21. Oktober 2021
Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki, hat sich klar zur EU-Mitgliedschaft Polens bekannt: „Wir alle wollen in Europa bleiben und von einem Austritt aus Europa ist keine Rede. Ich denke, dass kein vernünftiger Mensch Lust hat, Europa zu verlassen.“ Die EU schaffe für jeden Einwohner größere Entfaltungsmöglichkeiten und schaffe eine Plattform der Einheit, doch müsse sich Europa auch an den Geist ihrer Gründerväter erinnern.
21. Oktober 2021
Metropolit Joanikije (Mićović) von Montenegro und den Küstenländern will sich für eine Einführung des Religionsunterrichts an montenegrinischen Schulen einsetzen. „Das Recht auf Religionsunterricht gehört zweifellos zu den grundlegenden Menschenrechten und zum Recht des Kindes auf diese Art von Bildung“, erklärte Joanikije gegenüber der serbischen Tageszeitung Politika. Allerdings sei es gut, in der Frage zuvor zu einer gemeinsamen Position der Religionsgemeinschaften in Montenegro zu kommen.
21. Oktober 2021
Trotz Protesten der Moldauischen Orthodoxen Kirche (MOK) hat das moldauische Parlament die sog. Istanbul-Konvention in letzter Lesung ratifiziert. Die MOK, die dem Moskauer Patriarchat untersteht, hatte am 7. Oktober in einem Statement ihre Besorgnis angesichts der Ratifizierung in erster Lesung ausgedrückt und gehofft, das Parlament werde die Konvention nicht endgültig annehmen. Sie hatte sich schon früher gegen die Konvention des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt an Frauen un…
21. Oktober 2021
The Synod of the Evangelical Church of the Augsburg Confession in Poland in a secret ballot voted FOR the women ordination. There were 45 votes in favour of the motion of the Synodal Commission for Women, 13 against and 1 abstention. According to procedure, a 2/3 majority is required to pass a motion to amend the Basic Internal Law. The discussion on the ordination of women in the Evangelical Church of the Augsburg Confession in Poland has been going on intermittently for over 70 years. In 1963…
21. Oktober 2021
Die slowakischen Bischöfe haben sich öffentlich vor Mediziner und andere Fachleute gestellt, die im Kampf gegen die Corona-Pandemie und ihre Folgen zur Zielscheibe von Angriffen werden. Derartige Bedrohungen seien „absolut untragbar“, betonte Bischofskonferenz-Generalsekretär Marián Chovanec laut dem offiziellen Kirchenportal tkkbs.sk (14. Oktober) nach der Vollversammlung der Bischöfe in Badín. Gläubige dürften diesbezüglich „in ihrer Umgebung keine Äußerungen der Feindschaft zulassen“, da die…
21. Oktober 2021
Der vom Papst angestoßene weltweite synodale Prozess der katholischen Kirche ist aus Sicht von Kardinal Dominik Duka (78) auch eine Vorbereitung auf ein künftiges Konzil. Das schreibt der Prager Erzbischof in einem aktuellen „Wort zur Eröffnung der synodalen Vorbereitung 2021“. Auch frühere Konzile seien nicht immer in „günstigen Situation entstanden“, und oft habe es „geschienen, dass sie ihre Aufgabe nicht zu Ende führen konnten“, wie etwa beim Tridentinischen Konzil im 16. Jahrhundert oder b…
21. Oktober 2021
Der Vorsitzende der Tschechischen Bischofskonferenz hat in einer kurzen Erklärung den Ausgang der jüngsten Parlamentswahl kommentiert und zum Gebet für den erkrankten Staatspräsidenten Miloš Zeman aufgerufen. Für Zeman bitte man um Genesung und Kraft, damit er „die Hauptaufgaben des Staatsoberhaupts in dieser wichtigen Zeit erfüllen“ könne, betonte der Erzbischof Jan Graubner von Olomouc laut Mitteilung des Kirchenportals cirkev.cz. Da die Verhandlungen um die Zusammenarbeit der Parteien in Par…
21. Oktober 2021
Die Pandemie bringt derzeit wichtige Termine der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) durcheinander, wie der Pro Oriente-Informationsdienst berichtete. Aufgrund der angespannten epidemischen Situation in Moskau musste das für 15. bis 18. November angesetzte große Bischofskonzil auf Ende Mai 2022 verschoben werden. Das hat das Moskauer Patriarchat bekannt gegeben. Damit wolle man verhindern, dass sich Bischöfe bei den mehrtägigen Beratungen infizieren. Zudem wurden auch alle Feierlichkeiten zum 75…
21. Oktober 2021
„Einheit und Vielfalt der Kulturen und in der Kirche“ – unter diesem Thema stand ein Treffen der Generalsekretäre von neun katholischen Bischofskonferenzen in Mitteleuropa, das am 7. und 8. Oktober in Subotica in Serbien stattgefunden hat. Eingeladen hatte zum bislang fünften Treffen dieser Art der Vorsitzende der dortigen Bischofskonferenz, Bischof László Német. Er gehört seit kurzem dem Präsidium des Rats der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) an und steht seit 2008 an der Spitze der Diö…