from November 12 to 19, 2021 among 2018 respondents throughout Ukraine, with the exception of…
10. Februar 2022
The Resurrection of Christ Theological Academy, the highest theological institution of the Albanian Church, celebrated its 30th anniversary on February 7. The school is located in Durrës, a port city on the Adriatic Sea in western Albania. “Today we celebrate the 30th anniversary of the Resurrection of Christ Theological Academy, to see the changes that have taken place during this time, to show what God has done over the years at the Resurrection of Christ Seminary and Theological Academy, whi…
10. Februar 2022
The commission of the Russian Orthodox Church tasked with studying the results of the extensive scientific examinations of the remains believed to be those of the holy Royal Martyrs reports that the remains are indeed those of Tsar Nicholas II and his family. The commission was created in 2015, and after reviewing the results from several years of expert examinations by the Investigative Committee of the Russian Federation, it has published its report and conclusions on the site of the Russian…
10. Februar 2022
Three of the Bulgarian Orthodox Church’s main monasteries are unable to heat their churches, cells, sacristies, and icon storage due to rising electricity and oil costs. Rila Monastery, the spiritual heart of the Bulgarian Church, is now heated only in 8-hour intervals, while the kitchen is wood-fired, reports actualno.com. The monastery is unable to pay industrial rates and hopes the state will hear its plea, says the abbot His Grace Bishop Evlogy of Rila. “Maybe some people think that what we…
10. Februar 2022
Mit 330'000 Euro unterstützt die slowakische Regierung künftig die Arbeit von 23 Pastoralassistenten in Roma-Ortschaften vorwiegend in der Ostslowakei. Dies geht aus einem Kabinettsbeschluss der Regierung hervor. Die Roma, nach den Ungarn die größte ethnische Volksgruppe in der Slowakei, sind seit dem Beginn der Corona-Pandemie verstärkt im Fokus der slowakischen Öffentlichkeit. Auch Papst Franziskus hatte bei seinem Slowakei-Besuch September 2021 einer der größten Romasiedlungen des Landes, Lu…
27. Januar 2022
Die katholischen Bischöfe in der Ukraine und Polen haben zu einer gewaltfreien Lösung in dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine aufgerufen. In ihrem am 24. Januar veröffentlichten Appell mahnten sie zu einer „Suche nach Dialog und Verständnis, um die Gefahr kriegerischer Handlungen abzuwenden“. Zugleich betonten sie, dass Russland mit der Okkupation des ostukrainischen Donbass und der Halbinsel Krim die nationale Integrität der Ukraine und das Völkerrecht verletzt habe. „Die derzeitige…
27. Januar 2022
Der Vorsitzende der Patriarchalkommission für Familienfragen und den Schutz von Mutterschaft und Kindheit, Priester Fjodor Lukjanov, möchte die Solo-Konzerte von Till Lindemann in Russland verbieten lassen. Der Sänger der Band Rammstein propagiere in seinen Liedern Abtreibungen und Hass gegen Kinder, begründete Lukjanov auf Instagram seine Forderung. Lindemann hätte am 26. Januar in Novosibirsk und am 28. Januar in Moskau auftreten sollen, die Konzerte wurden aber kurzfristig auf unbestimmte Ze…
27. Januar 2022
Metropolit Epifanij (Dumenko) von Kiew, das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), hat Patriarch Theodoros von Alexandria im Konflikt mit der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) den Rücken gestärkt. Die „illegalen, bösen und verwerflichen Entscheidungen“ der ROK, mit der Schaffung eines Exarchats in Afrika in das kanonische Territorium des Patriarchats von Alexandria und ganz Afrika einzudringen, hätten ihn zutiefst betrübt. Damit hätten der Hl. Synod der ROK und der russische Patria…
27. Januar 2022
Mitte Januar sind erste Ergebnisse der tschechischen Volkszählung 2021 mitgeteilt worden, in der auch Angaben zur Religionszugehörigkeit abgefragt wurden. Von der rund 10,5 Mio. umfassenden Gesamtbevölkerung bekannten sich 13,1 Prozent zu einer Glaubensgemeinschaft, weitere 9,1 Prozent bezeichneten sich als gläubig, ohne eine Zugehörigkeit zu einer bestimmen Gemeinschaft zu deklarieren. 47,8 Prozent bezeichneten sich als ungläubig, während 30,1 Prozent keine Angaben machten, denn die Frage nach…