Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

27. Januar 2022
The Moscow Patriarchate’s Department for External Church Relations produces a news programme on YouTube called The Orthodox View. The Orthodox View is released twice a week on Tuesdays and Thursdays in five languages: English, Russian, Serbian, Arabic and Greek. The show focuses on the latest and most important events which will be of interest to each Christian. The name of the English channel is called: MOSPAT EN. Such format is completely new for the Russian Orthodox Church. The aim of the pr…
27. Januar 2022
On 19th January 2022 in his retirement the most senior hierarch of the Russian Orthodox Church His Eminence metropolitan Vladimir (Kotlyarov) reposed in the Lord aged ninety-three. The reposed bishop’s life was full of many concerns, labours and achievements which he attained to the glory of the holy Orthodox faith. The church hierarchy many times entrusted metropolitan Vladimir with important obediences in the sphere of external church relations. In his time, in particular, he was destined to…
27. Januar 2022
Erfreuliche Nachrichten für die südböhmische Zisterzienserabtei Vyšší Brod (Hohenfurth): Der Verfassungsgerichtshof in Brno hat in letzter Instanz geurteilt, dass die Rückgabe von Grundstücken an das Kloster im Rahmen der Restitutionen vom kommunistischen Regime verstaatlichter kirchlicher Vermögenswerte rechtmäßig erfolgt ist. Das berichten tschechische Medien unter Berufung auf den am 12. Januar veröffentlichten Höchstrichter-Entscheid. Die Verwaltung der staatlichen Forste hatte zuvor gegen…
27. Januar 2022
Auf den Beitrag der Kirchen und Religionsgemeinschaften für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zur Überwindung aktueller Krisen setzt die slowakische Staatspräsidentin Zuzana Čaputová. Zum traditionellen Neujahrsempfang habe sie die Kirchenvertreter dieses Mal in Form von Beratungen an einem „Runden Tisch“ empfangen, weil aus ihrer Sicht für die kommenden Monate wesentlich sei, wie man zur „Milderung der Spannung in der Gesellschaft und zur Einigung beitragen kann“, sagte Čaputová über das Tre…
13. Januar 2022
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat am 29. Dezember ein Exarchat für Afrika geschaffen, das aus einer Süd- und einer Nordafrikanischen Eparchie besteht. Zudem entschied das kirchliche Leitungsgremium, zahlreiche afrikanische Geistliche aus dem Patriarchat von Alexandria in die ROK aufzunehmen. Diese hätten in den letzten zwei Jahren darum gebeten, sich dem Moskauer Patriarchat anschließen zu dürfen, da sie mit der Anerkennung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) durch ih…
13. Januar 2022
Der russische Patriarch Kirill hat sich in seiner Rede nach der Weihnachtsliturgie von den gewalttätigen Ausschreitungen in Kasachstan betroffen gezeigt. In dem „äußerst schweren zivilen Konflikt“ werde „tatsächlich Blut vergossen“. Dieses Blutvergießen in der Nachbarschaft, „auf dem Territorium der historischen Rus‘“, könne ihn nicht gleichgültig lassen. Deshalb bete er, dass die Auseinandersetzung aufhöre und Frieden eintrete. Allerdings reiche die Güte Gottes nicht, für den Frieden brauche e…
13. Januar 2022
Patriarch Porfirije hat seine Verbundenheit zur Republika Srpska (RS), der mehrheitlich von Serben bewohnten Entität von Bosnien-Herzegowina, betont. Anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung der RS sagte er in seiner Predigt in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Banja Luka am 9. Januar: „Auch meine Wurzeln sind hier, und ich kenne mein Vaterland gut und weiß, dass an diesem Ort der orthodoxe Glaube tief verwurzelt ist.“ Pofirijes Eltern stammen ursprünglich aus dem Nordosten von Bosnien-Herzeg…
13. Januar 2022
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat in seiner Weihnachtsbotschaft die Gläubigen, die noch ungeimpft sind, dazu ermutigt, dies nachzuholen und sich, ob geimpft oder nicht, an die Schutzmaßnahmen der Gesundheitsbehörden zu halten. Er dankte Gott für die Fachleute und Wissenschaftler, die wirksame Impfstoffe und andere Medikamente gegen das Coronavirus entwickelt haben. Die Wissenschaft sei, soweit sie im Dienst des Menschen stehe, ein „unschätzbares Geschenk Gottes“, das dankbar angenomme…
13. Januar 2022
Die christlichen Kirchen und die jüdischen Gemeinden in Ungarn haben ihr Verständnis von Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau bekräftigt. In einer gemeinsamen Erklärung betonten sie die Bedeutung jüdisch-christlicher Werte in Bezug auf Ehe, Familie und Menschenwürde. Ausdrücklich bezeichneten die Religionsvertreter ihr am 9. Dezember veröffentlichtes Schreiben laut dem Portal Magyar Kurir (16. Dezember) als eine „Reaktion auf die wachsende gesellschaftliche Debatte der letzten Zeit“.