04. November 2021
Die Gruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrats für Belarus hat gegen die Inhaftierung von Uladzimir Matskevich, einem belarusischen Philosophen, Aktivisten und reformierten Intellektuellen, protestiert. In ihrem Statement verurteilt die Gruppe die „willkürliche strafrechtliche Verfolgung“ des Philosophen, der am 4. August 2021 verhaftet worden war, und verlangt, ihn sofort freizulassen und das Verfahren gegen ihn einzustellen. Die belarusische und christliche Gemeinschaft, „insbesondere…
04. November 2021
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat am 22. Oktober den 30. Jahrestag seiner Wahl zum Kirchenoberhaupt begangen. Weltweit fanden in den orthodoxen Kirchen aus Anlass des Jubiläums Gottesdienste statt. Patriarch Bartholmaios beging den Jahrestag am Sitz des Ökumenischen Patriarchats (Phanar) in Istanbul. Mit zahlreichen Bischöfen, Priestern und Gläubigen feierte er in der Georgskathedrale im Phanar einen Gottesdienst. Besondere Glückwünsche wurden dabei von Metropolit Epifanij (Dumenko)…
04. November 2021
On October 26, 2021, the Bishops' Council of the Polish Orthodox Church considered the ecclesiastical situation in Ukraine and affirmed its earlier decisions pertaining to the illegitimacy of the autocephaly of OCU schismatics and the ban on priests from full communion with them. The first item on the Council’s agenda was the present situation of the Church in Ukraine. On the ground of their earlier decisions, the bishops resolved to uphold their position on non-recognition of the “autocephaly”…
04. November 2021
Die Slawische Benediktinerkongregation – ein nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeter Zusammenschluss aus derzeit fünf Klöstern in Tschechien, Kroatien und Slowenien – hat einen neuen Präses gewählt und damit den eigenen Willen eines Fortbestandes bekundet. Die Mitglieder trafen sich am 21. Oktoeber in der Prager Erzabtei Břevnov zum Generalkapitel. Dabei wurde der kroatische Benediktiner P. Jeronim Marin zum Abtpräses gewählt. Er folgt dem aus Österreich stammenden bisherigen Abtpräses Edmund Wa…
04. November 2021
With the launch of a new online radio station, Orthodox Christians everywhere can listen to services, chants, and spiritual talks from the Bulgarian Orthodox Church. On Monday, the Diocesan Voice radio station of the Sofia Metropolis was officially blessed and opened by His Grace Bishop Polycarp of Belogradchik, together with clergy and staff of the Metropolis. The station can be heard on the site of the Metropolis of Sofia. The first broadcast went out on October 15, on the 76th birthday of Hi…
04. November 2021
Registered trademarks for consumer good should not be permitted to use images of saints and other religious symbols, says the Interreligious Council of Russia. The Council met last week to discuss the issue, given that there have been many cases lately of trademarks using religious symbols that are venerated by believers, especially on alcoholic beverages, the Council reports. “The application of images or names of saints to alcoholic beverages and their use as a trademark can be regarded as an…
21. Oktober 2021
Die religiösen Oberhäupter Armeniens und Aserbaidschans haben sich auf Einladung von Patriarch Kirill in Moskau getroffen. Bei dem Treffen am 13. Oktober 2021 im Danilov-Kloster tauschten sich der Katholikos-Patriarch der Armenischen Apostolischen Kirche, Karekin II., und Großmufti und Scheich-ul-Islam des Kaukasus, Allahschukur Paschazade, über die aktuellen Probleme zwischen Armenien und Aserbaidschan aus. Alle drei Religionsführer betonten das „einzigartige friedensstiftende Potenzial“ ihres…
21. Oktober 2021
Das Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche hat den inhaftierten früheren georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili aufgefordert, seinen Hungerstreik zu beenden. Patriarch Ilia II. schickte seinen Sekretär am 7. Oktober ins Gefängnis zu Saakaschwili, um ihn im Namen der Kirche zu einem Ende seines Hungerstreiks zu bewegen. Dieser sei eine „unchristliche Tat“. Saakaschwili beabsichtigt jedoch nicht, den Hungerstreik abzubrechen, wie Ilias Sekretär nach dem Besuch im Gefängnis in Rustavi g…
21. Oktober 2021
Der Primas von Polen, Erzbischof Wojciech Polak, hat den polnischen Innenminister Mariusz Kamiński um Hilfe und medizinische Versorgung für die Flüchtlinge an der polnisch-belarusischen Grenze gebeten. Zuvor hatte sich eine Gruppe von 21 Medizinern an den Erzbischof gewandt, ihren mit weiteren NGOs gestellten Antrag auf Einreise ins Ausnahmegebiet an der polnisch-belarusischen Grenze zu unterstützen, um Migranten medizinische Hilfe zukommen zu lassen. Vom Ministerium hatten die Mediziner keine…