Nachrichten
27. Februar 2022
Metropolit Onufrij (Berezovskij) hat die ukrainische Bevölkerung und alle Gläubigen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche aufgerufen, nicht in Panik zu verfallen, mutig zu sein und Liebe für das Heimatland zu zeigen. Das Oberhaupt der zum Moskauer Patriarchat gehörenden Kirche appellierte am 27. Februar an die Ukrainerinnen und Ukrainer, die Gebete für die Ukraine, „für unsere Armee und unser Volk“ zu intensivieren. „In dieser tragischen Zeit bringen wir unseren Soldaten besondere Liebe und Unters…
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine wird von Geistlichen der Russischen Orthodoxen Kirche gänzlich unterschiedlich bewertet. Priester Georgij Edelschtejn, bekannt für seinen Einsatz für die Rechte und Freiheiten der Gläubigen in den 1970er Jahren und Mitglied der Moskauer Helsinki Gruppe, hat sich klar gegen den Krieg in der Ukraine positioniert: „Russische Soldaten bringen ihre Brüder und Schwestern in Christus um. Wir Christen dürfen nicht zusehen, wenn ein Bruder einen Bruder tö…
27. Februar 2022
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch in der orthodoxen Welt Entsetzen ausgelöst. Zahlreiche Oberhäupter riefen zu einem Ende der Kampfhandlungen auf. Unterschiede zeigen sich allerdings bei der Benennung der Verantwortlichkeit für den Krieg: Während das Oberhaupt der Rumänischen Orthodoxen Kirche, Patriarch Daniel, den Krieg als „einen von Russland gestarteten Krieg gegen einen souveränen und unabhängigen Staat“ verurteilte, sprach Patriach Neofit von der Bulgarischen Orthodox…
27. Februar 2022
Um Sumy, einer Stadt im Nordosten der Ukraine in unmittelbarer Nähe zur russischen Grenze wird derzeit erbittert zwischen ukrainischen und russischen Truppen gekämpft. Der dortige Metropolit Jevlohij (Guttschenko) von der Ukrainischen Orthodoxen Kirche hat den russischen Angriff „auf das souveräne Territorium der Ukraine“ verurteilt und vom 24. Februar als „Tag einer wahren Tragödie“ gesprochen. Nicht nur Militärobjekte, sondern auch friedliche Ortschaften, die keine militärische Bedrohung dars…
27. Februar 2022
Gläubige der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) in den USA, Kanada und Großbritannien haben die eigenen Bischöfe zu einer „stärkeren“ und „entschiedeneren“ Sprache gegen „diesen abscheulichen Akt der Aggression“ in der Ukraine aufgerufen. Bis jetzt seien deren Botschaften „viel zu schwach“. In einem offenen Brief an die Bischöfe, Kleriker und Gläubige erklären die Unterzeichner: „Für ein orthodoxes Land ist es moralisch und spirituell verwerflich ein anderes überfallen – und dies is…
Die fünf katholischen Bischöfe in Russland haben zu einem Stopp des Krieges mit der Ukraine aufgerufen. „Wir rufen alle Politiker, von denen diese Entscheidung abhängt, dazu auf, diesen Konflikt zu beenden“, erklärten sie am 24. Februar. Die Bischöfe seien „zutiefst schockiert“, dass sich der politische Konflikt zwischen Russland und der Ukraine trotz großer Versöhnungsbemühungen in eine bewaffnete Konfrontation verwandelt hat.“ Diese Konfrontation bringe Tod und Zerstörung und bedrohe die Sich…
27. Februar 2022
Papst Franziskus hat nach Botschaftsangaben mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyj telefoniert. In dem Gespräch habe der Heilige Vater seinen tiefen Schmerz über die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zum Ausdruck gebracht, teilte die ukrainische Botschaft beim Heiligen Stuhl am 26. Februar per Twitter mit. Zelenskyj selbst bedankte sich via Twitter für die Gebete des Papstes. Zuvor hatte Franziskus in zahlreichen Sprachen, darunter auch auf Russisch und Ukrainisch, zum Frieden…
27. Februar 2022
Nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine herrscht in der katholischen Kirche in Mittelosteuropa große Sorge. Unter anderem in Polen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn verurteilten Bischöfe die kriegerische Eskalation, riefen zu Friedensgebeten auf und leiteten Hilfsmaßnahmen für Kriegsopfer und Flüchtlinge in die Wege. Besonders scharf fiel die Reaktion der polnischen Bischöfe auf die Invasion Russlands im Nachbarland aus. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz Stanisław Gądecki nannte da…
27. Februar 2022
On February 25, at 18: 30 Kyiv time, His Holiness Francis had a phone conversation with His Beatitude Sviatoslav, Head and Father of the UGCC. The Pope asked questions about the situation in Kyiv and all of Ukraine, and also assured His Beatitude Sviatoslav: "I will do everything in my power."
The Holy Father also asked about the situation of bishops and priests in the territories that had been most affected by the Russian military operation. Pope Francis expressed gratitude to the Ukrainian…