Nachrichten
24. Februar 2022
Am 16. Februar haben Vertreter der ukrainischen Religionsgemeinschaften in der Sophienkathedrale für Frieden in der Ukraine gebetet. Unter den Teilnehmern waren der Leiter der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), Metropolit Epifanij (Dumenko), der Leiter der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk), sowie Vertreter der römisch-katholischen Kirche, protestantischer Kirchen, der Muslime und Juden. Nicht anwesend war das Oberhaupt der Ukrainischen…
24. Februar 2022
Die Gruppe „Christliche Aktion“ hat in einem Statement vom 13. Februar Krieg verurteilt und zur Deeskalation an der Grenze zur Ukraine aufgerufen. Die Gruppe verurteilte eine Romantisierung des Krieges. Krieg sei „in erster Linie Töten, Leid der Angehörigen, Entmenschlichung, beschädigte Schicksale und Seelen, Plünderei und Sittenzerfall“. Dass Krieg „oft auch von den Kanzeln herunter gerechtfertigt wird“, beschmutze den Namen Christi.
24. Februar 2022
Angesichts der zunehmenden Drohungen Putins gegenüber der Ukraine bittet die katholische Kirche die Bevölkerung um Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine. In ihrem Appell vom 21. Februar rufen die Bischöfe dazu auf, „Flüchtlinge aus der Ukraine, die in Polen Schutz vor einem Krieg finden wollen, mit offenen und gastfreundlichen Herzen zu begegnen“. Jeder Mensch habe das Recht, für sich und seine Nächsten Frieden und Sicherheit zu suchen.
24. Februar 2022
In Rumänien können die Steuerzahler bis zu 3,5 Prozent der Einkommenssteuer für gemeinnützige bzw. soziale Zwecke direkt widmen. Die Rumänische Orthodoxe Kirche wirbt deshalb aktuell massiv dafür, dies zugunsten der neuen Bukarester "Kathedrale zur Erlösung des Volkes" zu tun, wie der "Pro Oriente"-Informationsdienst am Freitag berichtete. Die Kathedrale ist eine der größten orthodoxen Kirchen der Welt und wurde im Herbst 2018 eingeweiht, ist aber noch nicht zur Gänze fertiggestellt. Papst Fran…
24. Februar 2022
Papst Franziskus spendet 50.000 Euro zur Unterstützung von Migranten an der Grenze von Litauen nach Belarus. Das Geld solle der Caritas Vilnius zugutekommen und sei für den Kauf von Medikamenten, Nahrungsmitteln und warmer Kleidung gedacht, teilte die vatikanische Entwicklungsbehörde mit. Die Lebensbedingungen der an der Grenze ausharrenden Migranten würden durch den Winter und die Pandemie dramatisch erschwert. Vor wenigen Wochen hatte Papst Franziskus bereits 100.000 Euro für die an der polni…
24. Februar 2022
In der Slowakei sollen ab 28. Februar auch Ungeimpfte wieder an öffentlichen Gottesdiensten teilnehmen dürfen. Ein Entwurf des Covid-Konsiliums der Regierung sieht vor, dass ab diesem Tag die verpflichtende Kontrolle von Impf- bzw. Genesungszertifikaten bei Besuchern von Gottesdiensten entfällt. Der von Ministerpräsident Eduard Heger und Gesundheitsminister Vladimír Lengvarský vorgestellte Plan soll laut slowakischen Medien in den nächsten Tagen in der Kabinettssitzung beschlossen werden. "Covi…
24. Februar 2022
It is completely unacceptable that anyone can go to stores without any restrictions, while the unvaccinated are barred from going to church, Slovakian religious leaders said on Wednesday.
The voices of religious organizations must no longer be ignored, they said in an address to Prime Minister Eduard Heger on Wednesday.
The appeal is signed by His Beatitude Metropolitan Rastislav of Prešov and various Catholic and Protestant leaders.
The Czech-Slovak primate and other Orthodox hierarchs serv…
24. Februar 2022
In Međugorje hat mit dem italienischen Erzbischof Aldo Cavalli (75) der neue Beauftragter des Papstes seinen Dienst aufgenommen. Der bisherige Apostolische Nuntius in den Niederlanden war Ende November als Visitator für den Wallfahrtsort auf unbestimmte Zeit beauftragt worden. Sein Vorgänger, Kurienerzbischof Henryk Hoser, war vergangenen Sommer 78-jährig nach fünfjährigem Dienst in Međugorje in seiner Heimat Polen infolge einer längeren schweren Erkrankung sowie einer Covid-19-Infektion versto…
24. Februar 2022
Through “Filantropia” Federation and “Diaconia” Social Mission, the Romanian Orthodox Church is carrying out a pilot project entitled “Eco-initiatives in the parishes of the Romanian Orthodox Church in Romania and the Republic of Moldova.” The project is carried out in partnership with Caritas Ambrosiana, an NGO in Milan, Italy. The project is the first of its kind and aims to initiate an environmental education and identify solutions to increase environmental responsibility at the level o…